Beiträge von Sylentia

    Hast du mal versucht, ihn bei Hundesichtung anzusprechen und dann gleich umzudrehen und dann in die andere Richtung zu laufen?

    Kannst du vlt einen der Hundehalter, die euch unterwegs begegnen fragen, ob ihr euch mal treffen wollt?

    Ja, hab ich schon versucht, wenn ich rechtzeitig reagiere, klappt das gut. Ich habe mich nur gefragt, ob ich damit dem eigentlichen Problem nicht aus dem Weg gehe. Verstehst du, was ich meine?

    Kannst du vlt einen der Hundehalter, die euch unterwegs begegnen fragen, ob ihr euch mal treffen wollt?

    Da muss ich mal schauen, wer da passend wäre.

    wie genau läuft der Junghundekurs ab? Gibt es freies Spiel zwischen den Hunden?

    Ja, die ersten 10 Minuten ist freies Spiel, das ziemlich ausgeglichen abläuft.

    wie genau reagierst du da? Lässt du ihn liegen, bis der Hund auf eurer Höhe ist?

    Tja, ich lass ihn liegen, weil ich ihn nicht dazu bringe, aufzustehen und weiterzugehen.. 🙈

    Und jedes Mal, wenn er den anderen Hund dann auch begrüßen darf, wird seine Erwartungshaltung natürlich bestätigt. Er bekommt wieder genau das, was er will

    Da hast du natürlich vollkommen recht!

    Also anders gesagt: auch wenn er gerne Kontakt an der Leine haben will, würde

    Das werde ich ab jetzt machen, hoffe, ich schaffe es.

    Stattdessen eher mit anderen Hundehaltern verabreden. Erstmal mit angeleinten Hunden loslaufen und erst, wenn sich die Hunde nicht mehr so stark aufeinander fokussieren, würde ich die Leine abmachen oder halt anderweitig Kontakt zulassen.

    Da muss ich mal schauen. Unsere Nachbarn haben auch einen Hund ( 4 Jahre, aus dem Tierheim). Der ist halt nicht sehr souverän. Also wenn Baku um ihn rum fiddelt, lässt er das so über sich ergehen. Wäre das trotzdem ein guter Spaziergeh- Partner??

    Vielen Dank für deine Einschätzung und Tipps!!

    Dann fang ich mal an 😁

    Also, ich glaub das Problem liegt daran, dass ich keine klare Linie fahre und öfters mal hilflos bin.

    Zu Kontakten generell:

    Baku geht einmal in der Woche zu einer Hundebetreuung, wo außer ihm noch 2-3 Hunde sind. Das klappt sehr gut.

    Außerdem ist einmal in der Woche Junghundekurs, da sind außer ihm noch 2 Hündinnen. Auch das funktioniert gut.

    Er kommt generell mit allen Hunden klar.

    Leinenführigkeit:

    Abends laufe ich immer an der kurzen Leine mit ihm durchs Wohngebiet. Das funktioniert relativ gut, auch immer wieder Fusslaufen. Abends hat er aber auch nicht mehr so viel Power.

    Morgens (und mittags wenn kühler)laufe ich mit ihm an der Schleppleine durch die Weinberge. Funktioniert auch recht gut, solange kein Hund auftaucht. Sobald er einen Hund schon von weitem sieht, wird er ganz aufmerksam. Oft legt er sich dann hin und wartet bis der Hund da ist, Blick immer auf den Hund gerichtet. Wenn der andere Hund schon fast vorbei ist, springt er auf.

    Oder er legt sich nicht hin, sondern zieht zu dem anderen Hund hin.

    Ich kenne natürlich inzwischen viele Menschen mit Hunden und oft dürfen sie sich dann auch begrüßen. Meistens ist es dann okay und wir können weitergehen. Manchmal passt es aber nicht, weil der andere Hund nicht verträglich ist, Baku will aber trotzdem unbedingt hin.

    Was ich mir wünsche:

    - dass die Entscheidung, einen anderen Hund zu begrüßen, von mir ausgeht.

    - dass er nicht wie ein bekloppter zieht

    - dass er sich in dem Moment mehr an mir orientiert.

    Baku ist ein Labrador und 18 Monate alt.

    Soweit mal 😁

    Ich bin gerade etwas frustriert. Wir waren heute morgen schon kurz nach 6 Uhr unterwegs und ich dachte, juhu, bestimmt alles ruhig. Pustekuchen! Es gibt wohl noch mehr Frühaufsteher.

    Und Baku wollte wieder wirklich zu jedem Hund hin, er hing wieder dermaßen in der Leine….

    Ich hab ja morgens immer die Schlepp dran, damit er ein bissle Auslauf hat. Aber wenn er richtig zieht, kann ich ihn kaum halten.(30 kg)

    Bin echt frustriert, das Leinenthema kriegen wir irgendwie nicht gebacken.

    Wir haben auch einen Labrador aus einer ERC- „Zucht“. Und ganz ehrlich, ich hatte damals keine Ahnung, dass das kein seriöser Zuchtverein ist. Hatte mich in der Hinsicht nicht gut genug informiert. Heute würde mir das nicht mehr passieren, aber nun ja, das lässt sich nun nicht mehr ändern. Ich hätte mich schon vor der Züchtersuche hier im Forum registrieren sollen…..

    Hallo, bräuchte mal einen Tipp.

    Baku (Labrador, 17 Monate) bekommt normalerweise Fertig- Barf, das portionsweise tiefgekühlt ist. Im September gehen wir 2 Wochen in Urlaub und da ist das ungeschickt.

    Wir wollen ihm dann für die Zeit Trockenfutter geben. Nun habe ich mich mit dem Thema nie groß befasst und würde gerne auf eure Erfahrungen zurückgreifen. Was füttert ihr bzw. was könnt ihr empfehlen?

    Ich würde das Trockenfutter natürlich lange genug vorher ausprobieren, ob er es auch verträgt.