Kann mir jemand den Unterschied zw. dem Tractive für Katzen vs. Hunde erklären? Hintergrund meiner Frage: Ich finde die Befestigungsmöglichkeit beim Katzending besser als beim Hundeding (da hätte ich Angst, dass diese Gummiböbbel einfach aufploppen), bei der Katzenlösung kann man es auf ein dünnes Halsband schieben mit Schlaufen, das finde ich sicherer. Emmi hat fast immer ein Geschirr an, da kann ich auch mit einem schmalen Halsband leben, wenn ich keine Leine einhake, an dem nur der Tracker hängt.
Beiträge von remmidemmi
-
-
Und das ist eben ein Irrtum, dass man es bei jedem Mensch-Hund-Team in jeder Phase nur ernst genug nehmen und konsequent trainieren muss und dann läuft es.
Das möchte ich auch gerne unterstreichen. Emmi ist derzeit unsicher und pöbelt, dabei dreht sie sich (um mich herum) gerne mal bell-kreischend im Kreis, weil sie so überfordert ist von den Außenreizen. Für Außenstehe sieht das 110-prozentig nach "Die hat den Hund nicht im Griff" aus (hätte ich früher auch gedacht!). Tatsächlich ist Emmi aber in diesen paar Sekunden absolut null ansprechbar, was soll ich da also für Ansagen machen, Leckerli werfen oder oder oder. Ich warte halt kurz ab, halte die Leine sehr gut fest, bis der Irrsinn aus ihr draußen ist und dann reagiert sie auch wieder auf mich, auf Ansprache, anfassen, Futter.
Wir nehmen diese Unsicherheit sehr ernst und trainieren da immer immer dran, aber ich gerate eben auch in Situationen, die untrainierbar sind. (Sind gestern nach einer Woche Spaß am Strand in NL zurückgekommen und Emmi hat es noch nicht verknuspert, wieder im heimischen Terrain zu sein, alles ist aufregend, alles regt sie auf.)
Spoiler anzeigen
Zum Thema Individuum:
Ich habe zwei Töchter (16 u. 12). Die Große kam "fertig" zur Welt, hat kaum gebrüllt, sehr früh durchgeschlafen, everybodys Darling. Und ich fragte mich in meiner grenzenlosen Jungmutter-Naivität immer, was die anderen wohl alles falsch/inkonsequent usw. tun würden, wenn die Kinder echte Nervenbündel waren. Und DANN hat mir der liebe Storch das zweite Mädchen gebracht. Ha! Die habe ich genau gleich erzogen, das Umfeld war gleich - und trotzdem gehörte sie zur Sorte, die man keine Sekunde aus den Augen lassen durfte. Wo sie war, stand kein Stein mehr auf dem anderen. Durchgeschlafen hat sie mit 3,5 Jahren und von everybodys Darling waren wir sehr weit entfernt. That's life - manchmal sorgt das Schicksal halt dafür, dass alle an ihren Aufgaben wachsen dürfen.
-
1.) Ist das normal, dass Akku-Handstaubsauger nur so 15 Minuten (+/-) Laufzeit haben?
Mir kommt das mega wenig vor. Und wie lange dauert dann der Ladevorgang?
Ich mein, reicht ja wahrscheinlich meistens auch, um mal eben das Kaffeepulver abzusaugen. Aber wenn man mal das Auto damit aussaugen will, ist das schon echt wenig Zeit, finde ich.
2.) Kann jemand einen empfehlen? (max 150, gern unter 100, gern mit ordentlich Power)
Ich glaub, Saugroboter sind nix für hier, es steht viel zu viel herum, drei Hunde die haaren als gäb's kein morgen und eine krude Mischung aus verschiedenen Böden und Bodenschwellen, das macht wohl eher keinen Sinn.
Der Dyson hat bei "Vollgas" auch nur gute 15 Minuten Saft, dafür zieht er aber auch jeden Krümel aus dem Wuschelteppich, scheint eine normale Laufzeit zu sein (auf der mittleren Stufe saugt er auch noch ok, dann ca 30 Minuten). Wir hatten vorher einen kabellosen von Bosch (Montagsmodell, hat viel Ärger gemacht, aber auch als der neu war, war nach 15 Minuten Sense).
Florinchen Grün! Salbei oder Smaragd, je nach Rotton. Ich hab's auch gerne bunt.
-
Es gibt Menschen, denen Stirnbänder stehen, auch in Kombination mit rotem Kopf und Schweißperlen, und es gibt mich.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kaiserwetter am Strand in Holland, es hat sogar für ein anschließendes Fußbad gereicht.
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.7 km unterwegs, davon 2 im Sand, ich höre das böse Gelächter meiner Achillessehne morgen früh jetzt schon.
@Frufo Ich habe mir vor ü20 Jahren die Schulter gebrochen und sie ist wohl inzwischen leicht arthrotisch. Ich habe das mit regelmäßigem Schwimmen (Kraulen) seit Jahr und Tag gut im Griff. Vielleicht eine Alternative für dich.
-
Ich will auch, dass der Hund zerebral abstürzt und draußen rumsteht. Hier gibt's gerade nur schnell, schneller und ganz arg schnell. Emmi glotzt leider im Galopp.
