Beiträge von Massai

    Ja genau das meine ich. Der Hund steht im Fokus, weil etwas von ihm erwartet wird (ein sittlicher Restaurantbesuch). Manche Hunde taugen ihr Leben lang nicht dazu. Punkt. Das muss man als Halter akzeptieren. Stattdessen wird Deckentraining gemacht :face_with_rolling_eyes:


    Ich will auch gar nicht ausschließen, dass hier gesundheitlich was im Argen ist, doch dazu kann man auch ohne fachliche Diagnose wenig bis gar nichts sagen. Ich lese nur raus, dass der Hund so funktionieren soll, wie TE es gern hätte, weil man ja noch ein Leben hat.

    Tja, Hunde bringen eben nun mal Überraschungen mit sich, nicht immer nette oder welche, die man ausmerzen kann.

    Ich habe immer den latenten Eindruck, je mehr „Gewese“ um einen Hund gemacht wird, desto komplizierter wird ein Zusammenleben. Futter hier, Training da, Probleme damit usw.

    Meine Hunde werden von Anfang an in die vorherrschende soziale Struktur integriert, ja, auch Besuch usw. Restaurantbesuche müssen meiner Meinung nach nicht sein. Wenn es geht, lassen wir den Hund da zu Hause (aber wir haben auch eher große Hunde, da ist es eh schwierig und weniger gern gesehen). Biergarten hingegen würde klar gehen.

    Aber dieses ganze Rumdoktern an dem Hund zeigt ihm nur deine Unsicherheit im Umgang mit ihm. Das überträgt sich und damit schaffst du einen unendlichen Kreis. Mach dir ein paar wenige Regeln, was darf, was nicht. Das wird konsequent durchgesetzt, über alles andere kann man diskutieren. Ja, ich bin da auch kompromissbereit.


    Deckentraining finde ich auch doof. Klar will Hund dabei sein und ist neugierig. Je mehr man es ihm verbietet desto spannender wird es. Bei uns z.b. wird die Tür zum Flur vor der Nase des Hundes geschlossen, wenn Besuch kommt, ohne wenn und aber. Auch wenn der Paketdienst kommt. Wenn ich da vorher anfangen würde, komm Schatz, geh mal auf Decke usw. …. Würde DHL weiterfahren, weil ich wohl nicht daheim bin ^^

    Was ich sagen will, man muss es sich nicht schwerer machen, als es sein müsste :winking_face:

    Ich will nur mal anmerken, auch beim VDH werden manche Krankheiten einfach ignoriert, des Aussehens wegen. Also es ist nicht immer nur Gold, was das VDH Siegel trägt.

    Man muss schon rassebedingt genauestens hinsehen und ja, sich auch mit der Anatomie und der Genetik eines Hundes ein wenig auskennen.


    Soll jetzt keine Diskussion draus werden, wollte das nur mal ein wenig relativieren. Und nicht dieses Schwarz-Weiss- Denken hypen, dass man zwangsläufig beim VDH einen 100% gesunden Welpen bekommt, der niemals nie krank wird oder Probleme bekommt.

    Vielleicht hat er dann keine vererbte HD-Anfälligkeit, aber dafür anderen Wehwechen, die man nicht im Griff hat.

    Ja, im Haus haben wir auch Gitter. Ist eher eine Außentreppe, die er 2-3x täglich hoch und runter müsste, unter Aufsicht. Denkt ihr, ich kann ihm das zumuten?

    Ich denke schon….ich würde ihn aber nicht alleine runter oder hoch ballern lassen.

    Nein, das auf jeden Fall nicht. Nur unter Aufsicht und eh nur beim Gassigehen.

    Ich habe Kasper bis 16 Wochen getragen…..danach ist er die Treppen im Haus gelaufen. Wir haben aber oben und unten Kindergitter gehabt, so dass er nicht unbeaufsichtigt rauf und runter konnte. Als er 6 Monate alt war, haben wir die Kindergitter weggemacht

    Ja, im Haus haben wir auch Gitter. Ist eher eine Außentreppe, die er 2-3x täglich hoch und runter müsste, unter Aufsicht. Denkt ihr, ich kann ihm das zumuten?

    Ich hole den Faden mal hoch. Eros ist um die 16kg schwer und inzwischen merke ich das Tragen im Rücken. Er müsste ein paar flach gehaltene Stufen (12) nach oben und unten laufen. Er kann hoch laufen, hat er heute schon bewiesen. Als hätte er nie was anderes gemacht. Aber sollte ich ihn weiterhin nach unten tragen? Was ist in Anbetracht der Gelenke problematischer, hoch oder runter?

    Runter wäre schlimmer denke ich, aber es spricht nichts dagegen den kleinen mit Bedacht die laufen zu lassen, einfach damit er das lernt.

    vielleicht mit Leine am Geschirr abgesichert? Was meinst du?

    Ich hole den Faden mal hoch. Eros ist um die 16kg schwer und inzwischen merke ich das Tragen im Rücken. Er müsste ein paar flach gehaltene Stufen (12) nach oben und unten laufen. Er kann hoch laufen, hat er heute schon bewiesen. Als hätte er nie was anderes gemacht. Aber sollte ich ihn weiterhin nach unten tragen? Was ist in Anbetracht der Gelenke problematischer, hoch oder runter?