Beiträge von THEO2403
-
-
-
Wenn es nach den Bewertungen geht, kann man weder die Barmenia, Hansemerkur noch sonst eine Versicherung abschließen.
Ich finde diese Bewertungen bei jeder Hundekrankenversicherung.
Wir waren bei der Helvetia, wenn man da schaut, durchweg schlechte Bewertungen bei der Auszahlung.
Und dann hatten wir genau Null Probleme.
-
Theo hatte z.b vor 1 Jahr mal eine Ohrenentzündung nach dem Baden bekommen, eine erneute Problematik an den Ohren würde Lassie erst nach 24 vergangenen Monaten übernehmen.
Und das wäre bei jeder Erkrankung so.
Dazu brauche ich doch dann keine Versicherung. 24 Monate....
Richtig, habe mich dann mit denen auch in Kontakt gesetzt, ob ich die Klausel eventuell nicht richtig versteh, aber das war wirklich so.
Nach jeder Erkrankung die vor dem Abschluss der Versicherung zustande gekommen ist, müssen 24 Monate vergehen, bis Lassie eine erneute Problematik übernehmen würde.
Da war sie dann raus.
-
Der Wechsel von der Helvetia zur Hansemerkur haben wir nun vollzogen.
Haben uns z.b auch die Versicherung von Lassie angesehen, aber die hat eine Klausel, die völlig absurd ist.
Theo hatte z.b vor 1 Jahr mal eine Ohrenentzündung nach dem Baden bekommen, eine erneute Problematik an den Ohren würde Lassie erst nach 24 vergangenen Monaten übernehmen.
Und das wäre bei jeder Erkrankung so.
-
-
Es scheinen ja nun schon einige bei der HanseMerkur zu sein.
Dauert das wirklich X Wochen bis die Rechnungen überwiesen werden?
Das liest man leider häufig, aber auch vereinzelt gegenteilige Beispiele ^^.
Bei der Helvetia ging das in Maximal 3 Tagen.
Wir sind hin und her gerissen, welche Versicherung wir nun nehmen sollen.
-
Ich würde mich überhaupt nicht auf mündliche Aussagen verlassen, sondern in den Versicherungsbedingungen nach den Regelungen zum Sonderkündigungsrecht im Schadensfall suchen.
Egal wie würde ich den schnellstmöglichen Weg aus dieser Versicherung nehmen und keine schlechteren Vertragsbedingungen akzeptieren.
Die Passage gibt es, die können bei jedem Schadensfall kündigen.
Wir werden die Erhöhung nicht akzeptieren und heften gleich die Kündigung zum 04.06. 2024 an.
-
Habt ihr vielleicht früher schon teure Behandlungen gehabt? Wegen einmalig 48 € machen die doch nicht so ein Fass auf …
Mein verstorbener Hund war dort versichert. Es wurde die 2 Jahre alles bezahlt (er verstarb mit 4 Jahren an Krebs) …. die letzten 4 Monate sogar wöchentlich tlw weit über 100€ an Medikamente…
Nach seinem Tod kam dann sogar noch die Rückerstattung für das angefangene Versicherungsjahr.
Wir hatten in dem Vetragsjahr 3 Behandlung beim TA. 1x Impfen was durch die Vorsorge gedeckt war, 1x wegen Gastritis 380€ und jetzt die Behandlung mit den Ohren für 48€.
Und nach dem einreichen der Rechnung für die Ohren haben wir das Schreiben erhalten.
Wenn es 20€ mehr gewesen wären, okay, dann wäre es der selbe Preis als würden wir jetzt dort neu Abschliessen.
Aber keine 30€ im Monat plus 30% Selbstbeteiligung.
-
Wollten wir machen, deswegen haben wir gerade angerufen.
Da sagte uns die Dame, wir könnten nicht kündigen, auch müssten wir Preisanpassung nicht akzeptieren.
Schau nochmal selbst in die Versicherungsbedingungen. Normalerweise gibt es für beide Seiten ein Sonderkünigungsrecht im Schadensfall.
Wir haben nun noch mal angerufen.
In dem Schreiben steht explizit, " eine Vertragsfortsetzung ist bei uns nur möglich, bei
Erhöhung der Prämie plus SB.
.
Damit meinen die, dass die Helvetia den Vertrag nur unter den Bedingungen ab 04.06.24 weiterführent, da sie für eine ordentliche Kündigung zum 04.06.2023 ja zu spät dran sind. (3 Monate)
Akzeptieren wir das nicht, endent der Vertrag ordentlich zum 04.06.2024.
Natürlich können die (und werden uns sicher auch) beim nächsten Schadensfall von sich aus sofort kündigen.