Beiträge von remmidemmi

    Heute kam das sehr hübsche Mooria-Halsband an - und nach einer Stunde Gassi im Freilauf (also kein Zug auf dem Halsband) sieht der Softshell-Stoff unter der Schnalle auf beiden Seiten so aus:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Moahhh, habe jetzt mal gemailt, mal schauen, ob es eine Reaktion gibt. :verzweifelt: Vermutlich ist die Innenseite der Schnalle nicht sauber gearbeitet.

    Belcando GF, z.B. Beef, kommt von den Werten hin.

    Aber das oben erwähnte Bosch Heimat wird hier auch gerne gefressen und vertragen

    Teilweise beruhigt er sich auch an der schleppenden SL.

    Das ist hier definitiv ein Faktor, wie ein Anker, der für die buchstäbliche Erdung bei Emmi sorgt. Sie weiß, dass sie damit rennen kann, darf - soll! -, aber das "Ding" an ihr ermöglicht mir leichteren Zugriff auf ihre Ohren (ich muss dafür die SL nicht anfassen). Bei der Flexi habe ich das ja nicht, vllt ist das zumindest für den Moment die Erklärung, warum SL funktioniert und Flexi nicht.

    Also nein, das liegt dann entweder an einem selbst; am Hund oder eben an Beiden. Klingt hart ist aber nun mal so. Aber es sind eben Junghunde die noch lernen, da würde ich nicht die Flinte ins Korn werfen, das wird schon werden :bussi:

    Meine Kinder sind auch nicht fertig erzogen, sauber, höflich und eloquent zur Welt gekommen. Natürlich sehe ich die Fortschritte der Junghundedame. :herzen1:

    Tatsächlich glaube ich, dass jede Art von Verhalten - wie sagt man so schön - multifaktoriell begründet ist. Ein bisschen Hund, ein bisschen Halter, ein bisschen Umfeld, ein bisschen Wind, ein paar raschelnde Blätter, ein hungriger Magen, eine drückende Verdauung, ein gut erzogener Althund oder eben keiner, whatever. Manchmal wird halt vergessen, dass Paralleluniversen existieren, die mit dem eigenen nicht deckungsgleich sind.

    Und wenn das bei allen anderen klappt, dann besteht für uns ja auch noch Hoffnung. :ugly:

    Meine Hunde dürfen an der Flexi generell nicht rennen, also galoppieren. Da ist nur Schritt und lockerer Trab erlaubt..

    höhere Geschwindigkeiten breche ich da sofort ab..

    Dann habt ihr Glücklichen wohl keine Eichhörnchen, Krähen und Tauben, die sich die Gassistrecke unbedingt mit euch teilen wollen. |) Die Hoffnung stirbt zuletzt, das wird schon irgendwann. Emmi hat ja auch keine Althunde neben sich, an denen sie sich orientieren kann in dieser Hinsicht.

    Würde Henning auch eiskalt machen (macht er manchmal noch bei der Schlepp). Ich stelle es mir tatsächlich schwieriger vor, die Flexi festzuhalten. Schlepp kann man im Notfall besser mal mit beiden Händen packen. Aber ich sehe vor meinem inneren Auge den Flexigriff wegrutschen, wenn der Möchtegern-Zughund richtig reinbrettert. Nicht, dass die Biothane-Schlepp perfekt zu halten ist bei nassem Wetter

    Absolut, und ich finde den Aufrollkasten auch schwer in der Hand. Naja, irgendwann werden die Flexi und ich ja vllt noch Freunde, schaumermal. :ugly: