Alles anzeigenErst mal danke an Schäferterrier....
ZitatIhr habt da vermutlich einen Typ Hund, der selbst die erfahrensten Hundehalter ins Schwitzen bringen würde
das Gefühl haben wir auch. Allerdings sind wir bereit und dazu in der Lage uns dieser Herausforderung voll und ganz zu stellen. Ja auch über lange zeit hinweg.
ZitatEs gab eine Situation, nach einem Gewitter, als er sich in den Keller verkrochen hat. Leider in ein Arbeitszimmer in dem er nicht bleiben konnte, nach ein paar Überredungsversuchen, haben wir ihn dann sanft wieder nach oben getragen haben, da wir auch dachten, er hätte vielleicht angst vor Treppen (wie wir heute wissen, läuft er Treppen aber wie ein Weltmeister, gerade nachts wenn er uns im Schlafzimmer besucht um sich umzuschauen)
Worauf ich hinaus will ist: Ja mir war klar, er ist ein großer Hund... ja mir war klar, wenn er will kann er verflucht gefährlich sein. Aber ja, ich habe auch gemerkt, dass er sich ohne murren, knurren, miecksen oder zucken, den kurzen weg die Treppe hat nach oben tragen lassen, ohne nach dem absetzen auf ein Hundebett mit quietschenden Pfoten die Flucht zu ergreifen. Vom Wesen her, scheint er der liebste Hund zu sein.
(Gleich vorweg:
JA, er wurde getragen,
NEIN er hat sich nicht übertrieben schwer gemacht,
JA ich habe darauf geachtet ihn bequem und korrekt zu tragen. ZitatIch kann den anderen deshalb auch nur zustimmen und würde so schnell wie möglich den Kontakt zu einem HSH-erfahrenen Trainer suchen. Wenn ihr das mit diesem Hund durchziehen wollt, steht euch vermutlich eine echt harte Zeit bevor, in der ihr im Schnelldurchlauf unfassbar viel lernen müsst. Ich denke schon, dass das klappen kann - wenn ihr offen genug seid, eure Vorstellungen zur Hundehaltung anzupassen, euch da richtig reinzuhängen und verdammt viel Zeit, Geld, Schweiß und Geduld zu investieren. Die passende Wohnlage habt ihr zumindest. Aber selbst da braucht ihr eine wirklich kompetente Beratung und Anleitung für, das kann weder das Internet noch eine normale Hundeschule leisten.
Wir sind, Auch wenn wir anfangs etwas desillusioniert waren, dazu bereit. Wir haben diesen Hund bereits ins Herz geschlossen und werden, komme was wolle, diesem Hund das beste möglichste Hundeleben schenken.
ZitatDas andere ist dann, dass ihr meiner Meinung nach zu schnell zu viel wollt. Ja, manche Hunde spazieren schon am Tag der Ankunft fröhlich durch die Gegend und alles passt. Andere sind vielleicht ein bisschen schissig und unsicher, aber das gibt sich dann zügig. Aber es gibt eben auch Kandidaten, die Monate oder gar Jahre brauchen, um wirklich aufzubauen. Für solche Kandidaten sind 2 Wochen nichts.
Du weißt ja nicht mal, ob der Hund jemals schon ein Haus von Innen gesehen, geschweige denn so eng mit Menschen zusammengelebt hat wie jetzt.
Dessen sind wir uns auch bewusst. Wir haben gemerkt, dass er eine unfassbare Geduld hat. Und das ist auch richtig so... und das ist okay. Die Zeit die er braucht bekommt er auch.
Die Eröffnung dieses Threads war lediglich, weil es überall heißt, der Hund muss Raus, der Hund muss Raus... UND es heißt gleichzeitig heißt es: Die Box ist heilig, die Box ist heilig... Hm... Darin sahen wir halt nur eine kleine Zwickmühle.
