Beiträge von Sylentia

    Reize sind aber auch andere Situationen. Nicht nur (spielende) Hunde!

    ja, da hast du natürlich recht.

    Es kann ja eine Trainingssituation gestellt werden: zwei Hunde dürfen spielen, toben, rennen und Euer Ziel ist, daß Baku das bei Dir aushalten lernt.

    Gute Idee! Aber bräuchte es da nicht auch noch etwas vorher, also quasi einen Zwischenschritt? Ich glaube, im Moment würde sich Baku da nur hochdrehen, wenn er die beiden anderen Hunde toben sieht.

    Ich persönlich rate Dir die Hilfe einer guten Trainerin/einens guten Trainers im Einzelstraining in Anspruch zu nehmen. So können ganz gezielt einzelne Situationen geübt werden.

    Ja, das hab ich mir auch überlegt. Ich bin ja in einem Junghundekurs mit insgesamt 3 Hunden , nehm aber auch immer wieder mal Einzeltraining. Da werd ich meine Trainerin mal ansprechen.

    Evtl. könnte man ja auch in der Gruppenstunde noch zusätzlich Übungen machen?

    Also, spielende Hunde in weiter Ferne (idealerweise ohne daß die auf Euch zulaufen können, oder sonstwie zum Kontakt kommen kann) und Du rufst dann Deinen Hund.

    Kommt er - Party mit DER Superbelohnung.

    Das Problem ist, dass ich sonst nie irgendwo spielende Hunde sehe. Also diese Übungssituation ergibt sich quasi nicht.

    Ja, ich weiß, es gibt schon genügend Threads dazu. Aber ich wollte jetzt nicht ewig suchen, bis ich das auf unsere Situation passende finde.

    Also, Baku ist 18 Monate alt.

    Ich übe den Rückruf bei jedem Spaziergang, so dreimal immer. Und ich übe nur, wenn gerade nix Spannendes ist. Dann klappt der Rückruf immer. Er kommt und darf dann (nach Belohnung) direkt wieder los.

    Gerade war folgende Situation:

    Wir waren fast zu Hause, da sehen wir in ca. 100 Meter Entfernung 2 Hunde, die sich stürmisch an der Leine begrüßen (einen der Hunde kennt er). Da war Baku natürlich schon sehr interessiert und wollte gerne hin. Ich hab ihn festgehalten und wollte weiter.

    In dem Moment lassen die Besitzerinnen ihre Hunde von der Leine und die beiden rennen im Affenzahn los. Dann ist Baku so heftig losgestürmt, dass ich einfach die Leine losgelassen hab.

    Die 3 sind dann herumgerast . Wir haben dann nach kurzer Zeit versucht, sie zurückzurufen- keine Chance.

    Kein einziger der Hunde hat auf den Rückruf reagiert.

    Ich hab gemerkt, dass ich mich dann total hilflos und machtlos fühle.

    GsD ist kein anderer Mensch oder Hund gekommen.

    Meine Frage:

    Wie bau ich das am besten auf?

    Ein Rückruf in reizarmer Umgebung klappt ja gut. Hier war der Reiz noch viel zu groß.

    Was gäbe es denn für einen Zwischenschritt?

    Also ein Reiz, der nicht so groß ist wie andere tobende Hunde?

    Bin gespannt auf eure Tipps 😁😁

    Ich kann picr sehr empfehlen. Bild(er) öffnen (vorher aussuchen), im grauen Kästchen Strg+A, danach Strg+C drücken, ins Dogforum an die gewünschte Stelle gehen, Strg+V drücken, dann ist es da.

    (Warum ich das so schreibe? Ich hätte die Beschreibung im obigen Link niemals verstanden. :ops: )

    Danke für die detaillierte Beschreibung. Ich hätte es sonst auch nicht verstanden. :relieved_face:

    Oh, vielen Dank für die super schnelle Antwort :winken:

    Da werd ich nachher gleich mal reinhören.

    Hab heute nämlich hundefrei :winking_face:

    und bei der Hitze kann ich eh nicht viel machen.

    Voran ist üblicherweise das Kommando fürs geradeaus schicken (mit der zeigenden Hand/Arm) auf ein Blind oder Memory. Da zeigt man dem Hund also körperspachlich und verbal, wohin genau er laufen soll und das ist ein Teil des Einweisens.

    Apport wird für Markierungen verwendet, die der Hund hat fallen sehen und daher von allein weiß, wohin er laufen muss.

    Deine Erklärungen helfen mir schon mal sehr, jetzt verstehe ich eher den Hintergrund.

    Ich werde mir mal nach einem Podcast schauen. Weißt du evtl. was ?