Ich habe die Futtertonne von Belcando, leider ohne Volumenangabe:
https://www.belcando.de/belcando-futtertonne
Da passen meine Futtersäcke gut rein. Hilft vielleicht zum Vergleich von den Maßen.
Ich habe die Futtertonne von Belcando, leider ohne Volumenangabe:
https://www.belcando.de/belcando-futtertonne
Da passen meine Futtersäcke gut rein. Hilft vielleicht zum Vergleich von den Maßen.
Jep, das geht natürlich auch! Sollte man nur nicht im Gemeinschaftsgarten ausprobieren
Waschpulver, kaltes Wasser, leicht köcheln, vergraben, Erdoberfläche - es gibt wirklich viele Methoden.
Hängt sehr vom Objekt und eigenen Vorlieben/Möglichkeiten ab.
Reinweiß mag ich auch nicht, aber sanftes Bad mit H2O2 gibts hier fast immer, alleine schon zum "desinfizieren" und Dreck loswerden. Bin zu faul, jede tiefste Ritze mit einer Zahnbürste zu putzen. Je stärker und je länger das Bad, desto mehr weiß. Da hilft leider nur ausprobieren.
Ich kenne nur jagende Dalmatiner. So wegen unkompliziert und ohne Jagdtrieb
Zudem höre ich über den in jüngster Zeit erstaunlich viel negatives bzgl. Jagen/Aggression/Artgenossenverträglichkeit.
Ist mensch nicht mehr ganz jung und soll Hund unkompliziert nebenher laufen plus Camping würde ich auch eher zu klein-mittel als Größe raten. Kostet auch weniger an Futter und TA hinsichtlich Rente.
Vielleicht ein Kleinpudel?
Den anderen Stimmen kann ich nur beipflichten: Ich sehe bei euch keinen großen Hund, keinen Jäger und solltet ihr noch keinerlei Hundeerfahrung haben - bitte schaut euch vorher diverse Rassen an.
Ist das dann nicht ein Vermehrer statt Züchter? So klingt es mir nämlich bei dem Viszla leider auch
Die Züchterin ist im VDH, aber an der Stelle wohl etwas anders 🤷🏻♀️
Nichts gegen dich! VDH ist auch nicht immer Gold und das klingt für mich nicht nach optimaler Zucht, schade.
Auskochen wofür? Zum Präparieren?
Ich sammel die gern, normalerweise sind sie aber schon so blank, dass sie direkt auf mein Büroregal kommen. Der hier hat halt noch bisschen Gewebe und Haare dran und riecht nicht ganz neutral.
Ich liebe so "morbides" Zeug (Goth eben), habe aber nur Sachen, die selbst gefunden/gebracht sind, da ich das nie kaufen würde. Wer weiß wo das her kommt. Falls du also mal was loswerden möchtest
Habe schon diverse Sachen präpariert und rate von Auskochen ab - Fettflecken. Das löst sich und setzt sich dann gelb am Knochen ab. Stinkt zudem wie Sau und das will niemand in der Bude haben.
Ameisenhaufen geht natürlich, aber den musst du auch erst mal finden, wo du den Schädel ablegen kannst, ohne dass er geklaut wird. Wer Speckkäfer zur Verfügung hat, kann natürlich Bones nachspielen
How to
Schädel in geschlossenes Gefäß mit Wasser und ab in die Sonne. In deinem Fall würde ich die Hörner aus dem Wasser lassen und gucken ob das auch ohne Deckel geht. Wasser alle 24h wechseln. Je nach Masse an Gewebe dauert das locker 10-14 Tage, bis das ab ist. Ja, auch das stinkt und schütte es wenn möglich direkt in das Abwasser außerhalb deiner Wohnung. Bei mir war es Balkon und dann nachts im Hof ausgeleert, damit mich niemand für eine Mörderin hält.
Danach gründlich mit warmem Wasser und einer weichen Bürste schrubben. Meist reicht das schon. Ansonsten nächster Schritt.
Wasserstoffperoxid
Das nehme ich auch schon bei Schritt 1 im ersten Durchgang, wenn wirklich kaum was dran ist und mache dann einen zweiten Durchgang. Es löst das Zeug an und man bekommt es leichter runter.
H2O2 in 6% Lösung (3, 9, 12% geht wohl auch) nehmen, Knochen einlegen, Handtuch drüber und paar Tage bis 1 Woche warten, ggf. wiederholen. Am Schluss gründlich kalt abspülen, damit keine Rückstände bleiben.
Da H2O2 Geweih schaden kann, musst du vorsichtig beim Füllstand sein und lieber von oben draufgießen, dass auch was dran kommt.
Ihr werdet für Mörder*innen gehalten, wenn ihr Wasserstoffperoxid im Großkanister bestellt und der Postbote traut sich nicht mehr zu euch.
Bei weiteren Fragen schreib mir gerne eine PN!
Alles anzeigenWir haben unseren Paul genau so übernommen.
8 Monaten von der Züchterin.
Kannte keine Kommandos, kein Halsband/Geschirr, Leine.
War nicht wirklich stubenrein, bzw hat lieber drinnen als draußen gemacht.
Kannte weder Gras noch Spaziergang.
Umweltsicher war er.
Pudeltypische Pflege kannte er auch.
Autofahren war auch eine Katastrophe, er schrie und sabberte wie irre.
Nach etwa 3 Monaten hatte er alles aufgeholt.
Ist das dann nicht ein Vermehrer statt Züchter? So klingt es mir nämlich bei dem Viszla leider auch
Vorziehen würde ich einen Hund aus dem deutschen Tierheim aber da gibts schon ewig keine Hunde mehr die mich ansprechen. Im Tierheim hier vor Ort sitzen seit Jahren eigentlich nur "Problemhunde" die ne echte Lebensaufgabe sind oder halt Hunde die mich so gar nicht ansprechen.
Dann schau dir doch weitere TH an? Ich habe diverse Auslandsorgas + deutschlandweit TH abgeklappert. Manche vermitteln überall, manche machen wenn es super passt eine Ausnahme.
Die helfen auch vor Ort in Italien und arbeiten dort mit privaten Tierheimen und Auffangstationen zusammen.
Das, Kastrationsaktionen, Aufklärungsprojekte, Gnadenhof, PS und sinnvolle Vermittlung statt Masse wären mir wichtig.
Bei fairdogs.official auf Instagram soll auch noch eine Liste empfehlenswerter Orgas kommen.
Oder du schaust bei BC in Not Vereinen und Zuchtrückläufern.
Und was meint ihr zu diesem Zustand?
sehr kurz, kürzer ist nicht nötig.
Echt? Ist der Normalzustand bei uns und finde den optimal. Kürzer mache ich eigentlich auch nicht.
Ich muss wohl wirklich wieder öfter nach Hamburg reinfahren.
Ich wohne in Bremen, je nachdem wo du genau bist, könnte man sich ja mal treffen.
Runa-S aber wären nicht ältere souveräne Hunde da die bessere Wahl?
Finde ich auch, die Größe macht bei Darko eigentlich nichts aus (außer dass er sauer wird, wenn größere Schlittenhunde ihn beim Rennen abhängen) - aber wir kennen fast nur junge oder rüpelige Hunde. Die 8 jährige RR Hündin treffen wir sehr selten, die ist super souverän.
Falls das dazu zählt:"Abmarsch" heißt geh woanders hin, leg dich ab und gib Ruhe...
Das habe ich auch, da "Up" schon mit Vorderpfoten wo draufstehen belegt ist und genau so wie "ab" klingt.
Grundsätzlich ist das aber nur sehr selten vorgekommen, sind halt Mädchen😅 Jungs haben da ja öfter noch mehr Energie und auch die entsprechend blöden Ideen😝
#rosahellblaufalle ahoi
In unserem Haushalt war ich die Wilde und mein Bruder der Sensible und nun? Kinder sind individuell, unabhängig ihrer Geschlechter.
Obwohl ich laut meinen Eltern ein Alptraumkind mit der Optik eines Engelchens war, hatten sie in einer Sache NIE Sorgen oder Probleme: Wenn es um die Tiere ging.
Ich wurde mit diversen Tieren groß und kann mich demnach auch gar nicht mehr an Erklärungen erinnern (habe extra nachgefragt). Was ich nicht automatisch richtig machte, wurde mir wohl erklärt/gezeigt. Egal wie laut oder wild ich war, nie wurden Tiere negativ beeinflusst.
Es lief mit viel Management und einem Netzwerk aus Familie/Freunden, wo man immer mal Hund oder Kind abladen konnte. Im Hof gabs noch den Zwinger und ganz am Anfang eben Laufstall/Gitter.
Fremde Besuchskinder wurden erstmal beobachtet und wenn es nicht ging, wurden die Tiere rausgenommen.
