Wir haben glaube ich mit 12 Monaten das in M gekauft. Davor trug Holly SM.
Das hält jetzt auch seitdem. Aber wir nutzen es auch nur sporadisch.
Mittlerweile hat sie irgendwas um die 20kg bei um die 56cm.
Wir haben glaube ich mit 12 Monaten das in M gekauft. Davor trug Holly SM.
Das hält jetzt auch seitdem. Aber wir nutzen es auch nur sporadisch.
Mittlerweile hat sie irgendwas um die 20kg bei um die 56cm.
Du hast mich da glaube ich ein bisschen missverstanden. Das war nur meine Antwort auf den Beitrag oben.
Ich schrieb ja, dass es keine Alternative ist leider
Hier soll auch bitte nicht der Eindruck entstehen, ich würde einem kranken Hund eine OP verwehren. Im Gegenteil, das wird angegangen, sobald die Scheinträchtigkeit vorbei ist.
Ich wollte lediglich wissen, ob es Alternativen gibt, bevor ich einem Familienmitglied so einen großen Eingriff zumute. So wie ich es auch vor einer OP meiner Tochter tun würde, sofern es kein unmittelbarer Notfall wäre.
Alles anzeigenDas fände ich jetzt nicht viel Aufwand für nen Ultraschall
Ne, ich meinte nicht arg wegen Ultraschall, sondern wenn man den Hund dann einmal im Jahr, oder alle 2 Jahre, in Narkose legt um die Dinger zu punktieren.
Oder halt jedes Jahr Hormone rein damit sie wieder verschwinden.
Aber das halt immer wieder und wieder und wieder, weil die Dinger ja wiederkommen.
Das gesamte find ich arg.
Und ich merke wieder, ich bleibe bei Rüden.
Wenn die immer wieder kommen und Probleme machen, dann hat das ja ohnehin keinen Sinn mit den Alternativen.
Trotzdem ist so eine Punktion ja ein Witz gegen eine Entfernung von Organen, die so elementar im Hormon Stoffwechsel sind.
Wäre das bei einem annehmbaren Teil damit erledigt und ein zumutbares Risiko für eine Rückkehr, würde ich das definitiv in Betracht ziehen. Aber ist ja anscheinend leider nicht so.
Aber ist lustig, ich fand Rüden mit Vorhaut Problemen, Hodenhochstand, Markieren und dem ganzen Gedöns immer zu weit weg für mich
Danke euch
Hormone scheinen ja leider wirklich keine Alternative zu sein.
Ist die Frage, ob man die Zysten nicht punktieren kann.
Bei Frauen geht das ja und ist vergleichsweise unkompliziert. Ich habs hinter mir
Aber dazu habe ich nur einen Blog Beitrag gefunden, der es ausschließlich bei teuren Zuchthunden empfiehlt. Ob es an fehlenden Studien, Erfolg oder Preis liegt steht da nicht.
Preis wäre mir ja egal. Bringt nur nichts, wenn man sich damit nur etwas Zeit kauft und es wiederholen bzw. doch kastrieren muss.
Ja genauso wie hier
Ja über Ultraschall. Wenn du sie nicht siehst, sind sie wahrscheinlich auch nicht groß genug, um Probleme zu machen.
Nur dann müssen sie eigentlich auch raus, sagte zumindest unsere Klinik und die sind ja sehr pro Kastration. Auch vorsorglich
Wie oft kommt vermutlich auf den Hund an und die Läufigkeits Intervalle.
Holly wird nur alle 12 Monate plus läufig (von Anfang an), da reicht vermutlich alle 1 1/2 Jahre aus. Das fände ich jetzt nicht viel Aufwand für nen Ultraschall
Gebärmutter drin lassen oder nicht scheint auch eine richtige Glaubensfrage zu sein
Ich habe beim Googlen sowohl Stimmen dafür als auch dagegen gefunden.
Allerdings keinerlei Studien dazu
Die würden mich ja tatsächlich interessieren.
Bei meiner Hündin mit Zysten wurden auch nur die Eierstöcke entfernt.
Ich habe damals (ist 9 Jahre her) eine Studie gefunden: ca. 100 Hündinnen, die Zysten hatten, wo die TÄ zur Kastra geraten hatten.
Sie wurden nicht kastriert, sondern u.a. hormonell behandelt (auch weil teilweise unbedingt noch mit ihnen züchten wollte
). Nach 4 Jahren waren entweder alle doch kastriert oder tot (aufgrund der Zysten und deren Folgeerscheinungen wie Tumore, Organversagen, innere Blutungen etc).
