Beiträge von remmidemmi

    Wir haben auch einen Doodle und ich würde jetzt nicht sagen, dass die Mischung per se unruhig ist, aber unsere Hündin möchte sicher und zuverlässig angeleitet werden, bin ich unsicher/gestresst, ist sie es auch (haben wir derzeit mit der Bellthematik, ich bin genervt, sie schraubt hoch, bellt mehr, ich bin noch genervter usw.)


    - In der Nähe eines Tennisplatzes Ruhe halten für uns mit Retriever-Anteil, never ever. Das sind Dinge, die ich gar nicht erst antesten muss. Außer Frust auf allen Seiten gibt es hier nichts zu gewinnen, wenn der Hund bei fliegenden, leuchtend gelben Bällen sich entspannen soll. Das wäre hier echte Folter.


    - Pflege: immer (!) mit den geilsten Leckerli der Welt, von Anfang an, am besten erhöht (= Tierarzt, Friseur usw.) Den längeren Atem haben, freundlich bleiben, aber eben bestimmt.


    - Sobald der Hund überreizt ist, abbrechen, heim. Nach müde kommt blöd. Es gibt keine Alternative dazu, wenn man das mal eingesehen hat und akzeptiert, dass der schön geplante Spaziergang oder oder oder dann halt nicht stattfindet, überlegt man beim nächsten Mal im Vorfeld besser, was man dem Hund zumuten kann, ohne dass es zu Frust auf allen Seiten führt.


    - Wir haben zwei Kinder, zwar schon (fast) Teenager, aber dennoch Trubel 24/7 in der Bude. Das muss man anleiten, immer. Auch der kleinen knapp 12-Jährigen sage ich mehrmals täglich, Pfoten weg, Hund in Ruhe lassen usw. Wenn dein Neffe zum Spielen kommt, tu den Hund weg, der Hund ist kein Spielzeug und das Kind will nicht angerammelt werden, da muss man die rosarote Brille von Kind-Hund-Idylle ablegen.


    Ich wünsche euch gute Nerven!

    Und lasst die Schütteldose weg, das ist nix für schnell gestresste Sensibelchen.

    Hab's gerade schon im Urlaubsthread geschrieben: Emmi hat seit der Läufigkeit echt ein großes Maul - alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, wird angekläfft. Hunde, Menschen, Traktoren, Kühe natürlich besonders laut usw. Moahhh, das nervt mich wahnsinnig. Ich breche immer sofort ab, aber sie wufft gerne nach. Mit den Hormonen kam die Stimme, wird das nach der "Geburt" wieder besser? Müsste bei uns in etwa 1 Woche so weit sein. Schon klar, dass auch mal gebellt wird, aber ich vermittle eigentlich von Anfang an "ich Chef, ich kümmere mich". Keine Ahnung, warum ihr jetzt so schnell der Kamm schwillt.

    Was passiert denn, wenn der Hund bellt? 😳

    Das kann ja durchaus mal vorkommen. Je nach Hund ja auch öfter...

    Macht mir halt ein blödes Gefühl in der Magengegend, ich unterbinde es ja gleich. Aber im Haus nebenan ist auch ein Hund, nur zu riechen und hören (der fiept die ganze Zeit), das findet Emmi doof und schlägt dann gerne mal an. Und wenn der sehr süße ältere Monsieur mit Tonnen von Tomaten aus seinem Garten zu uns ans Häuschen läuft, dann bellt sie ihn leider auch erstmal an. Da er beidseitig Hörgeräte trägt, macht es ihm wohl wenig aus, er streichelt sie dann gleich.:smiling_face:


    Wir grüßen aus der angenehm temperierten Bretagne :) Emmi genießt ihr Leben als Seehund und das Salzwassersaufen hält sich auch in Grenzen.



    Die Strecke hat sich sehr gezogen (knapp 1100 km), aber Emmi hat zufrieden gepennt und sehr viel weniger genölt als die Kinder. :ugly:

    Schönes Häuschen, mitten zwischen Artischockenfeldern, Hund ist zwar erlaubt (und bezahlt), aber er darf leider nur atmen, nicht auf die Wiese, nicht bellen, hgrmpf. Merke - es ist ein Unterschied, ob Hunde nur erlaubt sind oder auch willkommen. Klingt jetzt vllt schlimmer als es ist, aber die Madame des Hauses ist sehr deutlich (und ich verstehe das schon alles richtig, spreche fließend frz.)

    Gut ausgewählt ists schon sinnvoll, biologisch abbaubare Kotbeutel zu kaufen.

    Dürft ihr eigentlich mit euren Hunden während der Läufigkeit auf den Hupla/ins Training/zum Hundesport?


    Ich bin in zwei Vereinen und da wird es gänzlich unterschiedlich gehandhabt. Bin mir noch nicht sicher, was ich besser finde. Vor allem in Hinblick auf die Anwesenden Rüden. Schließlich geht es ja nicht ausschließlich um meinen eigenen Hund!


    Würde mich interessieren, wie das bei euch so läuft.

    In unserer HuSchu leider nicht möglich, finde ich nicht so prall, der facto waren es dann 3 Wochen Pause für Emmi. Nachvollziehbar sind für mich die heißen Tage, aber die 10-14 Tage vorher nicht.