Beiträge von remmidemmi

    Naja, aber ich trag da ja nichts auf, sondern mach tupfen


    Zwischen den Böden und komplett auf dem Boden drauf

    Ja, klar, mach ich auch zw die Böden. Die Tupfen werden bisschen kälter als zimmerwarm aufgespritzt und zerlaufen dann nicht, wenn die Torte in der Kühlung ist - und /oder man die Torte schnell genug wegmampft.

    (Die Blümchen auf dem Foto sind aus profanem Zuckerguss und gekauft, finde gerade kein Bild mit Spritz-Dingern.)

    Aber klar, ist natürlich absolut Geschmackssache!

    (Meine "Butter"-Creme besteht aus Hafermilch, veganen Puddingpulver und Alsan.)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn man Mieter ist, braucht man die Zustimmung von dem Vermieter das man sie Untervermieten darf.

    Nein, man muss den Vermieter nur informieren, braucht aber keine Zustimmung.

    Leider nicht. Man muss den Vermieter informieren und dieser muss zustimmen. Tut er das nicht, hat der Mieter ein Sonderkündigungsrecht. Will heißen: Normale Untermiete wird idR geduldet, immer mal wieder tage- oder wochenweise an Touris vermieten, wird dem Vermieter sicherlich aufstoßen. Ob ein Mieter dann von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen wird, halte ich für fraglich.

    Ganz aktuell im Lichte der anstehenden EM:

    https://www.zdf.de/nachrichten/ra…regeln-100.html

    Das freut mich zu hören, wir fahren im August wieder nach Südtirol und ich habe mich dort wirklich sehr willkommen gefühlt.

    Lieb gemeinter Ratschlag: Italien inklusive unserer autonomen Region Südtirol halte ich im Monat August nicht für ein sonderlich empfehlenswertes Ferienziel. Wer die Möglichkeit hat andere Monate für einen Besuch zu verplanen sollte das nutzen.

    Schulferien leider auch in D. :ugly:

    Ich war sogar schon im August in Rom. Und kann nichts Negatives berichten. Weder aus Rom noch aus Südtirol.

    Aber: Ich freue mich auf die Zeit, wenn ich zwischen den Ferien Urlaub machen kann. Ich träume von doppelt so lang zum halben Preis. :rollsmile:

    Czarek Wir buchen möglichst immer direkt beim Hotel oder beim Vermieter. Ich nutze die Suchfunktion der Plattformen, schreibe aber die Vermieter direkt an, die haben oft eine eigene Homepage. Oder ich buche übers Reisebüro, lasse mich beraten und bezahle gerne für diesen Service.

    Ui, das ist hart. Gg Übertourismus sein und dann das Geld zu AirBnB tragen. :lepra:

    Magst du das erklären? Also, wir nutzen es eh nicht, da Wohnmobil (und viele Hunde). Aber was unterscheidet es von anderen Plattformen (fewo direkt nur als Beispiel), was es indiskutabel macht?

    Avocado hat es perfekt erklärt.

    AirBnB ist ein Konzern, über den man nicht nur abgerockte Bauernhöfe am A der Welt buchen kann, sondern v.a. Wohnungen in Innenstädten, wo es kaum bezahlbaren Wohnraum gibt und so die einheimische Bevölkerung par excellence verdrängt wird.

    Sie wollen mehr Geld verdienen. Das ist alles. Der Vertrieb über TÄ reicht nicht.

    Aber warum dann nicht beide Medikamente mit dem gleichen Wirkstoff frei verkäuflich auf den Markt geben, wenn sie damit scheinbar mehr Geld verdienen?

    Das ökonomische Interessen hinter Entscheidungen von Firmen stehen, das steht ja außer Frage, aber es macht für mich so keinen Sinn bzw. muss da doch noch was anderes sein.

    V.a. ist das total unlogisch, ein Präparat über den Tierarzt zu vertreiben, weil mühsam für die Halter, und zusätzlich das gleiche Medikament frei verkäuflich anzubieten. Im Prinzip drehen sie sich damit für Nexgard selbst das Wasser ab. Möglicherweise läuft Nexgard im Vergleich zu Simparica und Bravecto weniger gut und man will so gegensteuern.

    Mir ist das auch total wumpe, ich würde nur gerne wissen, wie Boehringer für Frontpro eine Aufhebung der Rezeptpflicht erwirken konnte, wenn für die Zulassung die Daten von Nexgard (!) vorgelegt wurden. So steht's nämlich bei der EMA.

    Neugierig wie ich bin, habe ich mich fix auf die Suche nach den verschiedenen -lanern und deren Zulassungsdokumenten gemacht. Eine Antwort auf deine Frage habe ich nicht gefunden, aber eine noch viel merkwürdigere Diskrepanz bei den Zulassungen: Nexgard hat genau denselben Wirkstoff in identischer Menge wie FrontPro und ist verschreibungspflichtig. :???:

    Vielleicht liegt für die Pharmafirma irgendeinen Vorteil darin, die Zulassung gar nicht erst anzustreben? Also die Zulassung für den freien Verkauf in Apotheken?

    Beide Präparate werden von Boehringer hergestellt. Frontpro war aber bereits auf dem Markt als "Afoxolaner Merial", der Konzern (Merial) wurde 2017 von Boehringer übernommen. Evtl hatte der Vorgänger bereits eine rezeptfreie , aber apothekenpflichtige Zulassung, das kann ich leider nicht herausfinden. Die Produkte sind ja identisch, warum Boehringer zweigleisig fährt, ist mir unklar. Sind hier vllt ein paar Pharmazeuten unterwegs?