Dafür liegt sie daheim einfach immer und überall tiefenentspannt in der Gegend herum, vermutlich hält sie den Ball zu Hause mit Absicht so flach, um sicherzustellen, dass ihr unterwegs niemals nie die Puste ausgeht.
-
Hier mal eine ganz andere Frage. In alten Threads lese ich hier manchmal das mal Trocken und Dosenfutter nicht zusammen geben soll sondern eins dann morgens und eins abends. Stimmt dies noch und ist das irgendwie belegt? Wann würdet ihr dann nass geben und wann trocken?
Wir mischen auch, ich verstehe gar nicht, warum das ein Problem sein sollte. (Ich esse auch Salat, Suppe und Brot zusammen ...)
Ist langfristig getreidefrei vielleicht ein Problem?
Ich finde das jetzt nicht mehr aber ich glaube da gabs größere Studien bezüglich Herzerkrankungen und es gibt da wohl einen Zusammenhang zwischen getreidefreier Fütterung und Herzerkrankungen. Oder es war so das bei Herzerkrankungen getreidefreie Fütterung schlechter war? Ich weiß es leider nicht mehr. Vielleicht weiß das jemand anderes.
Mir wurde auf jeden Fall von mehreren Kardiologen gesagt das ich nicht getreidefrei füttern soll sofern der Hund keine Allergie hat. Einer bekannten wurde in einer Tier Uniklinik vom Kardiologen das gleiche gesagt.
Generell würde ich einen Hund ohne Getreideunverträglichkeit auch nicht dauerhaft getreidefrei füttern.
Da ging es um dilatative Kardiomyopathie, kommt wohl bei Dobermännern oft vor, würde aber nun gehäuft angetroffen bei anderen Rassen. Studienpopulation war klein, aber es waren wohl überproportional häufig Hunde betroffen, die getreidefrei gefüttert wurden.
Hier im Forum hab ich davon erstmals gelesen, finde aber den Post nicht mehr, hatte mir nur diesen Link abgespeichert:
-
Wir fahren an Pfingsten in die Normandie und im Sommer nach Südtirol.
-
Wir sind östlich von Renesse:
https://www.strandparkdezeeuwsekust.nl
Haben noch zwei Kinder dabei, die einsame Strände zwar ganz nett finden, Animation und Hallenbad aber auch.
Danke schön.
Diese Art der Unterkunft wäre für uns die Hölle.
Ganz besonders mit Hunden.
So riesig und überall Beton und Asphalt.
So richtig eingewachsene Ferienhäuser mit großem Grundstück, die man nur über einen Sandweg erreicht und wo man die nächsten Nachbarn nicht sieht, gibt es vermutlich in Holland nicht, oder?
Meine Kollegin erzählte mir von ihrem Urlaub im Ferienhaus in NL und auf den Fotos waren das dann Reihenbugalows in einer Siedlung, wo alles dicht an dicht bebaut und asphaltiert war.
Vom nächsten Nachbarn nur getrennt durch eine Palisade, jedes Haus, jede Terasse mit Einrichtung sah gleich aus.
Es ist diese Freiheit und auch Einsamkeit, die ich an DK so schätze.
Ich kann mit dem Auto auf den Strand fahren.
Ich kann direkt aus der Sauna ums Haus durch den Schnee laufen.
Ich kann die Tür öffnen und die Hunde können raus.
Ich sehe keinen einzigen Menschen im Winter, wenn ich es nicht will.
Ja, das kann ich absolut verstehen. In DK ist es definitiv einsamer, aber wir wohnen in Süddeutschland und bis DK isses halt zu weit für eine Woche. Leider!
Emmi kann das recht gut ab mit den Hunden drumrum, übermäßig asphaltiert ist das hier nicht, alle Häuser haben einen eingezäunten Garten. Aber klar, das muss man wollen, ich muss halt immer einen Kompromiss finden, den Hund, Kinder, Eltern passend finden.
-
Off topic - aber Grüße aus NL vom entspannten Strand (Hunde unproblematisch, nur die Pferdebegegnung hat den Hund austicken lassen)
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hast du mal ein Foto vom Ferienhaus und der Lage ringsum?
Wir sind östlich von Renesse:
https://www.strandparkdezeeuwsekust.nl
Haben noch zwei Kinder dabei, die einsame Strände zwar ganz nett finden, Animation und Hallenbad aber auch.
-
Wir sind gerade in NL und haben uns heute von Emmi an den Strand zerren lassen.
Dort abgeleint und alles war easy. Abrufbar, auch aus dem Spiel, sauber kommuniziert mit den aufdringlichen Poposchnüfflern, nette HH - okay, ein nasser Labrador hat mich angesprungen, darauf hätte ich verzichten können - alles wirklich entspannt, bis ... die Frau auf dem groooooßen schwarzen Pferd kam.
Emmi hat sich schier nicht mehr eingekriegt, dieser riesige "Hund" war sehr furchteinflößend. Mäh, sie kennt leider Pferde nur von Weitem, das könnte wohl eine härtere Nuss werden. Die schnuckeligen Schäfchen waren ihr auf dem Heimweg dann leider auch suspekt. Müssen wir wohl in gebührender Entfernung wieder "schön füttern".