Ansonsten sehen wir Fortschritte. Viele kleine Babysteps. Erst jetzt gerade, wie ich diesen Beitrag verfasse sehe ich in der Kamera, dass er sich aus der Box heraus, an meiner Frau vorbei getraut hat, ihr quasi über die Füße gelaufen ist um im Wohnzimmer etwas herum zu laufen. Nicht in gebückter Haltung,, kein gesenkter Kopf, nicht mit eingeklemmter Rute. Ganz normal. Solche Momente sind einfach wundervoll.... ZitatUnd bitte, bitte ladet nicht einfach einen anderen Hund zu euch ein! Gerade wenn euer Hund genetisch mitbringt, dass er die Dinge, die ihm wichtig sind, vor fremden Menschen/Hunden/... beschützt, kann das richtig gefährlich werden. Eurem Hund liegen die Nerven eh schon blank. Der einzige SafeSpace, das absolut wichtigste, was er gerade hat, ist seine Stoffbox. Wenn da dann plötzlich ein anderer Hund drauf zuspaziert, kann das richtig unschön ausgehen.
Um Himmels willen nein. die Box ist Heilig. wie ich sagte. Der andere Hund wäre lediglich im Garten mit uns gewesen. Niemals würden wir zulassen dass ein anderer Hund Filous SafeSpace attakiert.
ZitatFür die aktuelle Situation nochmal die Frage: Habt Ihr die räumliche und finanzielle Möglichkeit, dem Hund einen Zugang zum Garten zu schaffen - unter der Voraussetzung, dass der Garten oder der Teil des Gartens sicher eingezäunt ist?
Ja die Mittel haben wir, wir werden jedoch die Umsetzung etwas planen müssen, die wir wie gesagt, eine absolut blickdichte Hecke haben, beim ersten Versuch ihn in den garten zu führen, hat Filou die Hecke wie eine Wand behandelt und ist nicht auf die Idee gekommen, auch nur in die Nähe zu gehen.
Und um die Frage zu beantworten, was das Ziel in den nächsten 3 bis 6 Monaten ist:Einfach nur einigermaßen Gassi gehen... Ideal: Er freut sich aufs Gassi gehen.
Ich finde das klingt ganz gut. Das Geschriebene klingt für mich, als hättet ihr (wenn der erste Schreck mal verdaut ist) durchaus genug Durchhaltevermögen und Willen euch in die evtl. Spezialitäten eures HsH-Mixes einzulesen, daran zu arbeiten und dann euer Leben so zu gestalten, dass es passt.
Wir hatten hier schon ganz andere Kandidaten, die sonstwas mit dem "geretteten" Hund anstellen wollten und partout nicht einsehen wollten, dass das sehr wahrscheinlich nicht möglich sein wird.
Jetzt lässt mal das heute!!!! Gelesene und Geschriebene sacken, lest euch mal hier durchs Forum und anderswo durch was HsH angeht und geht die nächsten Tage und Wochen ruhig an. Behaltet im Kopf was passieren kann, wenn der kleine Große auftaut, zB bei Besuch oder auch euch gegenüber (oder gegenüber einem von euch).
Ich kann dir noch aus dem Bekanntenkreis berichten, da wurde der Hund (auch auf Anraten der "Trainerin") nicht in seinem Safe space in Ruhe gelassen und soll auch zwangsbekuschelt werden. Ergebnis: auch nach 2 Jahren will der Hund von den HH nicht angefasst werden und wird nach wie vor aus seinem Safe space gezogen zum Gassi gehen.
Lasst ihn einfach. Ihr seht ja, dass er erste Schritte in eure Richtung macht und ja, lässt den Quatsch mit dem Futter. Lasst den Hund merken, dass ihr erstmal nichts von ihm wollt, von euch keine Gefahr ausgeht und ihr ihm das Überleben sichert. Zumindest das Auftauen wird schon, da bin ich recht zuversichtlich🍀