Ah, gut zu wissen.
Mein Jüngster hat auf Permethrin mit einer Kontaktallergie reagiert, daher wollte ich lieber was für innen. Aber dann muss ich mich jetzt auch nochmal umgucken.
Bis dahin gibt's weiter Kokosöl.......
Ah, gut zu wissen.
Mein Jüngster hat auf Permethrin mit einer Kontaktallergie reagiert, daher wollte ich lieber was für innen. Aber dann muss ich mich jetzt auch nochmal umgucken.
Bis dahin gibt's weiter Kokosöl.......
Bravecto hat noch einen anderen Wirkstoff. Das sind Kautabletten.... Habe ich aber noch nicht getestet.
In der Phase sind wir noch nicht so richtig.
Heute hat der Pimpf den Nachbarn angebellt. Da es mir nicht gut geht und nicht hingehen konnte, habe ich das mal laufen lassen. Der Nachbar hat mit ihm gesprochen und irgendwann wars dann gut. Merke.... Ich muss mich garnicht immer einmischen.
Freche Anwandlungen hat er aber jetzt auch ab und an. Wenn er was will bellt er rum. Ansage beeindruckt ihn nicht......vor die Tür schicken schon
Meine erste Hündin war einfach nie in der Pubertät, oder ich habe das als selbst damals Pubertier einfach ignoriert🤷♀️
Halllo Panini, ja ich bitte um Tips.
Das finde ich ganz toll
Also eine Trage ist schonmal super. Hast du schonmal auf dem Rücken getragen?
Wenn das Kleine auf dem Rücken ist, kann es erstens mehr gucken, ist dadurch evtl einfach zufriedener und zweitens, ganz wichtig, du hast einen festeren und sicheren Stand, um den Hund zu halten. Davon ab ist es auch für das Baby hinten sicherer.
Wenn du konkrete Tipps zum Tagesablauf haben magst, dann müsstest du mal aufschreiben wer bei euch welche Aufgaben im Haushalt, beim Baby, beim Hund etc. übernimmst. Wer arbeitet wann, wie lange etc pp. Wenn dir das hier zu persönlich ist gerne per PN 😊
Und als schnelle Idee bei Hundebegegnungen (habe hier auch ein 9-jähriges Exemplar was total geil auf andere Hunde ist):
Nimm dir richtig geile Leckerlies, setz/stell dich an eine eher gut frequentierte Stelle (oder frag ein paar befreundete HH) und lenk sie ab, lass Leckerlies regnen, wenn sie nicht loshüpft.
Ich bin ein sehr belastbarer Mensch - und ich hätte es definitiv nicht geschafft, mit dem hier beschriebenen Hund zu arbeiten.
Aber schön, dass man dann anderen Müttern die Belastbarkeit oder den Willen abspricht
Es ist definitiv nicht jedes Baby gleich.
Und nein, mein Sohn hat tagsüber mit 4 Monaten nicht mehr viel geschlafen.
Wo habe ich denn Müttern ihre Belastbarkeit oder den Willen abgesprochen?
Ich habe geschrieben, dass es einem zu viel sein kann - > Konsequenz: Hilfe holen oder abgeben
Nur weil ich der Meinung bin, dass Baby+Hund nicht unstemmbar sind, spreche ich doch niemandem seine Belastbarkeit ab?!
Meine Kernaussage war, dass man wissen muss was man will!
Also mal ganz ehrlich, ich weiss Menschen sind unterschiedlich belastbar und ich gehöre sicherlich eher zur belastbaren Sorte.
Aber Hund und Baby ist nun echt keine unstemmbare Aufgabe!
Ja, es kann anstrengend sein und ja, es kann einem zu viel sein.
Entweder man krempelt die Ärmel hoch und steckt eine zeitlang bei den eigenen Bedürfnissen ordentlich zurück und kümmert sich selber, oder man nimmt Geld in die Hand und lässt den Hund betreuen, oder man gibt den Hund ab.
