Ich würde auch nicht das Futter zur freien Verfügung stellen, bei zwei Hunden ist das extrem schwierig. Wahrscheinlich würden sie sich doch das Streiten kriegen,, wenn beide gerade an denselben Napf wollen.
Abgesehen davon, es mag Hunde geben, die wirklich nicht dick werden und nur das fressen, was sie brauchen, meine Hunde würden definitiv nicht mehr aufhören zu futtern.
Unsere ehemalige Nachbarhündin (okay, sie war ein Labbi ) hat es mal geschafft, unsere Futterbox zu öffnen und innerhalb von zwei Minuten etwa 8 kg Trockenfutter zu vernichten - nee, das möcht ich doch nicht so gern für meine Hunde
Beiträge von krümel
-
-
Wichtig ist, dass Ihr versucht, Eure Unsicherheit nicht auf den Hund zu übertragen. Brustgeschirr anziehen, Hund anleinen und an kurzer Leine einfach mit dem Hund durch den Flur gehen. Nach einigen Malen hin und her merkt der Hund, dass ihm nichts passiert, man darf ihn nur nicht beachten, sondern muss einfach weitergehen.
Das ganze klingt zwar brutal, ist für den Hund aber gar nicht so schlimm - und ich bin ja sonst eher der "Weichspülerzieher" - mit Luca hab ich die Erfahrung auf glatten Böden (z.B. in Kaufhäusern, beim Tierarzt) auch schon gemacht. Mittlerweile läuft er ohne große Probleme auf solchen Böden, früher ist er einfach stehengeblieben und wollte gar nicht weiter, so wie bei Eurem Hund.
Viel Erfolg. -
Eine Freundin von mir hat auch die Wintermäntel für ihre Hunde.
Wirklich Superqualität, sie hat die Mäntel schon drei Jahre und ihre Hunde wühlen sich durch jedes Gebüsch und jeden Schlamm. Die Mäntel sehen noch aus wie neu (können in die Waschmaschine) und sind superweich mit toller Passform. Ihre Hunde laufen sehr gern damit. -
Genau das Problem hab ich momentan mit Zoe (6mon, Briard - schwarz und schon recht groß
).
Ich bitte auch alle Menschen, den Hund zu ignorieren oder sich wegzudrehen. Leider finden sich immer genügend Leute, die meine Kleine ja so süß finden ("Das macht doch nichts, sie freut sich doch so") und fleißig knuddeln.
Natürlich ruf ich Zoe immer ab, wenn uns Menschen begegnen und sie bleibt im Sitz oder an der Leine, dann ist sie auch ganz ruhig und geduldig.
Spielt Zoe mit anderen Hunden läuft sie aber immer zu den Herrchen/Frauchen und "begrüßt" diese. Mittlerweile springt sie mit allen vier Pfoten hoch und gibt Küsschen, sie erreicht locker 1,70m - das finde ich nun nicht mehr witzig - viele Hundebesitzer stören sich aber noch nicht mal daran
Bei meinen bisherigen Hunden hat sich dieses extreme Verhalten allerdings tatsächlich von allein gelöst, mit dem Erwachsenwerden wurden die Hunde reservierter Fremden gegenüber und ignorierten andere Menschen immer mehr. Die Hoffnung bleibt also- wir arbeiten weiter an unserem Anspringproblem.
-
Wo findet Ihr denn da die Preise ? Also bei KlinKassel mein ich.
-
Weint er, wenn Du ihn allein im Auto läßt ?
Das ist normal, er ist ja erst 9 Wochen alt und kann noch nicht allein bleiben.
Das Fahren an sich scheint ihn ja nicht zu stören. Du könntst am Anfang einen Kauknochen geben und dann nur kurz weggehen (wenige Sekunden und dann steigern).
Viel Spaß noch mit Deinem Welpi -
Zitat
Es kommen aber sicher auch noch Vorschläge mit Rappeldose, Tabasco-Soße usw, die einem Hund das Klauen verleiden können/sollen.
die vollkommen unnötig und wenig geeignet sind.Warum sollten diese Vorschläge völlig unnötig sein ?
Mein voriger Hund hat "sich selbst" das Klauen abgewöhnt, indem er einen Kuchen samt Teller von der Arbeitsplatte holte. Ich hatte nicht daran gedacht, dass ein vier Monate alter Hund schon an die Arbeitsplatte kommt und war nicht in der Küche.
Wir hörten es nur klirren, Hundi rannte aus der Küche und hat nie (wirklich nie !! ) wieder irgendetwas vom Tisch geklaut.
Anonyme Bestrafung kann also schon sehr wirkungsvoll sein.
Ich gebe allerdings zu, jetzt pass ich auf, was ich wo stehen lasse, Luca hab ich´s noch nicht beigebracht, der frißt alles, was ihm vor die Schnauze kommt - und das ist viel bei seiner Größe -
Dein Hund ist jetzt erwachsen, das Spiel mit anderen Hunden wird immer weniger - außer mit guten Freunden. Natürlich kann er als Rüde keine Konkurrenz anderer Rüden dulden, Du schreibst, dass sein Verhalten sich verschlechtert, wenn Hündinnen dabei sind. Die wenigsten erwachsenen Rüden vertragen sich mit fremden erwachsenen Rüden.
Er muss lernen, andere Rüden zu tolerieren, aber lieben muss er sie ja nicht. -
Also ich kenn es nur so, dass meine Versicherung den Schaden am anderen Hund vollständig übernimmt und umgekehrt. Dazu hab ich schließlich die Versicherung, egal, wie der Schaden entstanden ist, hafte ich für das, was mein Hund verursacht hat.
Bei einer Bekannten hat die Vers. auch den kompletten Schaden bezahlt, obwohl ihr Hund angeleint war, der andere frei war und ihren angegriffen hat.
Wahrscheinlich handhaben das aber die einzelnen Versicherer unterschiedlich. -
Hallo Nadine !
Nun ist Dein Hund ja schon wieder drin bei Dir. Die Situation ist für ihn vorbei, er merkt natürlich Deinen Stress, aber den Biss hat er schon nicht mehr im Kopf.
An Deiner Stelle hätte ich in der Situation den Kuss nicht direkt wiederholt, aber dass Du die Pfote gleich noch mal genommen hast, finde ich ok.
Also mein Hund darf mich definitiv nicht anknurren. Er hat sich von mir wirklich alles gefallen zu lassen. Natürlich nutze ich das als souveräner "Chef" nicht aus, sondern baue Vertrauen zu meinem Hund auf, so dass er mich auch alles machen lässt, auch wenn er´s mal nicht mag oder es wehtut.
Wie sollte ich denn sonst meinen Hund z.B. bei einer Verletzung behandeln, wenn es ihm wehtut und ich jedesmal aufhöre, wenn Hund knurrt.
Im Hundeverein gelte ich als absoluter "Wattebauschwerfer", ich bilde 100% positiv aus und bin auch in der Erziehung eher weich, aber anknurren geht gar nicht.