Hektorine Weil viele Angebote nicht existieren würden "nur" für die einheimische Bevölkerung. Riesige Museen mit teuren Leihgaben, Zoos mit aufwändig zu versorgenden Tieren, Grün- und Parkanlagen und und und - das ist alles eine Mischkalkulation. Keine Kommune, keine Stadt, Region kann sich diese Dinge "nur" für Anwohner leisten.
Beiträge von remmidemmi
-
-
Ok, der Ohrwurm für heute Nacht steht.
Ja, leider.
-
Ein Halsband von Rustys Halsbänder… natürlich konnte ich nicht widerstehen. 😁
Mea culpa
-
Massai Hier könntest du vielleicht fündig werden:
https://www.rustys-halsbaender.de/products/halsb…r-telefonnummer
Leider nein, die Zugstopp enden bei 51cm. Ich brauche mindestens 55-56cm.
Oder ich bin zu dumm und gucke falsch 🫣
Ich denke, du kannst jeden Wunsch verwirklichen lassen, auch ein paar cm mehr.
-
Massai Hier könntest du vielleicht fündig werden:
https://www.rustys-halsbaender.de/products/halsb…r-telefonnummer
-
So langsam bin ich ein wenig frustriert und überlege ernsthaft, ob ich nicht einfach die Sprengerkette nutze. Schön ist halt anders, aber ich ver
Was genau suchst du denn?
-
Dana87 Mera Insekten & Reis, ist Mono-Protein.
Habt ihr mal selbst gekocht?
Man kann ja auch zu den Mahlzeiten Haferschleim geben, schont den Magen, erhöht die Kohlenhydratmenge.
-
Ein Hundefutter mit Reis dann ausdrücklich „methanreduziert“ zu nennen, ist ja wohl Kundenvera*sche
Das tut Mera nicht. Und ich meinte damit den tierischen Proteinanteil, also die Insekten, statt klassisch zB Rind.
Dass Reis so viel Methan erzeugt, ist spannend, danke dafür. Scheinbar gibt es aber wohl auch Methoden, um die Emissionen zu verringern.
-
Hintergrund ist, ich suche ein Trockenfutter welches möglichst natürliche Zutaten enthält, kein oder kaum überflüssiger Kräuterkruscht, einen moderaten Protein- und Fettgehalt und möglichst keinen Mais. Und bitte bezahlbar. Kein kaltgepresstes.
Guck doch bald bei Mera, hier steht Insekten + Reis ziemlich hoch im Kurs. Ist jetzt nicht veggie, aber zumindest "methanreduziert". Und kaum Gedöns drin, sehr übersichtliche Rezeptur.
Wir füttern querbeet (1/3 Trofu, 2/3 Nass), da ist auch mal ein Futter mit Hülsenfrüchten dabei, halt nicht dauerhaft, insofern bereitet mir das auch kein Kopfzerbrechen.
-
Hülsenfrüchte und Kartoffeln, welche bei Dauerfütterung im Verdacht stehen, sich negativ auf die Herzgesundheit auszuwirken,
"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wahrscheinlich nicht der Aspekt der „Getreidefreiheit“ für die diätetisch bedingte DCM relevant ist, sondern vielmehr die stattdessen in hohen Anteilen eingesetzten Hülsenfrüchte, die in den Taurinmetabolismus eingreifen. Der genaue Wirkungsmechanimus dahinter ist bislang unklar."
Aus: https://www.lkvsachsen.de/en/blog/feedin…d-was-ist-dran/
Kartoffeln scheinen nicht das Problem zu sein, sondern die Leguminosen.