Ich finde die TE muss sich "nur" klar werden, ob sie den Hund als Teil der Familie behalten möchte oder nicht. Und zwar mit allen Konsequenzen.
Für mich hört es sich so an, als wolltest du es nicht Snoopy101. Babies in dem Alter schlafen noch sehr viel, wenn man zB statt eines Kinderwagens ein Tragetuch/eine Tragehilfe verwendet und das Baby auf den Rücken packt, hat man beide Hände frei und kann wunderbar mit dem Hund trainieren. Und ja, das geht auch noch wenn das Kleinkind mal läuft. Dann läuft es eben ein Stück, Hund an die kurze Leine, dann wieder auf den Rücken und Fokus beim Hund.
Es gibt so viele Möglichkeiten, man muss es wollen!
Du wirst hier keine Absolution bekommen, dass es völlig verständlich und ok ist deinen (in deinen Augen verrückten) Hund anzugeben. Du kannst hier gerne, auch mich, nach Ideen fragen, wie du den Alltag mit Baby und Hund gewuppt bekommst, oder was du in der Erziehung des Hundes besser machen kannst. Da wirst du sicherlich viele Ratschläge bekommen, die dir helfen können.
Zum Schluss: ich weiss wovon ich rede. Ich habe 3 Kinder, 2 Hunde, 2 Katzen, 1 Pferd und 4 Hühner. Mein Mann arbeitet Vollzeit und ich 25 Std. Ja, auch ich bin manchmal an meinen Grenzen, aber es ist machbar, so dass es hier keinem an etwas mangelt.
Alles Gute dir und deiner Familie 🍀
Vielen, vielen Dank acidsmile für die ausführliche Erklärung. So werde ich es probieren. Aus (mit tauschen aufgebaut) kann er schon ganz gut. Ich denke dann wird er auch schnell lernen auf Kommando etwas ins Maul zu nehmen.
Wurfspiele gibt es hier deshalb nicht, weil hier drei Kinder rumspringen, die es nicht konsequent durchsetzen können, dass die Hunde sitzen bleiben und warten. Glücklicherweise hat der Jungspund aber auch garkein Interesse daran, am Suchen hingegen schon. Deswegen dachte ich Dummysuche und Apport wäre vllt was für ihn.
acidsmile Ach verdammt
Zergel und Kauknochen nimmt er in die Schnauze, ja.
Ich würde das ganze ja gerne über Suche und weniger über den Bewegungsreiz machen. Geht das?
Also beibringen den Dummy zu holen und später zu suchen, nachdem ich ihn abgelegt habe, nicht geworfen.
Darf ich mit Anfängerfragen hier reingrätschen?
Bin gerade dank Corona in Isolation und langweile mich. Also dachte ich ich schaue mal ob der Junghund Bock auf Apportieren hat🙈
Nur hab ich leider keine Ahnung wie man das aufbaut.
Habe ihm jetzt als ersten Schritt den Futterdummy schmackhaft gemacht und mit einem Wort verknüpft. Dachte das kann so falsch nicht sein?!
Habe ihm den Dummy gezeigt und dann immer mal rechts oder links von mir hingelegt und ihn belohnt, wenn er mit Nase oder Pfote dran gegangen ist. Einmal habe ich geschaut was passiert wenn ich ihn lasse, da hat er direkt versucht ihn aufzufriemeln. Aber er ist nicht damit weggelaufen oder hat ihn festgehalten.
Wie bekomme ich ihn denn dazu den Dummy aufzuheben? Oder macht er das irgendwann alleine, wenn er kapiert, dass es daraus nur etwas gibt, wenn ich ihn öffne?
Wurfspiele gibt's hier nicht, rumschleppen tut er seine Zergel schon mal oder auch sein Kauholz.
Sorry schonmal, falls die Fragen total dämlich sind
Wurde sie denn im Zuge der OP auch kastriert?
Wenn ja kann das vermehrte Hungergefühl auch einfach vom sich verändernden Hormonhaushalt kommen.