Wer nicht gerade auf alpine Touren will, ist mit üblichen Wanderstiefeln ausreichend bedient.
Dazu sollte das Modell gut am Fuß sitzen, griffiges Profil haben und überknöchelhoch sein. Wenn möglich 0.5-1.5 Größen größer kaufen, dann haben deine Füße Platz zum Anschwellen bei langen Touren bzw. du für dicke Socken/warme Einlegesohlen.
Ich bin mit meinen gefetteten und imprägnierten Lowa Renegade Mid auch schon im Winter im Schwarzwald wandern gegangen und hatte trockene Füße:
Unser Hund ist ein TSH aus Russland und in seiner Beschreibung stand glaube ich „Golden Retriever Mix“ was aber auch nur eine Vermutung war, die ich bis auf seine Fellfarbe und die langen blonden Wimpern aber gar nicht so unbedingt teilen würde.
Da würde ich definitiv Herdenschutzhund tippen und auf keinen Fall Golden Retriever. Rein optisch ist vllt. noch was schäfer- odewr hütehundiges mit drin.
Ein Foto fügst du ein, indem du es bei einem externen Server ablädst und dann hier verlinkst, z.B. Imgur.
Einige von euch hatten Miriam Cordt erwähnt, habt ihr vielleicht noch weitere Ressourcen oder Ansprechpartner für mich die in der Situation hilfreich sein könnten. Im Sinne von "Wir akzeptieren jetzt das unser Hund ein Herdenschutzhund ist und wollen das Leben und unseren Umgang daran anpassen. Wie setzen wir das um?"
So richtig passend scheint ja kein Training gewesen zu sein, wenn es genau 0 Fortschritte gab. Vielleicht waren sie nicht alle inkompetent, aber ein gutes Training nimmt auch die HH in den Fokus und sollte in dem Fall viel HSH-Wissen mitbringen.
Warum ist denn das örtliche Tierheim keine Option?
Weil sehr viele TH mittlerweile voller als voll sind und/oder nur noch Notfälle nehmen. Google mal "Brandbrief".
Dazu gehört kein unpassend vermittelter Hund mit einem Zuhause, welcher erstmal für Jahre einen Platz im TH blockieren würde.
Für mich liest sich all das ehrlich gesagt auch erst mal nicht nach einem wirklich unlösbaren Fall der eingeschläfert werden muss. Und bitte NICHT zur HHF geben!
Ich habe über eine HS ein Paar kennengelernt, die unwissend als Erst-HH einen rumänischen HSH-Mix als Direktimport bekommen haben. Wir haben zusammen 6 Monate den Junghunde/Quereinsteigerkurs besucht. Mittlerweile ist die Hündin 2 Jahre hier und sie haben sich bis auf das Thema Bellen bei Hundebegegnungen mit ihr arrangiert. Mein Hund Darko ist ihr bester Freund geworden, die beiden können problemlos ohne MK in den Freilauf und mit Management können wir sie auch Zuhause besuchen.
Es geht. Dafür braucht es sachkundige Anleitung, die Motivation der HH und den Willen, an sich selbst und den romantisierten Vorstellungen des perfekten Hundes zu arbeiten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Denn ganz wichtig:
Unabhängig von der Rasse wird heutzutage extrem viel und v.a. überzogenes von den Hunden erwartet. Da liegt es am HH, Grenzen zu setzen, fair zum Hund und realistisch zu sich selbst zu bleiben.
Mein Hund darf in einem sinnvollen angeleiteten Rahmen (!) wachen, er muss sich nicht von jedem anfassen lassen, ich regle für ihn unnötige & stressige Fremdhundebegegnungen usw.
Er ist kein HSH, aber auch er braucht Anleitung und die gebe ich ihm.
Ich denke, mit Verständnis & Führung käme man bei dem von dir geschilderten Fall schon recht weit.
Wäre der nicht so teuer, hätte ich den längst als Drunter-Schicht. Darko hat kurzes Fell und bekommt keine Bommeln, aber friert extrem schnell.
Den Hurtta Extreme Overall habe ich, der ist jetzt nicht schlecht, aber auch da braucht der Frostbeulenhund was drunter und er ist bei Regen echt schnell durch.
Ich weiß, dass manche mit dem Paikka Wintersuit zufrieden sind, aber den kenne ich nicht.
Danke euch allen, ich stöbere dann mal durch den SDW-Shop.
Ich kenne Dinas Maße nicht, aber wenn sie ähnlich zu Darkos Statur ist, sollte der von mir verlinkte am besten passen. Der ist für Rutenhochträger, die anderen eher für Windhunde.
Darko: *Hold my beer* und schiebt seine Schnute zwischen Gitter & Wand bzw. kloppt mit den Pfoten dagegen, bis es umfällt
Nova springt ausm Stand drüber -der kommt gar net auf die Idee, daß das ein Hindernis wäre *gg
Hab das genau einmal versucht. Dann dachte ich mir - ok, Kindergitter kannste Dir sparen.....
Klaro können die aus dem Stand drüber springen, Terrier haben nun mal eingebaute Sprungfedern. Über die Gitter Zuhause ist er noch nie gesprungen, was aber vmtl. daran liegt, dass entweder 1m dahinter die Wand (Flur) war (gibt nicht genügend Terrierrutschzone) oder ein Fliegengitter (Balkon). Oder schlichtweg nichts lohnenswertes dahinter.
Bei Hundebesuch Zuhause sieht es anders aus, da setze ich lieber auf Box/Leine und mag mich nicht auf das Gitter verlassen
Mit dem Unterschied, dass Thorin vmtl. 3x so groß wie Nova & Darko ist ca. 1,3m schafft Darko auch aus dem Stand, mehr habe ich noch nicht probiert.
... und dann fragen mich Leute, wieso ich einen Garten nie unter 2m einzäunen lassen würde.
------------------------------------
Ich war bei der Post und habe mir zu PMS & Blasenentzündung 4 Kekse & Baklava gekauft.
Komme heim, lege die Pakete & die Einkaufstüte mit Baklava & Keksen für 4.80€ auf'm Boden ab, gehe kurz in die Küche, mache Wärmflasche, hole Trinken, laufe zurück.
Steht der Arsch tatsächlich über meiner Tüte und kaut Baklava - ein Stück angelutscht, eins schon inhaliert🤬
Es war nur ein einfacher Knoten in der Plastiktüte, aber den hat er ebenso wie die Alufolie um das Baklava geöffnet.
Einerseits ekle ich mich jetzt vor dem 3. Stück, aber andererseits will ich dem Köter nicht die Hälfte meines Baklava gönnen und es entsorgen😠
Wer will einen wunderschönen Hund und gerade sowieso auf Diät oder so???