Beiträge von Thor

    da liest einer mal irgendwo "Leinenruck" und alle stürzen sich darauf

    Das ist doch gar nicht das ausschlaggebende Thema (obwohl regelmäßiges Leinenrucken sehr gesundheitsschädlich sein kann und ich es alleine deswegen schon lassen würde, hat flying-paws ja schon erläutert).

    Hier ist ja nicht jemand, der dem Hund so verständlich wir möglich zeigt, was er möchte und dann auch mal einen aversiven Reiz einsetzt. Hier ist jemand, der bei einem Junghund bei der Leinenführigkeit hauptsächlich mit aversiven Reizen arbeitet und erst nach längerem Training wenn der Hund "sich benimmt", dann auch mal belohnt. Das hat nun wirklich wenig mit irgendwo draufstürzen zu tun, wenn man das als unfair und ungut empfindet.

    Frage bleibt aber trotzdem, warum hier gerade viele Halter schreiben die keinen Gebrauchshund haben.

    Schon witzige Rechtsauffassungen, hier mag ja alles mit rechten Dingen zu gehen, nur wäre es mir relativ egal, wenn mir da ein Halter ständig mit seinem Hund mein Gelände verunstaltet. Das gibt dann eine entsprechende Ansage und mit Glück beleidigt mich dann derjenige.

    Nein, ich denke, es ist das Problem der Unsicherheit, welches der z.T. diametral entgegengesetzten Trainingskonzepte das richtige ist. Diese Unsicherheit kann ich dem TE nicht vorwerfen. Er WILL ja lernen, sonst hätte er sich nicht angemeldet und sich "nackig gemacht". Dass er Pech mit den Trainern hatte, ist ihm nicht vorzuwerfen. Wichtig ist doch jetzt, ihm das Rüstzeug zu vermitteln, seinen Hund besser einzuschätzen und toxische/unbrauchbare Methoden abzustellen. Bei einem Gebrauchshundverein sollte ihm am Sa. angesichts der Reaktionen seines Hundes schon geraten werden können.

    P.S. bezieht sich auf den Beitrag von Irish Terrier.

    Okay, nur dann sollte man offen für Ratschläge sein und das sehe ich bei dem TS nicht.

    Muss denn sowas sein?

    kann man nicht erst mal Zeit zum d

    Nachdenken geben

    Kette ist bei Gebrauchshaltern Standard, auch weil es ziemlich was aushält.

    Bei einem leichten Ruck, mein Hund wollte mich unbedingt in eine Strauch zerren, unter dem wohl vorher gerade ein heißes Mädel war, ist an einer dünnen Kette ein Ring aufgerissen! Er stand da: "Und nun??? Was mache ich nun ohne Halsband und Leine?" ;)

    Spielt das hierfür irgendeine Rolle für diesen Faden?

    irgendwie macht dein Hund ständig was er will. Da würde ich doch mal die guten Jahrtausende alten Bio Schinken wälzen woran das nur liegen könnte.

    Man muss sich jetzt nicht an der Kette hochziehen. Meine 2 Kleinen sind jetzt 7 Monate und tagen seit +/- 2 Monaten ne Kette im Training.

    Das Problem ist hier nicht die Kette!

    Mir geht es darum, dass es beim Rucken mehr weh tut, wenn der Hund ein Kettenhalsband trägt (und das legt man ja aufgrund dieses Wissens an) - das ist für mich ein Problem.

    Kette ist bei Gebrauchshaltern Standard, auch weil es ziemlich was aushält.

    Und weil Lind angeschrieben wurde, der hat seine Hunde nicht unbedingt so ausgebildet wie in seinen Büchern beschrieben.

    Deshalb ist bei denen die Prägung besonders wichtig.

    Meinen interessieren andere Hunde kaum. Von Anfang an. Durch die kleinen Kläffer hat er sich das Bellen (manchmal) erst angewöhnt.

    Ich fände schön, wenn man nicht ständig kleine Hunde als Kläffer bezeichnet. Und wenn dein Hund sich das Bellen angewöhnt sind natürlich die anderen Schuld. :fear:

    Das zieht sich doch wie ein roter Faden durch alle Beiträge, dass immer andere die Schuld haben.

    Davon abgesehen bringt es der TE gar nichts.