Beiträge von Panini13

    Ach so richtig rational erklären warum ich sie abgeschlossen habe kann ich garnicht :upside_down_face:

    Meine Tiere sind insgesamt immer sehr gesund gewesen. Der Kater hatte einmal einen Abszess, die Katze einmal ein miliares Ekzem. Meine erste Hündin hatte mit 10 einen Mammatumor und eine große OP. Der kleine Kater mal eine angebrochene Pfote....Panna hatte bis auf eine Erkältung nichts und Olli eine Entzündung an der Pfote und seine Juckerei. Das Pferd war da am zweitteuersten mit einer Lahmheit. Plus hält irgendwelchen Kleinkram. Insgesamt waren das in den knapp 20 Jahren in denen ich die Arztkosten selber zahlen musste keine 3.000€.

    Irgendwie hatte ich jetzt das Bedürfnis und die Angst, dass das Schicksal doch mal zuschlägt :ka:

    Hallo Zusammen,

    weiss jemand, ob es eine Versicherung gibt, die auch alte Hunde versichert? Snorri wird jetzt 9 .....

    Agria und Uelzener auch..... Da war noch eine, fällt mir nur grad nicht ein. Muss man halt genau auf die Unterschiede achten. Manche verlangen einen bestimmten Betrag SB, andere übernehmen nur einen bestimmten Prozentsatz und wieder andere verlangen einen sehr hohen monatlichen Beitrag.

    Also ich empfinde Ollis Geräusche nicht als nervig. Und ich bin durchaus geräuschempfindlich, Pannas Gefiepse beim Autofahren und wenns beim Anziehen zu lange dauert extrem nervtötend. Olli sagt wie er was findet und dann ists auch gut oder er ist still, wenn ich genervt reagiere.

    (Ausnahme aktuell irgendwo warten, wenn er eigentlich Action erwartet, aber das ist ne Phase, die vorbeigeht, da bin ich mir sehr sicher).

    Er redet einfach gerne und das macht ihn in meinen Augen total sympathisch, es entwickeln sich manchmal richtige "Gespräche" zwischen uns :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also Olli ist da sehr leicht zu händeln. Auf dem Platz ist er allermeistens konzentriert und guckt nicht großartig nach den anderen Hunden. Beim Gassi würde er gern Hallo sagen und fiepst manchmal etwas, lässt sich aber umorientieren und wenn ein anderer Hund pöbelt nimmt er die Beine in die Hand oder versteckt sich hinter mir.

    Aber der ist auch erst 14 Monate alt.....

    Ich behaupte mal, dass ein aggressiv leinenpöbelnder Collie die absolute Ausnahme darstellt.

    6

    Mich täts ja jucken (könnte ich mein Malitrauma bekämpfen) und Collies sind auch Schäferhunde :rolling_on_the_floor_laughing: und Panna hat auch 25% DSH :pfeif:

    Ich glaube aber wir würden alles crashen :tropf:

    Warum crashen ?

    Weil Panna ab einer bestimmten Menge Fremdhunde out of order ist, da ists dann vorbei mit UO oder irgendeiner Form ernsthafteren Arbeitens. Zugucken ginge evtl. halbwegs gesittet noch....

    Und Olli, naja, arbeiten geil, abwarten laaaaangweilig..... Gesprächiges Pubertier halt.

    Training wäre das für Beide wohl auf die ein oder andere Weise, aber alle anderen wären vermutlich total genervt und ich beschämt und wenn der Collie dann noch meine Maliangst spiegelt :shocked: :emoticons_look:

    Ich denk mal drüber nach, vllt zum Kennenlernen und schauen mit Panna.

    Zumindest könnte sie dann mal Karpatenköter s Dino kennenlernen, so von Besucherarschkrampe zur Besucherarschkrampe, dann hätte sie mal wen zum drüber reden :herzen1:

    Anhänglichkeit wäre schon toll

    Huhu, mir fällt leider keine Rasse ein. Ich möchte das hier gerne rauspicken.

    Gerade bei Depressionen und das Verhalten was daraus entsteht würde ich, auch aus eigener Erfahrung, eher einen Hund suchen, der etwas stumpf und unabhängig ist und dementsprechend nicht so schnell in Nöten ist, wenn deine Freundin eine schlechte Phase hat.

    Ich wünsche ihr einen tollen Hund.

    Würde ich unterschreiben, gerade wenn nochmal ein Klinikaufenthalt anstünde, würde ein eng an eine Bezugsperson gebundener Hund sicher leiden.

    Aber von den Gruppe 9ern ist da bestimmt was potentiell passendes dabei?!