Beiträge von Neala

    Beim alten Tractive gibts keine Homezone.

    Ich finde die Wlan Homezone ist das praktischste am neuen Tractive. Ich bin so ladefaul, mit der Homezone muss ich so selten laden.

    Mist, dachte ich mir schon.

    Ich bin sowieso gerade frustriert:

    Seit 1.5 Jahren überlege ich wg. einem Tracker hin und her. Vor 3 Wochen für 'nen 10er einen unbenutzten Classic gekauft und letzte Woche gabs diese Adventskalendercoupons für einen Tractive der neuen Generation umsonst - aber nur mit Abschluss eines Abos, das ich natürlich schon habe :doh: :(

    Zwei Fragen habe ich aber noch:

    1) Wie im Detail habt ihr eure Tracker für Family freigegeben? Ich habe das jetzt schon x mal versucht und nie kann der Kerl es annehmen. Tractive sagt nur, wie man einlädt, das hilft mir aber nicht weiter. Wenn er ein Konto erstellt, muss er ja Trackerdaten eingeben. Er hat aber keinen eigenen, sondern will nur meine Freigabe. :???:

    2) Wenn ihr eine Trackertasche habt, wie flexibel sind die bzgl. Halsband/Geschirrbreite?

    Bei josi.li soll man das ja angeben, wir wechseln aber je nach Zweck zwischen verschiedenen Halsbändern/Geschirren durch, die unterschiedlich breit sind.

    Der XL ist hier viel zu groß und schwer. Finde schon den normalen je nach Hund überdimensioniert und selbst der Classic dürfte kleiner sein.

    Ich war Jahrzehnte Reiter ich lasse so schnell nichts los :winking_face_with_tongue:

    Genau, diesen Klammerreflex habe ich auch noch. Das hat mir bei Lucifer einmal eine komplett verbrannte Hand eingebracht, weil NIEMALS loslassen. Seitdem nun auch noch immer Handschuhe an der SL.

    Same here, früher geritten + Klammergriff.

    Hat mir trotz Handschuhe, die nämlich von der Schlepp durchgeschnitten wurden, Brandwunden über drei Finger eingebracht. Vom 10.5kg Hund :roll:

    Trainingstechnisch mag ich die Schleppleine lieber, aber dann nutze ich sie nicht schleppend, sondern führend.

    So nutze ich unsere Schleppleinen auch am liebsten.

    Hm, Darko ist jetzt 2 Jahre alt und ich fühle mich trotzdem nicht, als könne ich trainingstechnisch den Junghundebereich verlassen :ka:

    *ist soooo froh, dass sie keinen Trimmhund hat* :ugly:

    Im Ernst, ich bin schon teils überfordert damit, mir täglich die polangen Haare zu kämmen und dann noch Hund(e) mit schneiden/trimmen, uahhh. Nee, danke.

    Meine Hochachtung sei euch gewiss!

    Der Gedanke, dass mehr gemeinsame Tage hinter uns liegen als vor uns, tut manchmal ziemlich arg weh.

    🍀🖤

    Mops und französische Bulldoggen sind seine Hassobjekte.

    Da haben wir hier den Vorteil, dass davon leider mehr als genug herumlaufen, die kennt er von Anfang an und dazu quatsche ich immer mit einem Mann, der drei Möpse hatte (inzwischen lebt nur noch einer), sodass Darko das als Alltag wahrnahm.

    Ausnahme ist ein Hund, ich vermute der Optik nach ein Mops-Pinscher-Mix, der kläfft nämlich alles auf vier Beinen permanent an.

    Wegschicken muss dann auch je nach Hundetyp sehr nachdrücklich ausfallen

    Ja, okay, beim Terrier muss man sich schon sehr sicher sein, dass man das dann auch durchhält.

    Deine Schilderung kommt mir sehr bekannt vor - so läuft das nämlich bei meinen Eltern ab und ich muss dringend eine Lösung finden:

    Eltern im EG mit Wintergarten. Im OG wohnen 2 Katzen und eine davon geht über deren Balkon raus über den Wintergarten und klettert dann an der Mauer am Rand runter.

    Darko flippt dabei völlig aus, springt an der Wand, wo die Katze oben entlangläuft, senkrecht hoch, locker 2m, stürzt dann fast halb auf den Tisch und bleibt danach im Such-Modus im WG stehen.

    Die Frage ist halt immer ändert das Ergebnis was an der Entscheidung.

    Mit kritischem Befund würde ich z.B. kein Agility oder so anfangen.

