Beiträge von Fleckentier

    Bekannte haben gerade einen Cockapoo bekommen, ein extrem niedlicher kleiner Kerl, sehr lebhaft, nagt ihnen die Bude klein. Die Entwicklung wird interessant.

    Bin persönlich kein Fan von Designer-"Rassen", einen Mischling findet man im Tierheim oder in den Kleinanzeigen genauso, nur halt nicht zu einem dermaßen horrenden Preis. :see_no_evil_monkey:

    Der Cockapoo, der kurze Zeit hier in der Nachbarschaft wohnte, hatte fürchterliches Fell, war aber ansonsten ein freundlicher Hund. Wurde mit 1,5 oder 2J abgegeben, weil überraschenderweise nicht selbsterziehend, obwohl zur Hälfte Pudel. :face_with_rolling_eyes:

    BieBoss : Flexi und Schlepp aufs Geschirr war mein ursprünglicher Plan, aber da sie auch das 3. Geschirr (ebenso wie den gefühlt 10. Mantel) hasst wie die Pest und sich bei Sichtung derselben unter der Eckbank versteckt, hab ich das aufgegeben.

    Heute kam die bestellte 8m-Flexi, danke für den Tipp corrier ! Die geht wirklich sehr leicht, Hundi hat nicht gezickt und wurde auch nicht in die Trommel gezogen. :upside_down_face: Die erste Proberunde war fein, was aber natürlich auch an dem gewohnten 5m-Radius liegt. Werde jetzt die Schnur bei 7m markieren, und das "Achtung" wieder etablieren.

    Danke euch allen! :smiling_face_with_hearts:

    Höre zu meiner Hündin regelmäßig, wie gut sie doch hört, wie angenehm es sei, dass sie nicht alles ankläfft/an der Leine randaliert, dass ein erzogener Jacky nicht selbstverständlich sei etc.

    Leider kenne ich 2 Halbgeschwister von ihr, die ziemlich verhaltensgestört sind und gar nicht mehr aus dem eigenen Garten raus dürfen, weil nicht handlebar.

    Warum nimmt man sich einen Terrier, ohne die Bereitschaft, sich auch mit ihm auseinander zu setzen? :frowning_face: Aber ok, wir hatten hier in den letzten Jahre eine Aussie-Schwemme (so intelligent, quasi selbsterziehend, ausserdem Wachhund = Gartenzaunrandalierer deluxe, Leinenpöbler, ein einziger Rüde gut geführt), seit kurzem haben die Wasserhunde übernommen - aber ok, die hüten und maßregeln zumindest nicht, wenn sie einen im illegalen Freilauf zwangsbeglücken).

    Es ist tatsächlich wohl einfach der „Normalitätsbegriff“, an dem es für mich krankt und der sehr geprägt wird von den eigenen Bedürfnissen und Erwartungen. Wenn man einfach mal dem Gedanken Raum lässt, dass die eigene Normalität nicht die Anderer sein muss, dann wäre, glaube ich, schon ganz viel Diskussionspotenzial weg.

    Das Hundeleben, das wir hier heute für „normal“ halten, ist an sich begrenzt auf einen recht engen Zeitraum innerhalb unserer Kultur. Und umfasst gar nicht mal alle Einsatzhunde, die wirklich einen Job haben, die es hier auch gibt. Und auch unsere „Normalität“ verändert sich laufend - ich wohne seit 32 Jahren im selben Haus im Dörfchen und der Hundealltag hat sich drastisch verändert. Die Rassevielfalt beim „Alltagsbegleiter“ hat zugenommen und die Spannbreite an möglichen Herkünften der Hunde. So dass zeitgleich zur beständigen Veränderung auch Hunde aus Rassen dazu kommen, die an sich nicht zum Alltagsbegleiter geschaffen sind und Hunde mit einer anderen Herkunft als der hier Gewohnten. Und Schönheitszucht halt weniger Wert auf funktionierende Nervenkostüm legt. Und auch das wird zunehmend „normal.“ :ka:

