Ne also im Rücken hat er nichts, sonst würde er ja so auch nicht rumspringen.
DAS muss gar nichts heißen. Ich habe es schon sehr oft mitbekommen, wie Hunde noch gefressen, gehüpft und gespielt und alles gemacht haben und am Ende kamen doch diverse Befunde raus. Leider zeigen viele Hunde keine Schmerzen an. Gerade bei einer für solche Baustellen prädestinierten Rasse würde ich wirklich Röntgen & Physio in Betracht ziehen.
Schaden tut es nicht. Ich bin mit meinem 10.5kg <1 Jahr Hund ohne Befunde zur Physio gegangen. Warum? Damit er es kennenlernt & als Bestandshund in der Kartei ist, weil Vorsorge immer besser als Nachsorge ist - je früher etwas erkannt wird, desto besser sind die Prognosen. Immer.
Also ja, inzwischen denke ich, er verarscht mich 
Ja, es gibt sehr intelligente manipulative Hunde *zu Darko schiel*
Aber ohne Grund findet auch keine Manipulation statt und in der von dir geschilderten Situation fiele mir auch keiner ein 
Es wird also eher triftige Gründe haben, wieso er so agiert.
Beispiel:
Darko wollte auf einmal kein Geschirr mehr anziehen, ist ausgewichen, weggelaufen, hat beschwichtigt, in Bett/Box (Safe Space, wo ihn niemand anfasst) gegangen. Es gab gute und schlechte Tage, das Geschirr anziehen dauerte von nun an sehr lange. Es fiel nie etwas vor, er trug schon im TH ein Geschirr, das Halsband hat er nach wie vor problemlos anziehen lassen.
Das hat zu diversen Kommentaren anderer Menschen geführt, u.a. natürlich die Klassiker:
"Der verarscht dich doch!"
"Da muss er halt durch!"
"Zwing ihn doch einfach!"
Habe ich nicht beachtet und überlegt. Es gab sehr wohl Gründe: Keins der Geschirre saß 100% passend (komische Maße), je länger & öfters er es trug, desto unangenehmer wurde es.
Zudem erhielt er wohl in der Unterbringung bei einem Profi, als ich im KH war, diverse Leinenrücke am Geschirr.
--> Maßanfertigung bestellt und tadaa. Nach weniger als einem Monat war das Geschirr kein Thema mehr.
Bis vor 3 Tagen, da wollte er zudem partout keine Kleidung mehr anziehen. Am selben Abend habe ich beim Kuscheln eine Wunde an seiner Schulter entdeckt.
Ist ihm vielleicht im Auto einfach "nur" kalt?
Könntest du einfach ausprobieren mit Decken, Pulli etc.
Er hat ne Decke drinnen liegen. Hab sie jetzt mal gewaschen, vl riecht sie ja unheimlich.
Waschen ist immer eine gute Idee. Und mal schauen, ob da irgendwas drin hängt, das piekst oder so.
Und nochmal zur Decke, wenn die im Auto liegt, ist sie beim Einsteigen ja auch kalt. Vielleicht mal einen leichten Fleece Pulli überwerfen. Sowas z.b. ist leicht, günstig und super schnell an- und auszuziehen https://www.kraemer.de/Hund/Hundejack…undemantel-Moon.
Das meinte ich übrigens auch: IM Auto ist es kalt. Vielleicht liegt es daran und eine von drinnen mitgebrachte Decke und/oder dünner Pulli würden Abhilfe schaffen.
Aber sie wissen halt auch wenn wir damit fahren fahren wir irgendwo hin wo es lustig ist.
Nicht immer ist Autofahren mit Vergnügen verbunden. Man denke mal an Transport im Tierschutz:
Nicht selten lange Strecken, Flug, keinerlei Gewöhnung möglich, Transport immer mit Veränderung/Umzug verbunden usw.
Oder kranke Tiere, die häufig per Auto zum TA/Klinik müssen und das dann mit Schmerzen verknüpfen.
Hat jetzt nichts mit dem Fall hier zu tun, aber ich wollte es anmerken, da es neben Größe & Gewöhnung ein wichtiger Faktor sein kann.
Selbst ich hatte unterschätzt, wie intensiv so eine Autogewöhnung sein kann, wenn...
a) ich kein Auto habe
b) der Hund mit 5.5 Monaten schon von der Straße in TH1, in TH2 & zu mir kutschiert wurde
c) mit Übelkeit zu kämpfen hatte
d) Autofahren üben nur selten möglich war
Wie viele dumme Sprüche ich gedrückt bekam
inkl. nicht umsetzbaren Tipps ("Leih' doch einfach ein Auto!" sagt sich so einfach, wenn ein Großteil der Anbieter Hundetransport verbietet).
Also habe ich im Rahmen dessen, was mir möglich war, mit Darko daran gearbeitet. Mittlerweile kann er ohne Weinen & Kotzen problemlos Auto fahren.
Ich lasse übrigens auch keine Hunde aus dem Auto springen, völlig unabhängig von der Größe. Ich finde das nicht gesund für die Gelenke, es wurden schon Hunde beim aus dem Auto springen (und weiterlaufen) überfahren usw.