Ich hatte absolut nichts im Zwinger oder sonstigen Ställen alleine zu tun und wenn ich Spielzeug in Hundereichweite liegen ließ, war ich selber schuld (ab einem gewissen Alter durchaus fair).
Dem Teil mit Management, Kapazitäten und Konsequenz stimme ich zu. Ich würde dir va. zu einer guten Absprache mit deinem Mann raten. Zu oft gesehen, wie am Ende die Frau alles alleine machen darf oder der Mann sich Kind & Hund nur für die vergnüglichen Dinge annimmt.
Aus Kinderperspektive:
Ich hätte nicht auf Tiere verzichten wollen. Sie lehren einem verdammt viel, wenn man es als Eltern richtig anstellt. Und in meiner Situation taten die Bindungen extrem gut, ohne wäre es einsam gewesen.
Sie sollen einfach andere Menschen möglichst ignorieren, egal wie alt..
Wie habt Ihr das denn gemacht?
Jo und das muss Hund eben auch erst mal lernen. Meiner hatte panische Angst beim ersten Kind, was uns auf der Straße auf dem Dreirad mit Vater entgegen kam. Wo hätte er das im TH und bei mir mit kinderlosem Umfeld kennenlernen sollen?
Also habe ich jede Begegnung für ruhiges Passieren, Anschauen, Beobachten genutzt. Kinder findet man in der Stadt genug, von Schreibaby im Kinderwagen zum Schlafkind im Buggy bis hin zu Fußball spielenden Kindern.
Später auch mal vor Kindergärten & Schulen gesetzt, wenn Beginn/Pause/Ende war.
Mittlerweile ist das kein Thema mehr, auch nicht wenn sie vorbei rennen, schreien, Fußball kicken o.ä.
Während es immer Erwachsene sind, die ungefragt grabschen, haben bislang noch alle Kinder lieb gefragt, egal ob mit oder ohne Eltern; ob 6 oder 12.
Ich habe nur ein mal ein Kind um die 10 angemotzt, weil der absichtlich die ganze Zeit direkt vor uns (Darko lag auf der Decke, Leine an meinem Fuß) herum gehampelt ist, Schokolade gegessen hat und mit Spielzeug an ihn ran ist, ihn ansprechen, anstarren usw. Dem Vater wars egal. Danach war Ruhe.
2x haben wir uns auch mit entfernter Verwandschaft inkl. Hund und Kind getroffen. Draußen kein Thema, drinnen ist es noch aufregend für Darko, da er es eben nicht kennt, mit Zweithund in der Bude ruhen zu sollen, während ein Kind mit Spielzeug rennt und wedelt und brabbelt. Leine an Heizung hat geholfen und mehr muss er nicht können für die paar mal Nachwuchs in der Familie.
Kinderbesuch, Kindergeburtstag, Übernachtungen - ist immer auch mit Management verbunden .
Wie viel das ist hängt ein bisschen von den Kindern aber auch dem Hund ab.
Aber man kann sie trotzdem nicht 100% alleine unbeobachtet lassen.
Alles ist mit Management verbunden, egal ob nur Kind, nur Hund oder beides zusammen. Im letzteren Fall ist es nur mehr Aufwand und den muss man stemmen können und wollen.
Seconds Hand Hund aus guten Händen würde ich mit Kusshand nehmen, eigentlich sogar lieber als einen Welpen. Bloß, wie finde ich einen, bei dem das auch erfüllt ist. Über Kleinanzeigen und co wird einem vermutlich das Blaue vom Himmel erzählt, wie toll und lieb und brav der Hund ist.
Kleinrasse ist gesetzt, ich mag was handliches.
Klingt alles in allem wirklich bei euch eher nach einem ausgewachsenen netten Hund. Das ist auch weniger stressig als ein Welpe oder vollpubertierender Schnappschuldkrötenpiranha-Zahn.
Da das die Hunde sind, die alle wollen:
deutschlandweite Suche, online aber auch telefonisch/elektronisch nachfragen (gerade die landen oft nicht mal auf der Website), sich falls möglich, auflisten lassen, Social Media der TH verfolgen und dann Geduld.
Zuchtrückläufer/Aufgaben sind auch eine Möglichkeit. Hier entsprechende Züchterseiten checken oder auch Rasse X in Not Vereine.
Abraten würde ich von Auslandshunden, außer es ist wirklich ein unkomplizierter Abgabehund auf deutscher PS dabei.