Beiträge von Neala

    Neu gelernt: Short Bulls.

    "Die Grundrassen des Shorty Bulls sind hauptsächlich europäische Rassehunde, wie die Französische Bulldogge, die Englische Bulldogge und andere. Es kann auch davon ausgegangen werden, dass der Boston Terrier in diese Rasse eingeflossen ist. [...]
    Vielmehr überwiegen für ihn die Vorteile, wie genetische Vielfalt, Gesundheit, Freiatmigkeit und Beweglichkeit, die inzwischen bei der Englischen Bulldogge durch Züchtung zu reinen Austellungshunden mit extrem kurzem Nasenrücken und gewaltiger Masse leider zu großen Teilen verloren gegangen ist.
    "

    Finde den Fehler :wallbash:

    Also Muck Boots sind alles aber nicht lange haltbar.

    :skeptisch: Das ist ja kacke! Hatte die Marke glaube ich nur wegen begeisterten Berichten hier im DF notiert.

    Ich selbst nutze 2x Tretorn.

    Selbst bei meinen günstigen Reitschuhen kann man das.

    Okay, unsere Schuhe sind anscheinend komplett anders.

    Reitschuhe fallen aber unter Outdoor/Sport und da sind eher herausnehmbare Einlagen drin.

    Ich wusste ehrlich gesagt lange nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Bin mit günstigen Schuhen von Deichmann, Reno, Discounter etc. aufgewachsen und da gibts das nicht.


    Sind die Riemchen dann geschlossen? Bei meinen die ich habe sind die Riemchen alle offen und stehen so im Schrank.

    Alles mögliche.

    Mein Kerl hat Spanner in seinem Paar "gute" Lederschuhe, die für besondere Arbeits/Privatanlässe sind, damit die ihre Form behalten.

    Es gibt Schuhe die keine Sohle haben die man rausnehmen kann?

    Ja, sogar die meisten. Das hast du erst ab einer gewissen Qualität/Preisklasse oder eben bei Indie Brands.

    Die sehen keine Schuhspanner und werden auch nur so semi regelmäßig sauber gemacht und gefettet/impräniert. Die werden auch nicht hängend gelagert.

    Es kommt immer auf den Schuh und die Nutzung an.

    Ich nutze Schuhspanner tatsächlich nur für die selten getragenen (Echt-)Lederpumps, damit v.a. die Riemchen die Form behalten und nichts knautschig wird. Ansonsten nur zum Trocknen von geschlossenen Schuhen, nachdem die alte Zeitung raus ist, damit sie besser belüftet werden.

    Beim hängend lagern meinte ich schon die Höhe, ab der je nach Material stehend sonst der Schaft seitlich wegkippt und Falten schlägt.

    Da bräuchte ich mal Erfahrungen welche da wirklich gut und lange halten.

    Ich hatte mir mal folgende Marken zusammen geschrieben:

    Tretorn, Aigle, Vikings, Dunlop, fella, Gateway, Muck, Nokian.

    Zu denen findest du hier im Thread auch diverse Erfahrungsberichte.

    Ich habs zwar oft dass die den Geist aufgeben weil Sohle abgelaufen, aber mein Eindruck ist dass die tendenziell eher von innen verrecken ( Innensohle fusselt auf, Polster schubbert sich weg, Schuh bekommt Löcher, irgendwann löst sich dadurch der Schuh von der Sohle,... ).

    Du kannst sowohl Tragekomfort als auch Haltbarkeit deiner Innensohle durch Einlagen erhöhen. Die kannst du nämlich immer wieder austauschen und das Original bleibt in gutem Zustand. Gerade hochwertige Outdoormarken haben sogar oft ab Werk austauschbare Innensohlen.

    Es ist erst mal wichtig, dass der Schuh gut an deine Fußform passt. Da hilft nur, X Läden/Onlineshops auszuprobieren und diverse Marken/Modelle zu testen.