Wenn ich die Studie noch wiederfinde, stelle ich ne´n Link hier ein.
Ja bitte Ich habe nur eine sehr positive Studie zu Hormonen gefunden, bei der 67% nach 3 Gaben Zysten frei waren. Allerdings waren nur sehr wenig Hunde beteiligt.
Wie groß sind die Zxsten denn? Meine Hündin hat auch eine, die aber (auserhalb des Zyklus mini ist) und daher nicht operationswürdig (bisher).
Groß.
Links ist eine Kleine, Rechts sind mehrere große. Genaue Größe steht leider nicht im Befund, aber Holly hat ja auch Probleme mit dem Zyklus deswegen.
Warum die Gebärmutter mit raus soll, weiß ich nicht.
Habe es nur dem schriftlichen Befund entnommen, den ich vor zwei Tagen bekommen habe. Aber da steht etwas von "Risiko für Gebärmutterentzündung und Wucherung stark erhöht".
Die Gebärmutter selbst sah bei der Untersuchung aber top aus
Guten Morgen
Bei Holly wurden Eierstock Zysten festgestellt, die leider auch Einfluss auf ihren Zyklus haben.
Die Klinik möchte daher eine komplette Kastration machen und alles rausholen.
Ich finde den Gedanken die Gebärmutter zu entfernen wegen ein paar Zysten am Eierstock aber irgendwie befremdlich. Vielleicht, weil ich selbst einige Zysten (und Zyklus Probleme) habe und mir das als Behandlung nicht vorstellen könnte
Aber gibt es überhaupt alternative Möglichkeiten beim Hund?
Ich rede jetzt nicht von Globuli, klar. Sondern sowas wie Zysten Punktion, Hormone, Medikamente? Eben, was man bei Menschen so machen kann.
Hat da Jemand vielleicht Erfahrungen für mich?
Die Klinik kennt nur Kastration. Allerdings glich die Beratung auch mehr einem Verkaufsgespräch als echter Aufklärung. Sie wollten sie am liebsten schon vor der Untersuchung in den OP schieben, weil ist ja eh das beste
Ansonsten bleibt natürlich nur die Kastra, klar. Aber ich wollte trotzdem mal fragen. Ist ne große OP und Holly profitiert so sehr von den Hormönchen
Sind eure Hunde auch so begeistert von Stillkissen?
Kaum geht man eine Sekunde weg, hat sich einer von beiden sich das damit gemütlich gemacht.
Ich hatte es noch nicht einmal ganz ausgepackt, kurz umgedreht, um mir die Nase zu putzen und im nächsten Moment schmissen sich 20kg Plüschpopo genüßlich auf das Kissen und ratzten sofort glücklich weg
Mittlerweile haben wir drei Stück und trotzdem schafft es der Hund auf immer genau dem Kissen zu liegen, das wir gerade brauchen
Hier auch Familienbett mit Hibbelhund.
Heute Nacht wurde auch mal wieder Popo an Popo seelig gepennt und Mutti hatte keinen Platz mehr
Die erste Zeit mussten wir Holly aus dem Schlafzimmer schmeißen, weil sie anfing hektisch zu bellen, wenn das Baby geweint hat, woraufhin das Baby noch mehr weinte, der Hund noch mehr bellte, das Baby noch mehr weinte,... Und ja ich irgendwann ein bisschen Gaga wurde
Aber seitdem klappt das wunderbar. Der Hund besteht auch darauf den Mittagsschlaf mit Mini zusammen zu machen, wenn ich mal vergesse ihr das Türgitter zu öffnen, steht sie fiepend davor
Spielzeug, Essen und gegenseitig ärgern sind hier aber täglich Management Themen. Die Beiden sind ein Kopf und ein Arsch, aber haben auch nur Blödsinn im Kopf. Also auch wirklich gegenseitig, wenn man nicht aufpasst
Aber Holly ist echt wahnsinnig geduldig. Hätte ich nie gedacht. Sonst war sie bei Kindern immer komplett neben der Spur und super hektisch, beim Mini lässt sie ruhig alles über sich ergehen. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich den Hund öfter vorm Kleinkind retten muss als andersherum
Dank dir für die ausführliche Antwort
Ich werde mal nach Gjellerode und Umgebung googlen, das klingt sehr gut. Vielleicht ist das ja was für uns