Beiträge von Neala

    Mal ne andere Frage, ist euch VERSICAN Plus L4R als (u.a.) Tollwut-Impfung geläufig? Ich vermute das "R" steht für Rabies? Ich kenne ja nur Nobivac, bzw. bisher haben meine Hunde immer nur Nobivac bekommen :ops:

    Ja, das bekam Darko auch beim letzten Impfen. Davor Versiguard Rabies.

    Jedenfalls.. wir kommen gerade vom Impfen. Tollwut, Pi, L4. Chip wurde auch ausgelesen und natürlich der Impfpass aktualisiert.

    76,83€ brutto

    :verzweifelt:

    Bei mir war alles teurer plus Abrechnung der Posten Impfpass und Chip (DHPPi=Versican Plus L4R):

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unser erstes Bumer ist da. Das Polster ist schön weich, ich kann nichts negatives sagen. Vor allem für den Preis.

    Wie ist das bzgl. Wabbelig sein im Vergleich zu Nonstop, Petlando, Anny-X so?

    Mir wurde von eine*r Trainer*in 2x zur Abgabe geraten.

    Da wir durchaus schon verschiedene Trainer*innen hatten, hat mich das stark verunsichert.

    Jetzt hatten wir gestern ein 1.5h Einzeltraining mit eine*r anderen Trainer*in, der*die uns kennt:

    Quatsch mit Soße! Darko scheint glücklich zu sein, ich komme mit ihm klar, bin motiviert mit und an ihm zu arbeiten und nö, nix Abgabe.

    Mir fiel ein ganzes Gebirge von Herzen. Das habe ich die letzten Monate mit mir herumgeschleppt.

    • Basenji, Zwergpinscher, deutsch. / österr. Pinscher, Kurzhaar Collie, Patterdale Terrier, Elo (kurzhaar), finnischer Spitz, Puggle, Shiba Inu

    Das sind alles nicht so die supereinfachsten Rassen meiner Erfahrung nach:

    • Der Hund soll gut erziehbar sein (mit Hundeschule gerne) und nicht zu dickköpfig sein

    Basenjis sind sehr ursprüngliche Hunde mit Jagdverhalten, sehr selbstständig und eigenwillig, dazu eher sehr sportlich und wachsam. Dieses Typ muss man mögen und händeln können. Deutlich anders als ein Labrador. Wenn du ausschließlich den Labbi kennst und keine andere Hundeerfahrung hast, kann ich mir keinen Basenji vorstellen. Terrortöle und Potato haben Mixe.

    Fast das gleiche in grün gilt für den Shiba Inu:

    Urtyp, Wachsamkeit, energetische Sturschädel. Beide sind intelligent, aber definitiv dickköpfig.

    (Zwerg-)Pinscher sind intelligente selbstbewusste Dickköpfe, die jede Nachlässigkeit deinerseits ausnutzen, gilt auch für den Patterdale. Der Patterdale ist zudem sehr auf Leistung statt Optik selektiert, dh. du hast da eine richtige Jagdsau, auch Pinscher haben gut Jagdverhalten. Beide sind eher nur mit Ahnung "leicht" erziehbar.

    • verspielt und lernbereit

    Lernbereit wenn sie wollen sind fast alle genannte Rassen. Wenn. dazu musst du erstmal mit ihnen arbeiten. Verspielt ist ein Pinscher und Terrier mit der Bezugsperson schon, Shibas glaube ich auch.

    Das sind tatsächlich eher Hunde, die einen Job wollen in deiner Liste, also mit denen du was machen musst. Kein Collie/Pinscher/Terrier ist mit max. 2h Gassi pro Tag und 1x/Woche einen Dummy bringen bedient.

    • Ich will ihm gerne Apportieren beibringen oder zb Frisbee spielen können

    Du wirst eher das gegenteilige Problem haben, wenn du eher ein ruhiger unsportlicher Typ bist: Du hast da sehr aktive Rassen genannt. Soweit ich weiß, brauchen und wollen die alle ordentlich Auslastung (Körper) und was zum Arbeiten (Kopf). Mit Frisbee wirst du aus Pinscher/Terrier eher Junkies machen und Apportierfans ist keine der genannten Rassen, das ist eher ein Retriever-Ding. Wobei natürlich jeder Hund apportieren lernen kann. Mein Terriermix macht auch (Futter-)Dummy mit mir, aber wenn das für dich ein KO-Kriterium ist, würde ich andere Rassen wählen.

