Beiträge von Neala

    Ich hätte soooo gerne ein (rotes) Feuerwehrschlauchhalsband oder alternativ ein Halsband mit Van/Feuerwehrmotiven, aber entweder zu bunt oder zu groß :no:

    Der Van vom Kerl ist nämlich ein ehemaliges Feuerwehrauto...

    https://www.wolters-cat-dog.de/Halsband-Emma/…cmx4cm/PB62040/

    (...) dass die Maulkorb-Factory jetzt auch beschichtete Ketten anbietet.

    Leider erst ab Größe 39 bzw 50 :(

    Mal ne Frage :

    Gibt es Halsbänder mit Griff eigentlich auch für Kleinhunde?

    Ja, aber echt nicht viel. Finde das auch aufgrund der Höhe nicht so rückenschonend :D

    Armored Tech Hundehalsband mit Griff

    Hmm, ich hab kein Frühlingshalsband :face_screaming_in_fear:

    Ich auch nicht, hier ist das ganze Jahr über Halloween :jack_o_lantern:

    Da reicht ein kleiner Ruck aber nicht. Da müssen die Pferde sich schon ins Halter lehnen.

    Lockerer Kabelbinder vielleicht?

    Hmm echt? Laut Bewertungen soll sich das Ding mega easy öffnen :???:

    Naja 30kg Hund vs. 800kg Pferd wird schon was ausmachen. Berichte dann doch gerne mal!

    Das finde ich auch bisschen schwierig, da nicht immer dabei steht, auf was sich die Größe bezieht und gerade bei Zugstop/Martingale kommt es auf jeden Zentimeter an. Menno, dann ist Wolters raus oder *nachrechne* Wollte das 35 bestellen, da er 35 KU hat, mit 10% Zugabe wären das dann 38.5, hm. Das aktuelle hat 40 und ich finde es zu lang. Ob das dann den Bock fett macht...

    Kurzfassung: Du hast recht und auch hier möchte Herr Hund bitte eine Maßanfertigung :money_mouth_face:

    Danke für deine Hinweise!

    Schnalle, Martingale oder Zugstop?

    Eins von den letzteren beiden. Ich hab jetzt ein Martingale und ein Zugstopp.

    Wenn man ein relativ glattes Material hat (beim Zugstopp hab ich das Nonstop, Neopren ist aber genauso bei uns), dreht sich das Halsband auch gut mit und hängt nicht irgendwo im Fell fest, wenn sich das Halsband zusammenzieht. Aber das Problem habt ihr ja nicht so sehr, denk ich.

    Irgendwer hat doch mal beschrieben, wie der Hund mit 2 Halsbändern gesichert wird, wie war das nochmal? Karabiner dazwischen?

    Ich hatte das letztens so gemacht, dass ich das normale Steckhalsband um hatte und zusätzlich noch so'n Tauhalsband mit Zugstopp und beides im Leinenkarabiner. So hätte Nouska sich aus dem einen Halsband ziehen können, nicht aber aus dem zweiten. Zwei Karabiner sind da vielleicht nicht unbedingt nötig?

    Bisher dreht sich alles halbwegs mit, außer es ist auf Maximalzug, weil Herr Hund wieder genau da hin muss zum schnüffeln :pfeif:

    Mir fiel ein, wir haben ja sogar ein Schnallenhalsband! Ist sicherer als Plastik-Klickschnalle, aber rausschlüpfen geht trotzdem noch.

    Ah stimmt, dann hatte ich das falsch verstanden! Muss ich mal ausprobieren, wenn ich ein passendes Zugstop/Martingale habe.

    Neala

    Für Leinenführigkeit (eignet sich aber auch gut zur doppelten Sicherung) hat Gustaf Halsband und Geschirr an. Jeweils ein Karabiner im HB und Geschirr.