    Die Wurzel dafür, dass wirklich etwas „falsch laufen“ kann, liegt für mich eher in genau den Erwartungen: Dass ein Halter seinen Hund strikt anhand seiner Erwartungen an ihn führt und nicht guckt, was der Hund braucht. Und wenn das halt was Anderes ist als das ein- bis zweistündige entspannte Gassi, dass er ihm das Ganze gibt. Und das, was der „normale Alltag“ sein soll, mit ihm auch trainiert. Und zwar anhand dessen, was Verfassung und Ausbildungsstand des Hunds gerade hergeben.

    Beim optimal geprägtem gut gezogenem Begleithund in der genau für ihn passenden Umgebung entfällt da sicher Einiges an Aufwand für den Halter. Nur machen diese Hunde halt nicht das Gesamte der Realität aus :smile:

    Kann ich leider nur 1x liken.

    Gerade der Punkt mit den Schönheitszuchten fällt mir seit Monaten extrem auf: Mini-Malteser, Chis, Pomeranians zuhauf, alle unter 2 Jahren, durchwegs hysterisch dauerkläffend bei Hundesichtung, keine merkbare Einwirkung der Halter, auch null Problembewusstsein, in mehreren Gesprächen festgestellt. :flushed_face:

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

    Wir haben eine Biothane-Schlepp, aber nicht Verwendung, weil sie mit der ebenso wenig läuft, wie mit einer Band-Flexi = zu viel Gewicht, stört sie.

    Gut geht eine 15m-Rebschnur, die je nach Bedarf schleift oder gehalten wird. Aber definitiv nicht schmuddelwettertauglich...

    Ev ist wirklich eine längere Flexi eine Hilfe :thinking_face:.

    Habt ihr Empfehlungen für eine möglichst leichtgängig 8m-Flexi? Hersteller ist egal. Jetzt haben wir die Flexi Neon, M, 5m mit Schnur.

    Bei meinen Beiden hat geholfen, dass ich ihnen immer kurz vor Leinenende, also kurz vorm reinkrachen, "Ende" zugerufen habe.

    Hat nicht lange gedauert und sie haben es begriffen.

    Zusätzlich hab ich noch einen Ruckdämpfer genutzt, um das ein bissl ab zu puffern.

    Das hab ich eine Zeitlang gemacht, mit "Achtung". Vielleicht war ich nicht konsequent genug? :thinking_face:

    Meine JRT-Hündin ist 6,5J alt, gut grunderzogen, an kurzer Leine und Schlepp tadellos führig, Freilauf ist aufgrund der generellen Leinenpflicht und ihres ausgeprägten Jagdtriebs nur eingeschränkt möglich.

    Die Flexi verwende ich eigentlich erst seit 2 Jahren, da haben wir in der Hundeschule aufgehört und ich hab ein paar Prinzipien über den Haufen geworfen.

    Lange Rede, kurzer Sinn, es funktioniert nicht. Entweder sie rennt 5m vor mir ständig gegen das Leinenende oder sie geht neben mir im lockeren Fuß, dazwischen gibts nichts.

    Heute Nachmittag sah das so aus: 20min lang Hund rennt gegen die Leine-wird zurückgerufen-wird frei gegeben-rennt los und binnen weniger Schritte vorne gegen die Leine-repeat. Ich zuck dabei fast aus. :see_no_evil_monkey: Später hat sie sich etwas entspannt und das Tempo reduziert.

    Sie rennt grundsätzlich, geht nicht gemütlich. Im Freilauf und an der Schlepp schnuppert sie entspannter und rennt weniger stur nach vorne, an der kurzen Leine kennt sie ihren Radius, aber was die Flexi angeht, hat sie wohl etwas falsch verknüpft und ich krieg sie da nicht raus.

    Habt ihr Ideen?