    • Der Hund sollte anhänglich sein und gern kuscheln

    Urhunde sind nicht unbedingt super verkuschelt, damit musst du im Zweifelsfall leben können. Pinscher sind idR sehr anhängliche klettige Kuschelhündchen. Pinscher/Patterdale binden sich sehr an Bezugspersonen, können daher auch mal Probleme mit alleinebleiben haben.

    • Der Hund sollte nicht für schlimmere Krankheiten prädestiniert sein

    Wenn der Hund von einem guten VDH Züchter kommt, kannst du ziemlich vieles ausschließen. Gerade Urhunde sind eher gesund.

    Problematisch wird es eher bei kleinen Genpoolen wie Pinscher.

    Das Gegenteil von gesund ist der Puggle. Das ist ein gehypter sinnloser Mischling. Schau dir mal den Qualzuchten-Thread an. Das erwartet dich mit einem Mops-Mix. Wenn dann eher den Beagle solo nehmen :)

    Beim KHC fällt mir MDR1-Gendefekt ein. Bei Pinscher Von-Willebrand-Erkrankung und ggf. Probleme mit den empfindlichen Ohrrändern.

    Für den KHC rufe ich Sambo71

    Ich kann mir den einen oder anderen Kratzer leben (sehe eh ständig demoliert aus) und ziehe deshalb eine kurze Hose an :D

    Meine Beine sehen auch maximal lädiert aus, darauf kommts auch nicht mehr an xD

    Danke wegen des Geschirrs! Das ist das normale X-Back von Sledwork, das ist an der Stelle wirklich besser designt.

    Das ist das X-Back Active Mini halo-dog-face

    Wo wohnst du denn nochmal? Vllt. gibts irgendwo Geschäfte oder Kurse zum probieren?

    Lohnt sich die Fellbox denn?

    Was müsste denn gegeben sein, damit du zufrieden bist?

    Ich bin absolut kein Boxenfan, aber habe jetzt paar mal eine geschenkt bekommen. Daher schwierig, mich als Maßstab zu nehmen, hm.

    Ich bin schon bisschen pingelig. Die Fellboxeigenen Softsnacks haben geschlossene Deklaration, sowas will ich nicht regelmäßig füttern. Zum Ausprobieren diverser Futter/Snacksorten ist es gut, wenn man das gerne macht. Wer Überraschungen mag auch. Bei Welpen/Junghunden wenn man sonst kaum Spielzeug etc kauft bestimmt auch. 25 bzw 28€/Box für Artikel im Wert von über 50€. Ich habs mal durchgerechnet und komme auf meist ca 40-60€, aber dazu kommt ja noch Magazin und wenn der Inhalt teuer ist, sind meist 2x deren Leckerli drin oder sowas wie Ratgeber, Spielanleitungen o.ä.

    Man kann auf der Website den Inhalt der Boxen angucken, vllt. hilft dir das?

    Lange Hosen wären bei dem einen oder anderen Hindernis zu empfehlen, aber mir ist das einfach zu warm :D

    Deshalb meine Frage ;) bei der Hitze würde ich in kurzen Hosen laufen, aber ich bin zum ersten mal dabei und überlege, ob lang nicht besser wäre. Obenrum sowieso irgendein Shirt.

    Ich würde alles machen wie sonst auch, aber den Tag oder vielleicht zwei Tage vorher noch ein bisschen weniger. So funktioniert es jedenfalls für meine Hunde ganz gut (und ich selber mache ja am Tag vor dem Wettkampf auch weniger).

    Dazu tendiere ich auch, danke euch! Ist zwar kein super hardcore Lauf und wir stinken voll gegen die Läufer*innen hier ab, aber überfordern muss ich ihn ja nicht gleich maximal.

    Auch bei den Schwimmhindernissen war eine längere Leine nicht schlecht, wenn man selbst zb noch auf dem SUP war und der Hund runter gesprungen und zum Ende des Wasserlochs geschwommen ist.

    Meine Lumac Leine ist unausgezogen 1m lang und ausgezogen 1,95m.

    Die Nonstop hat 1,60m und ausgezogen dann 2,20m.

    Darko schwimmt nicht :mute:

    Kürzere Leine = bessere Kontrolle und weniger Leinensalat

    Längere Leine = mehr Möglichkeiten

    Ich guck mir das morgen nochmal an. Die Lumac hat deutlich mehr Spannung als die Nonstop und nur ganz vorne kurze unflexible Stelle zum festhalten.

    Wir sind heute bisschen flott marschiert und 3x gemütlich Joggingtempo angeschlagen.

    Zum Geschirr, unseres ist ein anderes Modell:

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.