    Am Halsband mag ich keinen Zug (klar ist trotzdem auch mal Zug drauf, Junghund im Training eben). Am Geschirr dürfen Hundedinge gemacht werden und auch Zug drauf sein. Gemäßigt, kein wir kugeln Frauchen den Arm aus Zug.

    Ja genau, am Anfang war Darko sowieso immer doppelt gesichert. Mittlerweile mache ich das nur noch nach Bedarf, auch weil Geschirr nicht mit allen Kleidungsstücken harmoniert. Die Unterscheidung machen wir auch :bindafür: Darko kann mir zwar keinen Arm auskugeln, aber auch so finde ich Dauerzug unangenehm und nervig.

    Wenn man sich ein bisschen um guckt findet man auch Halsbänder mit Neopren-Polsterung ( bspw Wolters oder Hunter wenn man vor Ort guckt).

    Ja, ich schaue schon überall. Die Auswahl wird leider echt eng, wenn mensch Hunter nicht mag, Leder nicht in Frage kommt, der Hund aus Standard-Klickbändern rausflutscht und grundsätzlich zwischen zwei Größen liegt :muede:

    Am fellschonendsten, mit Abstand, finde ich sind grobgliedrige Ketten. Da geht nix kaputt.

    Nicht hübsch aber ist halt so :ka:

    Ich finde die sogar hübsch - mag aber eventuell daran liegen, dass ich etwas mit der Goth-Punk-Optik anfangen kann :lol:

    Ich werde morgen bei unserer Hundeschule anrufen und fragen ob bald wieder ein Kurs startet. Vielleicht fehlt mir ein bisschen Wissen,

    Dir fehlt definitiv Wissen und in dem Fall würde ich tatsächlich zu einer anderen Hundeschule gehen, nämlich eine, die auch Einzelstunden anbietet und sich mit Körpersprache auskennt.

    Meine Hundehaftpflicht schließt übrigens alles unter 14 aus, was ich auch den diversen 12-13 jährigen Mädchen sagen musste, die sich auf mein Dogsitting Gesuch meldeten (würde ich sowieso aus Gründen nicht machen, siehe euer Fall).

    Ich empfehle zudem diese Bücher:

    - Aggressionsverhalten beim Hund

    - Ausdrucksverhalten beim Hund

    du glückliche, bei mir ist das verhältnis leider eher umgekehrt :hust:

    Dito. 164cm, aber Oberkörper locker gleichauf mit 175 Leuten, ergo kurze Zwergenbeinchen :(

    Taugt die Arrak new aktive stretch Pants short auch für kräftigere Oberschenkel? Durch Lipohypertrophie habe ich da wesentlich mehr Umfang als Knie abwärts und Hüfte.

    ForMyDogs

    So einen haben wir auch noch, aber der wurde bisher nur im Trockenen getestet.

    Offenbar gehört außer der allgemeinen Passform noch viel mehr dazu, für Hunde wirklich geeignete Klamotten zu finden.

    Ja, nicht alle Hunde lassen sich denselben Schnitt/Material anziehen. Hier gab es schon Menschen und Hunde, die die Beschichtung im Hurrta Extreme Overall/Warmer nicht mögen, ist hier egal.

    Ausschlaggebend ist auch das Aktivitätslevel. Wer halt mit alten Hund "nur" bisschen bummelt, hat andere Ansprüche als wer mit Junghund stundenlang unterwegs, wenn sich noch schön in den Schnee gewälzt und mit anderen Hunden getobt wird.

    Apropos.... den hab ich noch in "zu groß" da, der kööööönnte nach Augen-Foto-Maß evtl Darko passen. Soll ich ihn Dir Mal ausmessen? Passt hier keinem, würd ich sehr günstig abgeben.

    Ja bitte :bussi:

    EF Overall ist gerade interessant geworden. Den von Trixie gucke ich mir auch mal noch an, danke euch!

    Bin zwar nicht gerne im Regen unterwegs, aber gar nicht raus ist keine Option und bei Schneetouren sollte es schon halbwegs halten, sonst erfriert mir der Hund.