    Dann hilft natürlich ein Material in einer Qualität, aus dem du eine längere Lebensdauer herausholen kannst:

    2-3 Paar Schuhe zum Wechseln (Lüften & Trocknen lassen), Einlegesohlen, ggf. Schuhspanner gegen Falten/Formverlust, niemalsnie Waschmaschine oder auf der Heizung trocknen, regelmäßig reinigen, bei nasser Reinigung gut durchtrocknen lassen, nach jeder Reinigung fetten/imprägnieren, hohe Stiefel hängend lagern.

    Sorgsam an/ausziehen soll auch helfen, also erst Schnürsenkel weiten, ggf. Schuhlöffel nutzen. Dafür bin ich leider viel zu ungeduldig...

    Wer ungleich lange Beine hat, schief läuft o.ä. sollte mit entsprechenden Hilsfmitteln (ggf. Orthopädie) ausgleichen; schont auch den eigenen Körper.

    Am hochwertigsten sind leider nach wie vor rahmengenähte Lederschuhe, die pflanzlich gegerbt wurden. Ich kaufe sowas nicht, wenn dann aus zweiter Hand (nahezu) ungetragen.

    Ansonsten geht je nach Schuh auch eine eigenständige Reperatur:

    Gerade Stoffschuhe á la Chucks & Vans können gut bei Löchern im Stoff geflickt werden oder per Aufnähern geklebt; auch Schuhsohlenkleber hilft beim Wiederankleben der Sohlen.

    Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen:

    Mein Bruder und ich überlegen unseren Eltern etwas zu schenken, mit dem sie ihren Wintergarten einfacher und gefahrloser reinigen können.

    Extern beauftragen werden sie nicht machen, bis nicht irgendwann wir die Aufgabe übernehmen.

    Es geht also um die Reinigung von viel Glas, auch auf dem Dach. Gibt es da irgendwelche Roboter oder ähnliche Hilfen?

    Konkret bräuchte es Hilfe beim Über-Kopf-Reinigen und vor allem das Glasdach von außen, damit mein Vater nicht mehr aufs Dach klettert...

    Neulich habe ich Darko nachts nochmal in den Gemeinschaftsgarten gelassen. Normalerweise gehen wir an den Busch zur Straße, aber er hatte bisschen Hummeln im Hintern und ich dachte, soll er halt noch eine Runde Pipi-Rennen.

    Kurz drauf leine ich ihn wieder an und will gehen, höre ich auf einmal ein Geräusch, das ich nicht zuordnen kann... bis ich realisiere: Scheiße, das ist mein Hund!

    Tiefstes grollendstes Knurren wie ich es noch nie von ihm vernommen habe :shocked:

    Darko steht stocksteif neben mir, starrt ins Dunkle und knurrt wie ein Rottweiler.

    Da ich leider eine komische Nachbarschaft habe, habe ich gemacht, dass ich rein komme, bevor Darko ein Bellattacke startet. Jetzt ärgere ich mich und will wissen, was da los war!

    Mit deren Nebenwirkungen ist es wie mit Impfschäden - sie werden kleingeredet oder als Spinnerei abgetan.

    Nein, echte NW werden ernstgenommen.

    Als Spinnerei abgetan wird meist nur die unnötige Panikmache.

    Nicht auf dich bezogen, sondern generell.

    Ich selbst habe sogar einen vmtl. Impfschaden, lasse mich trotzdem weiter impfen und mein Hund bekommt Halsband/Spot-On/Tablette je nach Umfeld.

    TinaPina

    Das Problem ist, dass sich solche Zusammenhänge nur sehr sehr schwer nachweisen lassen, denn ohne Kontrolle der Einflüsse kann ein solcher Infekt - zumal deutlich nach Eingabe - auch ohne Medikamente aufgetreten sein.

    Da ihr keine Folgeschäden habt und ein Zusammenhang nicht sehr wahrscheinlich, würde ich weiter Tablette geben. Wenn du dich mit Spot-On sicherer fühlst, nimmst du eben das. Ein Halsband bei dichtem Fell würde ich wirklich nicht nutzen.