Vielleicht einen ganz kleinen Mini-Weihnachtsbaum mit LED? Damit es etwas weihnachtlich ist in ihrem Krankenzimmer?
Chemotherapie wird mittlerweile meistens ambulant gemacht.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenVielleicht einen ganz kleinen Mini-Weihnachtsbaum mit LED? Damit es etwas weihnachtlich ist in ihrem Krankenzimmer?
Chemotherapie wird mittlerweile meistens ambulant gemacht.
Ich glaube mit einem Tuch würde ich ihr im Moment keinen Gefallen tun. Der Ausfall der Haare ist im Moment ein sehr großes Thema für sie und ihr persönlicher Horror. Ich weiß nicht, ob ich damit eine Grenze überschreiten würde. Bei einer engen Freundin würde ich das passend finden. Aber es handelt sich um die Frau von meinem Chef. Wir kennen uns und mögen uns und haben auch schon so manche Zigarette auf Feiern oder wenn ich bei ihnen zuhause bin zusammen geraucht, aber ich glaube mit einem Tuch würde ich eine Grenze überschreiten. Ich möchte irgendwas in Richtung Mut machen verschenken. Ihre Aussichten sind nicht besonders und etwas á la werde wieder gesund wäre auch unpassend, denn eine Heilung ist ausgeschlossen. Sie soll mit der Chemo nur noch Zeit mit Lebensqualität gewinnen können.
Ein Buch dann evtl?
Im Gegensatz zu wahrscheinlich vielen anderen glaube ich tatsächlich an den Spruch aus deinem Titel - mir geht bzw erging es nämlich genau so. Mein alter Hund war das was man sich als Traumhund vorstellen kann - in jeder Alltagssituation in sich selbst ruhend, IMMER abrufbar, er hat Menschen von groß bis klein geliebt - wir waren in dem Großteil seiner Jahre nur "nackt" unterwegs. Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern, wann er das letzte mal ein Halsband oder eine Leine hatte. Umso schlimmer war der Schmerz als wir Ihn gehen lassen mussten. Was jetzt bei mir sitzt, ist sein komplettes Gegenteil - ein pubertierender Jungrüde von einem Jahr, der komplett reizoffen ist, geräuschempfindlich, unsicher und am Pöbeln - tagsüber bei Hundesichtung und Abends bei allem was sich bewegt. Und er bringt mich vollkommen an meine Grenzen. Ich habe ein super Seminar machen dürfen und bin in einer tollen Hundeschule mit Ihm - das einzige was ich dir mitgeben kann: Der Hund ist ein Spiegel deiner selbst. Ich merke teilweise gar nicht wie ich mich verspanne, wie meine Körperhaltung sich verändert und das sofort auf den Hund überspringt. Natürlich sind die ein oder anderen Sachen genetisch bedingt, jetzt kommt auch noch die Pubertät dazu - aber solange ich nicht der Fels in der Brandung für meinen Hund bin brauche ich gar nichts von Ihm verlangen. Das ist zumindest bei mir der Fall, also der Weg zu unserem Ziel fängt vor allem bei mir an, und das wird der schwerste Teil sein. Ich habe eine sehr kurze Zündschnur, vor allem wenn der Tag schon schiefläuft. Dann lasse ich mich gerne unbewusst von meiner Wut und meinem Ärger leiten. Es gab Tage da bin ich verzweifelt, und die wird es noch weiterhin geben. Aber ich halte mir das Sprichwort vor Augen und wir werden weiterhin daran arbeiten. Vielleicht soll der Weg so sein...und ein Tipp noch: Halte dir jeden Tag auch die noch so kleinen Fortschritte vor Augen, sonst verliert man sich selber und hat den Fokus nur noch auf den Sachen die nicht laufen
Naja ein American Bulldog wenn ich richtig gelesen habe, ist aber dafür bekannt eine gewiße Artgenossen Unverträglichkeit zu haben. Manches ist halt auch Genetik.
