Beiträge von remmidemmi

    Ist doch wirklich kein Vergleich zu NL. ;)

    Ich finde schon das es ein sehr guter Vergleich ist. Da ist es genauso schön und ruhig.

    LG
    Sacco

    Off topic - aber Grüße aus NL vom entspannten Strand (Hunde unproblematisch, nur die Pferdebegegnung hat den Hund austicken lassen)

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich finde den Ansatz von Turid Rugaas sehr positiv, weil sie wohlwollend auf den Hund blickt und ich bin mir sehr bewusst geworden, dass in der Regel dann, wenn etwas suboptimal läuft, ich die Ursache bin (zu lahm, zu abgelenkt, zu viel gewollt in der Situation usw.) Das Signal und Umwenden zu mir konnten wir rasch erfolgreich aufbauen, die Ablenkung hier städtisch ist aber einfach herausfordernd, sodass wir sicherlich noch eine Weile daran arbeiten werden müssen, bis Emmi in den meisten (alle erwarte ich gar nicht, ist ja ein Hund, keine Maschine) Situationen ruhiger (= locker an der Leine) unterwegs sein kann.

    Ich suche ja immer noch nach einem passenden Adultfutter, das dem Josera Youngstar ähnlich ist, weil er das am besten verträgt.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass es ja kaum noch ein Futter MIT GETREIDE gibt.

    Oder suche ich falsch? Hat jemand Empfehlungen? So die ganz günstigen möchte ich allerdings ungern nehmen. Ich bräuchte es zur Abwechslung.

    Ich hab auch noch einmal einen Versuch mit Defu gewagt (Adult mit Getreide) und stelle fest, dass Emmi es besser verträgt (auch den lange gemiedenen Reis) als die getreidefreie Sorte mit Kartoffeln, von der sie riesige Haufen gemacht hat. Die Studien zum Erbsenprotein haben mich ein bisschen umdenken lassen in Richtung einer noch breiteren Futtervielfalt und jetzt gibt es nur noch eine Mahlzeit täglich mit getreidefreiem Futter, das dafür auch fleischlastiger ist als das Defu. Die Kombi passt - zumindest für den Moment - hier ganz gut.

    Wir sind wieder mehr unterwegs und ich bräuchte wohl mal ein, zwei Paar neue Schuhe :pfeif:

    Mal ganz allgemein gefragt:

    Macht es Sinn, in Trailschuhe zu investieren, wenn man damit fast zwangsläufig zwischendurch immer auch Asphalt läuft?

    Oder gibt es Schuhe für alles, mit denen man sowohl Asphalt als auch nasse Wiese als auch leichten bis mittleren Schlamm als auch Wald und Wanderweg laufen kann? Sowohl einen Sprint (nicht auf Asphalt) einlegen als auch gemütlich latschen? Ab und zu einen abrubten Stop hinlegen, weil Hund tut was er will :pfeif:

    Hat jemand eine Empfehlung für mich? Trage gerade irgendwelche Männer-Asics, die es vermutlich nicht mehr zu kaufen gibt :D Bin fast täglich so 3 bis 10 km unterwegs

    Ich hab nur ein Paar Trailschuhe und trage die auch nur, wenn ich mit dem Hund unterwegs bin und Laub liegt. Ansonsten laufe ich seit Jahren im Wald, auf Schotter usw. in normalen Laufschuhen, halt verschiedene Modelle/Sprengung, damit der Fuß unterschiedlich belastet wird.

    Eine gute Beratung ist wichtig, finde ich, ist jetzt keine Raketenwissenschaft, aber mit den falschen Schuhen kann man sich auch viel Ärger bereiten.

    Ja genau, er verteilt dann auch gaaaanz viele Küsse. Mit seiner kleinen, SEHR nassen und SEHR kalten Nase - mega unangenehm :lachtot:

    Achso: er würde das nicht nur gerne machen, er macht das auch..

    Ich warne nur mit „vorsicht der hüpft“ vor und dann lass ich ihn halt.

    Nando springt aus dem Stand ins Gesicht, wenn ich nicht aufpasse. Der braucht da keinen Schoß um da hin zu kommen. :see_no_evil_monkey: Und er schlabbert....gerne auch den Hintern, wenn man sich umzieht, was ich da schon gehüpft bin. Der Hund muß mittlerweile nen halben Meter Abstand halten, wenn ich mich umziehe.

    Emmis größtes Glück ist es, einem den Kopf in den Schritt zu schieben und sich dabei hinter den Ohren kraulen zu lassen. xD

    Für mich bedeutet das, dass ich nie auf eine ausschließliche Fütterung damit gehen würde. Aber im Grunde genommen ist es für mich wie mit allem, wo man mit der Fütterung in Extreme geht.

    Die Hypothese! ist gar nicht mehr, dass es uns fehlende Getreide geht, sondern potenziell! Um Erbsen und Kartoffeln im Futter. Viola Hebeler schreibt leider sehr oberflächlich und falsch zu dem Thema. Hier ist eine gute Übersicht https://vetfocus.royalcanin.com/de/wissenschaf…athie-beim-hund

    Oh, sehr interessant, da werde ich mich mal schlau lesen.