Beiträge von verruecktsein

    Der kleine dicke Katzendackel macht sich nach wie vor einfach toll :herzen1:

    ...im Urlaub

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    3-Tages-Gast

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dummy Workshop

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt dl.dropbox.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist eine ganz individuelle Entscheidung und kommt darauf an was für ein Hund ins Leben passt, was der Hund im Alltag leisten muss und welche Kompromisse man eingehen kann für den Hund.

    Mein erster Hund kam als Welpe vom Züchter, der Zweite als Junghund aus dem Tierschutz.

    Der Nächste wird sehr wahrscheinlich auch aus dem Tierschutz kommen.

    Mir persönlich ist die Welpenzeit nicht so wichtig und es muss auch keine spezielle Rasse sein, ich suche eher den passenden Typ Hund und dann den zu uns passenden Charakter, Aussehen ist nebensächlich.

    Irgendwie bilde ich mir ein, es gäbe Camper, bei denen man die Vordersitze zumindest noch eingeschränkt nutzen kann, wenn das Hubbett unten ist.

    Beim HRZ Dream das wir nutzen ist das so. Wenn das Bett runtergeklappt ist, kann mein Mann, der knapp über 2m groß ist, noch entspannt und aufrecht in der Sitzgruppe sitzen. Stehen geht allerdings natürlich nur noch gebückt.

    Ist aber kein Teil-/Vollintegrierter und kommt damit aus einer anderen Kategorie mit anderer Raumaufteilung.

    Mein Rumäne hatte zu Anfang auch Probleme mit der Futterverwertung, wenn auch nicht so deutlich wie es sich bei euch liest.

    Ein paar Sachen die mir dazu einfallen:

    - Habt ihr mal einen Darmaufbau mit geeigneten Produkt gemacht ? Gerade nach Giardienbefall ist das sinnvoll und hilft oft wirklich gut. Darmgesundheits-Laberthread

    - Futter mit sehr hohem Fleischanteil wird oft von TS Hunden nicht besonders gut vertragen. Bei uns hat eine Reduzierung auf 50% Fleischanteil geholfen.

    - Kauartikel vom Tier, also alles was extrem Proteinreich ist, kann Probleme verursachen. Ich würde das nicht täglich geben und lieber auf Alternativen wie Kauholz oder vegetarisch Kausnacks umsteigen.

    Wir waren letztes Jahr in Albanien, Einreise über Italien mit der Fähre.

    Bei der Einreise hat sich niemand für den Hund interessiert, die hätten nicht mal den Heimtierpass kontrolliert wenn ich ihn den nicht fast schon aufgedrängt hätte :roll:

    Auf dem Rückweg kontrollieren die Italiener und man braucht für die Wiedereinreise in die EU eine gültigen Tollwuttiter.

    Die Rückreise mit WoMo auf der Fährstrecke von Durres nach Ancona ist gelinde gesagt...spannend :pfeif:

    Die WoMos müssen mit den LKWs durch den (einzigen !) Scanner und brauchen viel Papierkram, Englisch spricht niemand, alles ist ziemlich unklar und am Scanner herrscht einfach das Recht des Stärkeren. Die Fähre wartet auch nicht, das wissen alle und entsprechend ist die Stimmung.

    Da braucht man gute Nerven und genug Zeitpuffer !

    Die Strecke Ancona - Durres wird glaube ich (zumindest in der Nebensaison) hauptsächlich von albanischen Lastwagenfahreren genutzt. Ist schon etwas speziell, aber ich fand die Überfahrt sehr entspannt. Für Hunde gab's auf der Fähre keine Infrastruktur, das hatte aber auch den Vorteil das es niemand gestört hat wenn man den Hund überall mit hin nimmt.

    Beliebter ist meines Wissens nach die Strecke nach Igoumenitsa (Griechenland) und von dort dann über die Grenze.

    Wenn du noch was über Albanien wissen magst frag gerne. Wir fanden es super dort und würden gerne nochmal hin fahren :bindafür:

    Vielleicht würde eine Orthese in Frage kommen ?

    Das würde ich in jedem Fall vor einer Amputation abklären...

    Tierorthpädie Pfaff ist da ein guter Ansprechpartner: https://pfafftier.de
    Hier nochmal direkt zum Thema Kniegelenksorthese: *klick*

    Ich kann dir leider keinen Erfahrungsbericht zur Amputation geben, aber mein vorheriger Hund hat 11 Jahre eine Sprunggelengsorthese am Hinterbein getragen. In der Tierklinik Hofheim wusste man damals keinen besseren Rat, als das Gelenk zu versteifen (da war er 1,5 Jahre alt), das hätte allerdings langfristig Schwierigkeiten verursacht. Mit Orthese konnten wir die Beweglichkeit erhalten und hatten viele gute Jahre, ohne Schmerzmittel und mit langen Wanderungen.