Beiträge von Massai

    Ich denke, man wächst einfach im Laufe der Zeit zusammen wie ein altes Ehepaar. Man kennt die Macken, lernt damit besser umzugehen und sie zu vermeiden, dasselbe findet auf Seiten des Hundes statt. Sicherlich gibt es eine Art Grundcharakter auf dem alles basiert, aber ich habe zumindest bei meinen Hunden schon auch die Beobachtung gemacht, dass sie mir im Laufe der Zeit ähnlich werden 🫣

    Ich arbeite auch nicht bewusst an mir, um was beim Hund zu ändern. Nein, ich versuche den Hund besser zu lesen, versuche ihn besser einschätzen und vorhersagen zu können, um einfach unser Verhältnis angenehmer zu gestalten. Selbiges passiert auch auf Seiten des Hundes, nur schreibt er darüber nicht in einem Forum (hoffe ich 😅).

    Es heißt nicht umsonst, die ersten zwei Jahre sind anstrengend 😅

    Meiner hat tatsächlich mit zwei nochmal ordentlich einen drauf gelegt :ugly: . Sennenhunde sind spät. Jetzt mit etwas über drei wird er deutlich erwachsener. Ich seh ihn aber immer noch mehr als Junghund. Mir fehlt noch die Konstanz in seinem Verhalten |) . Aber alles in allem hatte ich bei seiner Rasse tatsächlich mit mehr Schwierigkeiten gerechnet :pfeif: .

    Ja, das ist hier genau so.

    Ich hatte mit mehr Schwierigkeiten gerechnet. Es wird allerdings nie ein Hund sein, mit dem man schlendern kann und dabei träumt 😉 aber das wollte ich auch nicht.

    Ich merke auch jetzt mit 2,5 Jahren, dass er so langsam richtig erwachsen wird, indem er auch viel gelassener ist. RR sind auch echt spät, gelten erst mit 4 Jahren als wirklich erwachsen. Und natürlich hat eine Jungspund von 2 noch keine Präsenz wie ein erwachsener Hund.

    Ich kenne ja inzwischen einige Jäger und unterhalte mich super gern mit ihnen, weil man viel erfährt. Die meisten, die ich drauf angesprochen habe, erzählen, dass sie ihre Hunde (in der Regel DK oder Brackenartige) erst so um die 5 Jahre zuverlässig vom Wild abrufen können.

    Natürlich greift der Gehorsam vorher. Entweder ist man umsichtig und hat den Hund in brisanten Gebieten an der Leine oder man kann ihn vorher stoppen. Wir üben z.b. sehr intensiv ein Stopp, auch mit hochwertiger Belohnung. Gestern hat mein Hund eine Maus unter dem Gras erschnüffelt und gepackt. Auf mein Aus hat er sie augenblicklich losgelassen und sie ist unbeschädigt im nächsten Loch verschwunden.

    Mein Hund hat seinen Jagdtrieb erst so mit 1,5 Jahren gezeigt, am Gehoram arbeite ich aber schon von Anfang an. Deswegen jagt er auch keine Vögel, selbst wenn sie nur wenige Zentimeter von ihm entfernt über den Weg hüpfen.

    Nicht alles kann man vorhersehen und einschätzen. Ein gewisses Risiko bleibt immer bestehen.

    Und es dauert so seine Zeit, in Worten: Jahre, bis sich das Verhalten was erwünscht ist, festigt. Dafür sind ständige Wiederholungen, Bestätigungen und ja, auch Momente nötig, wo sie dem Reiz ausgesetzt sind. Dann kommt es drauf an, was der Hund bevorzugt. Eros ist z.b. gar nicht scharf auf Rehwild. Die Bisamratten interessieren ihn viel mehr, bzw. Raubzeug.

    0815 Training findet so also auch nicht statt, sondern individuell angepasst auf die Vorlieben meines Hundes und seine einschätzbaren Verhaltensweisen. Ein Grundgehorsam ist dafür aber absolute Voraussetzung. Nimmt er mich nicht ernst, wenn ich sage Sitz und er schlurft einfach weg, nimmt er mich auch nicht ernst, wenn ich sage nein, jetzt wird hier nicht gejagt. Das ist doch logisch, oder?

    Aber ich merke immer deutlicher seinen kompromisslosen Schutztrieb

    Wie zeigt sich der?

    Ansonsten klingt das doch alles sehr unkompliziert, da können andere nur von träumen. :hust:

    Wenn er dürfte, würde er jede einzelne Person misstrauisch abchecken (abschnüffeln), die uns entgegen kommt. Er reagiert sehr fein auf meine Stimmlage fremden Personen gegenüber. Werde ich unfreundlich (kürzlich fuhr uns fast ein Radfahrer über den Haufen und ich habe ihm was böses nachgerufen), wird er 100% aufmerksam und angespannt. Dann stellt er sich direkt vor meine Beine. Und bei unfreundlich anstürmenden großen Hunden versteht er keinen Spaß. Da hat er jetzt schon öfter mal Kopfnüsse verteilt. Interessant ist, steht er dabei weiter weg von mir und ein Hund stürmt angreifend auf ihn zu, geht das anders aus. Direkt neben mir wertet er das als Angriff auf meine Person. Usw.

    Ich hoffe, es kommt nicht noch ne pubertäre Phase und es bleibt so wie es ist. Es ist gerade so schön. Freilauf-Radius ist bei ca 15m, er ist ständig ansprechbar, muss nur einen leisen Pfiff machen und er bleibt stehen und schaut mich an. Sonst ist er auch immer dicht in meiner Nähe. Einfach herrlich. Zu Hause anschmiegsam und eh total unauffällig (meist schlafend), draußen super gechillt.

    Aber ich merke immer deutlicher seinen kompromisslosen Schutztrieb und bin froh, dass ich das von Anfang an auf dem Schirm und in Arbeit hatte. In solchen Momenten wird es wohl für Anfänger schwierig. Ridgebacks sind eine unglaublich tolle, sehr anhängliche und intelligente Rasse, aber mMn absolut nichts für Anfänger. Es heißt nicht umsonst, die ersten zwei Jahre sind anstrengend 😅


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist eher weinrot/bordeaux. Gibt es aber auch in richtig Rot und so rosafarben.

    juhu, unsere HB von stake out sind da. Ich bin begeistert ❤️

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke Galgos ich habe mal auf der Homepage die Messanleitung genutzt. Wir bräuchten XXL und selbst da wird es vermutlich knapp am Hals. Schade … werde ich wohl weitersuchen müssen oder aber irgendwo anfertigen lassen.

    Es wird im Laufe des Zusammenlebens kommen, dass der Hund dich und du ihn einschätzen kannst. Dann versteht er auch, dass du übernimmst.

    Ich sag meinem Hund der einen starken Schutztrieb hat, z.b. immer, dass und was ich (auch) sehe. So weiß er, ich hab’s im Auge und im Griff. Wir machen sowieso viel übers Benennen. Er kennt auch Bezeichnungen wie z.b. „Auto“, dann weiß er es ist nix Gefährliches und er muss an die Seite des Weges gehen.

    Zum Thema Aufdringlichkeit kannst du ja mal versuchen deinen Fokus zu verschieben. Weg vom Hund, hin zu Dingen, die dir gerade wichtiger sind, deine Körpersprache wird anders und der Hund kann verstehen, dass er gerade nicht erwünscht ist.