Beiträge von remmidemmi

    Begegnungen im Freilauf dagegen sind äußerst entspannt; Je nach Hund(en) bin ich da "die Oberaufseherin", die am Rande das Geschehen verfolgt und bei Bedarf ein wenig mitmischt, was aber sehr leicht und mit wenig Aufwand machbar ist.

    Das möchte ich gerne aufgreifen: Ich gehe ja auch mal auf die Hundewiese (weil Freilaufgebiet) und treffe dort bekannte HH. Nur ich und eine (!) andere Halterin beobachten das Halligalli und greifen ggf ein. Und ich leine auch an, lass den Tutnix-Hund zuschauen, wenn es mit der Impulskontrolle hapert, denn in einer Gruppe mit entsprechender Dynamik besteht auch immer die Gefahr, dass Madame ihre Manieren vergisst.

    Hier klinke ich mich mal ein - vermutlich bedient das jetzt diverse Vorurteile so mancher Foris weil Doodle-Halter = sowieso Nix-Checker hier in der Blase, aber Emmi ist halt ein Tutnix und ich gehöre ja zur Fraktion, die prinzipiell und immer erstmal vom Guten im Menschen ausgeht.

    Wäre hier nicht überall (bis auf ein paar einzelne Wiesen) streng durchgesetzte Leinenpflicht, könnten wir (und viele andere auch) vermutlich ein entspannteres Leben führen.

    Emmi gehört nicht zu der Hundefraktion, die Kommandos wie aus der Pistole geschossen abarbeitet (dieser "zackige" Gehorsam, ihr wisst bestimmt, was ich meine), sondern ist einfach "Team kurz gucken, kurz riechen, vllt zocken oder halt wieder trollen". Dieses Dauergedeckel, von dem ich hier oft lese, fällt mir sehr schwer und ich kriege das dann auch nicht authentisch rüber. Wir gehören daher zu denen, die am Wegesrand hocken bleiben, freundlich gucken (nicht fixieren!) und warten, bis "die Gefahr" vorübergeschritten ist.

    Boah, da schwillt mir echt der Kamm. Ich würd die Hölle auf Erden lostreten, wenn ein Tutnix an der Leine mit hinterherflatterndem HH sich während meiner Radfahrt in mein Bein verbeißen kann. Hallo, geht's eigentlich noch? Das muss doch ein Witz sein.

    Es ist doch ganz einfach: Ein Hund hat niemals nie gar nie irgendjemanden irgendwo zu belästigen.

    Spoiler anzeigen

    Vielleicht sollte man dich auch sichern.

    Wir haben bei Sonnenschein heute "angebadet". Zuerst 10 Minuten pfeif-fiep-pffffffff und irres Hin- und Herlaufen am Ufer, dann ist sie endlich reingehopst und im Leinenradius rumgeschwommen. Nach Hause wollte sie dann nicht so gerne, da wurde viel gebellt diskutiert. :skeptisch2:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Emmi ist total scharf auf Wasser, was für andere Rehe sind, sind für uns Bäche, Seen usw. Leider schießt sie sich da mental total ab. Das werden wir wohl intensiv üben müssen.

    Kennt jemand das Trofu von Grandorf?

    https://grandorf.eu/de/product/whi…ult-all-breeds/

    Ich füttere gerne auch Fisch, die meisten Sorten haben aber einen hohen Rohasche-Anteil, das hier sieht für mich jetzt aber recht gut aus. Nur beim Ca-P-Verhältnis bin ich unsicher, liegt (ausgerechnet) bei 1,16, für dauerhaft vllt zu niedrig, aber ab und zu? Wir wechseln ja oft durch.

    Analysis %

    Rohe Proteine: 25,0

    Rohfette:14,0

    Omega-6: 3,5

    Omega-3: 1,6

    Rohasche: 7,5

    Rohfaser: 3,0

    Feuchtigkeit: 9,0

    Kalzium (Са): 1,4

    Phosphor (P): 1,2

    Vitamins (mg/kg)


    Vitamin A (UI/kg): 15.000

    Vitamin D3 (UI/kg): 1.500

    Vitamin E (a-tocopherol): 150

    Vitamin B1: 12.3; B2:10.0; B6: 7.0; B12 (mcg/kg): 60.0

    Vitamin C: 100.0

    Pantothenic acid: 50.0

    Cholin: 1250.0

    Folic acid: 0,5

    Biotin (mcg/kg): 300,0

    Niacin: 50,0

    Trace elements (mg/kg)

    Eisen (E1): 90,0

    Kupfer (Е4): 13,0

    Zink (E6): 100,0

    Mangan (E5): 40,0

    Jod (E2): 1,0

    Selen (E8): 0,2

    Glucosamin: 1500,0

    Chondroitin: 1000,0

    MSM: 40

    Antioxidants (mg/kg)

    Natürliche Antioxidantien (Rosmarin, Grapefruit, Orangen, Kurkuma und Syzygium): 300: 300

    Amino acids (mg/kg)

    L-carnitine: 250.0