Es müssen mindestens 5 Monate zwischen der 2 und der 3 Impfung liegen.
Was meinst Du denn jetzt?
Ich rede ja von Tetanus und Corona.
Bei meinen Corona Impfungen sind’s 5 Monate und 4 Tage.
Mein Fehler dachte es ging nur um den Abstand zwischen der covid Impfung
Super!
Ich werd den auch noch rein quetschen.
Werde ja am Montag geboostert und wenn man eh keinen Abstand halten muss,… mach ich das auch demnächst.
Es müssen mindestens 5 Monate zwischen der 2 und der 3 Impfung liegen.
Alles anzeigenich kenne mich mit großem Hunden gar nicht aus, habe 2 Zwergpinscher.
Deshalb kann man das auch nicht vergleichen.
Was mir aber bei meiner Hündin extrem geholfen hat und was ich so vorher nicht auf dem Schirm hatte, ist der Tipp eines Trainers auf einem Hundeseminar:
Meine Hündin regt sich bei Hundebegegnungen in unserer Staße auf.
Der Hund darf nichtmal Starren u Fixieren, das muss schon korrigiert werden.
Und noch vieeeel wichtiger: wenn der Hund sich nach einer Korrektur zu mir umdreht (Korrektur ist zB in den Hintern stupsen wenn sie sich steif macht wg eines anderen Hundes in "ihrer" Straße) sich freuen und den Hund ganz doll und ehrlich gemeint loben dass er sich jetzt auf mich konzentriert.
Das überschwängliche Lob bringt hier extrem viel. Natürlich hab ich vorher auch gelobt.
Aber das ehrlich starke Freuen und starke Loben habe ich vorher nicht gemacht.
Und den Hund vom Grundsatz her akzeptieren, wie er ist.
Ich weiß nicht wie du stupst, aber wir sprechen hier von einem Hund zwischen 30kg und 40 kg Körpergewicht, da würde ich beide Füße lieber auf dem Boden lassen. Und manche Hunde steigern sich so rein, dass du denen auf alle 4 Pfoten treten könntest.
Vielleicht bin ich hier richtig.
Wir suchen was an der deutschen Küste für September/Oktober, wenn möglich nicht unbezahlbar mit Freilaufmöglichkeit für Hunde am Strand und nicht zu überlaufen.
Habt ihr Ideen?
Ist zwar nicht direkt an der Küste aber Schleswig ist günstig, hat Wasser und liegt nah an der Küste (Eckernförde)
Richtig geholfen hat hier: Futter, sowie irgendein Hund in der Nähe war.
Mmmmmh?! Finde ich jetzt ziemlich spannend. Ich hatte bisher immer den Blickwinkel: Belohnung für das eigene, negative Verhalten. Aber die Sichtweise: Verknüpfung des fremden Hundes mit etwas Positivem - finde ich jetzt spannend. Probiere ich mal aus. Danke für den Hinweis!!!
Funktioniert nur, wenn dein Hund ansprechbar ist
Vakuole freilaufende Hunde sind ja noch mal was anderes. Wir haben hier einen älteren Herrn, mit Mittelschnauzer, der immer frei läuft, besagter Hund lief von hinten in uns rein, mein Hund regt sich auf, besagter Herr am Faxen machen. Beim zweiten Mal wo er das gemacht hat bekam sein Hund halt ne Tracht Prügel ,seit dem herrscht Ruhe.
findet es ziemlich kacke wenn er fixiert und angebellt wird
Du, ich glaube Dir das, mein Hund findet das auch scheiße und ich auch. Die meisten wahrscheinlich..die Frage ist ja, was würde Rumgeschreie des Halters helfen?
Viele haben Angst vor großen Hunden, ich führe einen Schäferhund. Manchmal geht es eben auch um Psychologie. Ich lobe meinen Hund ja auch wenn er null drauf eingeht. Aber ich versuche es zu steuern, dass ist auch dass was ich mir wünsche. Aber nichts steuern Hund Bellen lassen stört mich