    Ich will einfach verhindern, dass er etwas hat, wo man bestimmte Dinge nicht oder nur bedingt tun sollte.

    Ich würde den Hund packen und einer der beiden Hundephysios meines Vertrauens vorstellen -[...]

    Klingt ziemlich nach meiner Idee.

    Er war mit nicht ganz einem Jahr bei der Physio, die hat nix gefunden außer "rassebedingte hohe Grundspannung" und eine kleine verspannte Stelle an der WS.

    Das wollte ich dieses Jahr wiederholen, habe es aber zeitlich nicht untergebracht, hole ich im neuen Jahr nach. Danach würde ich dann röntgen lassen wollen bzw. auch nicht.

    Ich frage mich, ist es übertrieben oder sinnvoll? In meinem 0815-HH Umfeld halten mich alle v.a. bei den Kosten für verrückt und sonst kenne ich nur Hundesportmenschen, die mit 1-2 Jahren sowieso röntgen lassen.

    Wir fallen irgendwo dazwischen rein:

    Nichts auf Wettkampfebene, aber offen für alles, der Hund hat Bock auf Action & Arbeiten. Was genau wir noch ausprobieren/machen, würde ich auch etwas von den regionalen Angeboten abhängig machen, wir ziehen nächstes Jahr um.

    Wie heißt es beim mantrailing immer so schön "Trust your Dog"

    Ich war schon immer der Meinung "Vertrau' deinem Tier", aber was Darko mich bisher gelehrt hat, ui.

    Vertrau einfach dem Hund, er hat immer Recht!

    Er bellt nachts Richtung Hausflur, ich breche ihn ab und höre komische Geräusche.

    Er bleibt im Dunkeln an einer Kreuzung stehen und will nicht weiter, ich ziehe ihn mit und merke 100m weiter, dass ein Mann hinter uns läuft.

    Darko bleibt stehen und starrt ins Dunkle, steht da ein betrunkener Mann.

    Wir in fremdem Gassigebiet, ich keine Ahnung wo wir entlanglaufen sollen, folge einfach dem Hund und es wird ein super Schleichweg-Rundgang.

    Frage:

    Würdet ihr einen 2-jährigen Mischling unbekannter Herkunft mit ansonsten guter Gesundheit röntgen lassen, wenn ihr nur zum Spaß CC/BJ machen wollt?

    Joggen tun wir schon selten, am Rad ohne Zug nebenher läuft er mittlerweile öfters mit, BJ habe ich noch nicht aufgebaut.

    Dogscreek Fleece Jacke Makalu heißt das Teil.

    Welche Größe hast du denn gekauft?

    Hier in Norddeutschland wird’s nicht so kalt, und Urlaub mache ich eher da wo es wärmer ist als zuhause.

    Und ich habe keine Ahnung, wie Darko damit klar käme bei einem Urlaub in Skandinavien im Winter, was schon so lange ein Traum von mir ist und den ich eigentlich mit Hund machen wollen würde.

    Plus, wir sind gelegentlich im Odenwald/Schwarzwald unterwegs, auch im Winter.

    Also hier friert devinitiv der Hund lange vor mir. Klingt, als sollten wir unsere Hunde tauschen :lol:

    Das schreckt mich ab und den Punkt hatte ich definitiv nicht bis zu Ende gedacht:

    Fröstelhund aus dem Süden + fotografierende Herbst/Winter liebende HH = :cold:

    Naiv wie ich war, dachte ich eine Jacke wird schon reichen.

    Mittlerweile haben wir Hurrta Exterem Overall/Bare Winter Jacke, FMD Overall, Glacier Wool 1.0, Paikka Winterjacke, diverse Layerteile und ich überlege ernsthaft, ob ich noch einen Paikka/Rukka Overall bzw. den SDW Feek Comfort kaufen soll.

    Hat wer Erfahrung mit SDW Quinto Short bzw Ken Thermo? DG kann ich nicht kaufen, da die keine richtige Größenangaben haben und ich keinen Windhund^^

    Woher du die nur kennst :pfeif:

    Ja, der Minisnow ist quasi die Miniversion vom Manuel Extreme. Den hab ich für Fianna und der Hund verbrennt einfach dadrin 😅

    Hallo Hundebekleidungsexpertin, ich bräuchte deinen Rat:

    Was ist in warm von SDW für terrierartige Rutenhochträger? Weder Minisnow noch Manuel extreme finde ich bei der Kongo Line.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :cuinlove: :cuinlove: :cuinlove: