Beiträge von Cibot

    Alles klar, danke. Ja das haben wir uns auch schon überlegt allerdings dachten wir es wäre Sinnvoller ihm das schon früh zu vermitteln, dass Schuhe tabu sind.
    Meine Eltern hatten dies nämlich bei unserem damaligen Border Collie nie gemacht und Sie hat ganz sporadisch alle paar Monate/Jahre mal ein Schuh zerfetzt.
    Falls ihr das als nicht sinnvoll erachtet, werden wir versuchen das umzustellen in einen Bereich wo er nicht rankommt.
    Wie sieht es mit Kabeln aus? Wir sind beide Privat viel am PC tätig (IT Berufe + Homeoffice) daher gibt es z.B. ein Internet Kabel und einige die zwar an der wand fest geklebt sind, jedoch trotzdem von ihm rausgerissen werden. Wie kann man ihm das am besten vermitteln? Das werden wir ja leider nicht einfach so um basteln können, sodass er da nicht ran kommt. Glücklicherweise verbeist er sich noch nicht an Kabeln am PC unter dem Tisch, nur wenn sich mein Kopfhörer Kabel bewegt weil ich mich bewege. Da versucht er dann dran zu knabbern aber das kriege ich natürlich immer sofort mit. Nachts hat er kein Zugang zu dem Zimmer.

    Alles klärrchen, dann versuchen wir mal unserem kleinen als alternative zum anbeißen der Schuhe ein paar Kartons zu geben. Da leider die Kiste mit der Pappe relativ offen steht, müssen wir die wohl zukünftig auch absichern, bis er das sich abgewöhnt wirklich alles anzukauen :dizzy_face:

    Auch dir danke für deine Antwort. Ja das mit dem zu viel Input ist definitiv auch Anfangs der Fall gewesen. Da war meine Freundin und ich etwas Naiiv aber wir versuchen so wenig wie möglich ihn zu überfordern. Wenn er ruhig ist oder auf einen seiner 3 Bettchen geht, dann kriegt er auch ein Leckerlie.
    Nachts schläft er immer in seinem Bettchen im Schlafzimmer bei uns. Da ist es auch immer eine Qual dass er nicht die Schuhe anknabbert aber nach 2-3 mal hin und her laufen und AUS bei den Schuhe zu sagen, kommt er dann auch in sein Bettchen.

    Körperliche Nähe funktioniert bei dem NUR wenn er bereits ausgepowert oder müde ist. Dann mag der das unglaublich dolle und legt sich auch auf den Rücken damit wir sein Bäuchlein streicheln können. Wenn er angeheitert ist, dann nimmt er das als Spielaufforderung und knabbert an den Fingern. Seine Beißhemmung hat er schon ganz OK drauf aber das trainieren wir selbstverständlich auch in solchen Fällen weiter.
    Räumliche Begrenzung funktioniert schonmal teilweise. Ich habe mich heute mit ihn in den Flur gesetzt (ca. 3 qm groß) wo auch ein Bett, Napf + Spielzeug sind. (und leider die Schuhe)
    Das hat dann so 10 Minuten gedauert bis er sich halbwegs beruhigt hat. Also schonmal etwas besser als sonst. Ein Welpenauslauf ist eher schwierig da wir beruflich als auch privat sehr viel am PC sind und dementsprechend ein Arbeitszimmer haben. Das einzige was dort anschließt ist der Flur. Dort passt technisch einfach kein Welpenauslauf rein. Ansonsten will ich ihn nicht alleine in ein anderes Zimmer packen mit dem Welpenauslauf. Ich denke das kann nicht gut sein für solch ein junges Tier.

    Wie läuft das mit der Leine ab? Muss ich ihn in der nähe seine Schlafplatzes + Napf anbinden? Ich müsste mich dann vermutlich zwingend auch in diesem Raum aufhalten?


    EDIT:
    Um auf deinen halben verlorenen Kommentar zu antworten: Ja das ist ungefähr mein Plan. Ich gehe immer kurz für Pipi und Kaka runter. Und wirklich nicht mehr. Ich lasse ihn dann noch so ein paar Stellen ab schnuppern aber das ganze dauert dann im Schnitt 5-7 Minuten. Wenn ich die kürzer machen müsste, dann müsste ich ihn an der Leine nachhause zerren. Glaube das wäre auch nicht so gut. Oder soll ich wirklich versuchen dass er selber, also von allein dann nachhause gehen will. 1-2 Mal am Tag gibt es dann eine Session wo er ein wenig länger draußen ist, und wir mal hin und her laufen und uns Sachen anschauen. Ok die Suchspiele setze ich dann erstmal aus. Das Training gestalten wir auch eigentlich nicht zu extrem. D.h. MAXIMAL 5 minuten allerdings ist das oft kürzer. Das was wir überwiegend üben ist eben 'Murphy', Komm, NIMM/AUS, Sitz. Alles andere wurde bisher nur 1-2 mal ausprobiert.


    Sein Tagesplan sah bisher für Heute so aus: (das waren heute zum ersten mal Gäste und die waren auch nur für 5 Minuten da)

    Meine hat zwar nie Menschensachen zerstört, aber auch ich habe monatelang Kartons als Zerfetzobjekte zur Verfügung gestellt. Hab die Schnipsel halt täglich weggekehrt und zeitweise hab's täglich ein neues Kartonstück.


    Wir verbieten unserem explizit Kartons zu Schreddern... Kann man das echt so bedenkenlos denen geben? Ich kann mir nicht vorstellen das Kartons ungefährlich sind für solch ein Welpen. Dort sind Farben, Chemikalien, Bleichmittel und sonst was drin.

    Danke für die Antwort.
    Tatsächlich erwarte ich nicht viel von ihm. Trainieren tu ich auch wirklich aktiv nur die wichtigsten dinge aktuell. Also AUS/Nimm, Sitz und seinen Namen.
    Die anderen Befehle wurde hier und dort mal ausprobiert um zu schauen wie er damit klar kommt.
    Draußen bin ich mit ihm so lange wie er will. Meistens ist das zwischen 5 und 15 Minuten.
    Jeden 2ten Tag sind wir dann etwas länger mit ihm unterwegs gewesen. Z.B. zum Tierarzt oder einmal komplett um die Wiese rum. (30 Minuten)
    Er will allerdings fast immer selbst energisch nachhause.
    Ich gehe aktuell öfter raus da er vermutlich eine Blasenentzündung hat die wir am Montag anschauen werden beim Tierarzt.
    Faustregel: Nach Essen raus (4x am Tag). Nach Schlafen raus (im schnitt 3-4 mal über den Tag hinweg) und wenn er dann noch in die Wohnung pipi macht und ich das sehe dann auch nochmal (1-2 mal am Tag). Ich denke durchschnittlich sind das so 10 mal am Tag jeweils 5-15 Minuten. Immer an der Leine da er sich daran gewöhnen soll. Allerdings lasse ich ihm komplett frei laufen bis auf zwei Büsche wo er nicht rein soll weil dort dornen sind und verfaulte Früchte. (deshalb die Leine...)


    Ich denke er braucht definitiv Hilfe beim runterkommen und das haben wir definitiv noch nicht drauf.

    Hallo ihr lieben,


    seit 1 Woche haben wir nun unseren Murphy. Er ist ein Schäferhund - Labrador mix und am Montag dann 10 Wochen alt.
    Wie so viele andere hier, haben wir bereits extrem viele wichtige Tipps hier sammeln können allerdings gibt es immer mal wieder Kleinigkeiten wo viele Meinungsunterschiede existieren.

    Unser Murphy ist extrem aktiv. Ich würde sagen er schläft ca. 12-15 h am Tag. Ich habe mir eine Excel erstellt um sein Verhalten zu dokumentieren zukünftig, führe ich aber erst ab Heute.
    Besonders nach dem Gassi gehen oder wenn es nachhause geht, ist er extrem überdreht.
    Gassi gehen sieht bei mir oft so aus: Ich trag ihn runter zur Wiese und laufe mit ihm frei über die Wiese mit einer Leine.
    Dabei gibt es keine Autos oder lauten Geräusche in der nähe. (außer hin und wieder ein Hund der bellt)
    Ich lass ihn überall hin außer in irgendwelche Gebüsche, da setze ich ihm mit der Leine ein Grenze, was ihm oft nicht passt aber das muss sein.
    Die ersten 2 Tage hatten wir ihn immer ohne Leine und da ist er ganz schnell Pipi / Kaka machen und dann auch von alleine wieder vor die Tür.
    Er wollte nicht großartig lange draußen bleiben. In kleinen Schritten haben wir ihm die Umgebung gezeigt und er bleibt mittlerweile länger, aber wenn er keine Lust hat, dann steuert er mit Energie nachhause.
    D.h. er zieht stark an der Leine und versucht zur Tür zu kommen. Draußen versuche ich hin dann oft mit ihm mich hinzusetzen und ein wenig zu Kuscheln oder Training zu machen, jedoch ist sein Fokus schnell Weg.
    Zuhause wieder angekommen hat er viel Energie und will einfach nur spielen. Er hat immer Spielzeuge zur freien Verfügung. (bis auf 2 die als Belohnung dienen sollen)
    Das hört dann mindestens 30 Minuten nicht auf. Ich versuche meine Spieleinheiten mit ihm, möglichst auf 5 Minuten zu begrenzen und aber mehrmals auf den Tag verteilt. Daher um ihn ein wenig zu fordern, trainieren wir oft noch mal ein wenig. Sitz, Platz, Nimm/Aus, Bleib, Spring, Komm, Murphy. Das alles kennt er schon, natürlich noch kein Meister aber er versteht schon meist was er machen soll. Muss nur noch weiter trainiert werden.


    So mit dem Background zum Murphy habe ich nun ein paar Fragen.

    Wie handelt man am besten, um den Hund zu beruhigen?
    Wie führt man dort eine sinnvolle Routine ein? Für einen Auslaufkäfig haben wir leider kein Platz in der Wohnung allerdings machen wir oft das Wohnzimmer zu wenn er zu aktiv wird.
    Solch ein Kong Ball und solch denk Spielzeuge haben wir noch nicht, werden wir aber demnächst beschaffen. Aktuell handhaben wir das über Training und Suchspiele um ihn Mental auszulasten. (Ich denke das ist auch weniger das Problem...)
    Wenn er nun doch extrem aufgeregt ist und wir ihm keine Aufmerksamkeit schenken, vergreift er sich oft an Kabel, Schuhen oder an den Decken über dem Teppich.
    Wie zeige ich ihm das es falsch ist/ das er da nicht dran kauen sollte? Ich habe hier im Forum gelesen, dass WickVaporub ganz gut als 'Fernhaltesalbe' dienen soll. Muss ich wirklich auf solche Hilfsmittel auszuweichen um ihm das beizubringen?
    Schuhe und Kabel wegstellen will ich auch nicht, da er ja lernen muss, diese nicht anzufassen.
    Aktuell ist es aber eher kontraproduktiv, da fast immer wenn er extrem aktiv ist, er zu den Schuhen, Teppich oder Kabeln geht und wir das dann stoppen müssen.
    Das wird bei ihm vermutlich ein Erfolgserlebnis auslösen da er es eben geschafft hat unsere Aufmerksamkeit zu bekommen. Auch wenn für uns das negativ erscheint, für ihn ist es natürlich positiv...

    Kauleckerlies geben wir ihm hin und wieder, allerdings hilft das auch nur bedingt. (Rinder pansen)
    Er sitzt dann knapp 15-20 Minuten an einem Teil und selbst danach will er weiterhin spielen. Er kommt zwar schneller zur Ruhe danach, aber ich kann ihm ja auch nicht alle 2 h ein Kauleckerlie geben.

    Anfangs dachte ich auspowern wäre der Weg und das hat selbstverständlich nach 1h~ geholfen. Allerdings hab ich schon mehrfach gelesen und gehört das es falsch ist.

    Er mag es auch unheimlich an die Pappe zu gehen und da rein zu beißen.

    Auf AUS hört er hin und wieder aber oft macht er trotzdem weiter und erst nach dem 3 oder 4. aus, geht er dann weg.

    Wenn er eingeschnappt ist nachdem man ihm aus gesagt hat, dann sucht er sich irgendwas anderes. Papierkorb, Schublade, Tür, Headsetkabel, Hundebett zum knabbern nur nicht seine Spielzeuge.
    Und ja ich gebe ihm fast immer als alternative ein Spielzeug. Was er dann 5 Sekunden durchschüttelt und dann wieder kommt und Unsinn treibt.


    Die meisten Erziehungstipps sind für mich klar und führen auch zum Erfolg allerdings ein gezieltes und konsequentes NEIN/AUS ist irgendwie schwer an ihn heranzubringen.

    Sorry für diesen äußerst langen Text aber ich bin einfach unglücklich mit der aktuellen Situation und hoffe das ihr mir da ein paar hilfreiche Tipps geben könnt oder evtl. meine Fehler mir nennen könnt.


    Liebe Grüße -

    Ja ich werde ihm auch definitiv Zeit geben was die Stubenreinheit angeht. Das ist vollkommen klar und selbstverständlich.
    Es ist bloß ein wenig verwundernd, dass er 10-30 min nach Gassi gehen noch in die Wohnung pinkelt.
    Er ist ja schon ein sehr schlauer und ich trag ihn immer schnell runter zur Wiese und da pinkelt er auch immer sofort und wird dafür selbstverständlich belohnt.
    Wie gesagt, mit dem Geschäft hat er es absolut drauf. Der gibt uns Zeichen das er kaka machen muss und dann gehen wir runter. Tatsächlich sehr sehr brav was das angeht.
    Nur pinkeln macht er noch viel zu oft in die Wohnung, aber das wird man hoffentlich auf eine Blasenentzündung schließen und dann wird das schon wieder.

    Selbst wenn es keine ist, bleiben wir hartnäckig und hoffen einfach das er sich bessern wird. Gibt ja immer eine leckere Belohnung wenn er sich draußen löst :)

    Wecken tu ich ihn selber nicht. Ich habe eine Smartwatch die mich mit Vibration weckt und daher vollkommen unauffällig für den kleinen ist. Ich warte dann immer 5-10 Minuten und je nachdem ob er musste (wach ist) oder nicht wird der nächste Wecker 1h oder 2h später klingeln. Wie gesagt, er meldet sich ja immer absolut brav wenn er auf Klo will, daher ist das schwer nachvollziehbar mit dem urinieren.


    Danke für eure Tipps, am Montag gehts erneut zum Tierarzt.
    Ein glück ist er da noch völlig entspannt was Tierärzte angeht daher auch absolut kein Stress für ihn :)

    Hallo,


    wir haben uns letzten Montag unseren Murphy geholt. Er wird kommenden Montag 10 Wochen alt und ist ein Schäferhund + Labrador Mix. Er hatte bei uns ein relativ schlechten Start mit Erbrechen und Durchfall was wir am Tag darauf dann auf ein Fieber schließen konnten. Allerdings hat er sich schon direkt nach dem Tierarzt besuch erholt. Da es ein Welpe ist, war ich schon eingestellt oft mit ihm rauszugehen. Allerdings sind wir aktuell im Durschnitt 1 h die Stunde draußen. Er macht fast immer Pipi. Kacka macht er eigentlich ausschließlich draußen, außer 1 mal wo ich geschlampt hatte. Nun dachte ich vom Lesen her, ich würde 2-3 mal die Nacht aufwachen müssen und mit ihm rausgehen. Das habe ich auch genauso gemacht mit Wecker je 2H Abstand. 22 Uhr schlafen und dann 0-2-4-6 .( 6 Uhr aufstehen ) Dies mache ich aktuell auch, allerdings wird trotzdem immer wieder in die Wohnung uriniert. Grundsätzlich kein Problem, jedoch ist es oft so, ich geh rauß mit ihm, bin im Schnitt 5 Minuten draußen und er pinkelt. Dann sind wir wieder oben und 5-10 Minuten Später pinkelt er einfach irgendwo hin. Heute hatte er innerhalb einer Stunde 3 mal in der Wohnung uriniert und das NACHDEM ich mit ihm unten war und er sich gelöst hatte. Wenn ich Nachts aufwache aufgrund meines Weckers und versuche mit ihm rauszugehen, finde ich oft 1-2 Stellen wo er sich gelöst hat und das jedes mal beim aufwachen. Gefühlt stimmt etwas nicht mit ihm allerdings hatte ich selbst noch nie ein Welpen und die Berichte die ich im Netz lese schwanken von 2-3 Tagen Stubenrein bis 5-9 Monate nicht stubenrein. Ich habe leichten verdachte auf eine Blasenentzündung, weiß jedoch nicht wie genau ich das festmachen könnte. Denn heute waren wir zur Nachuntersuchung beim Tierarzt und da hat er brav 3.5 h ohne pinkeln ausgehalten... Also es scheint eigentlich so, als könne er es, aber er macht es nicht.


    Unsere Erziehung diesbezüglich läuft aktuell so, ich gehe alle 1-2 h mit ihm raus, und nach essen / spielen / aufwachen nach dem schlafen. (was er sehr sehr sehr selten aktuell macht da er immer spielen will und alles ankaut) Falls ich ihn beim lösen Erwische (kommt 1-2 mal vor am Tag), dann hebe ich ihn sanft hoch und trage ihn zur Tür und gehe dann mit ihm raus. Fast immer löst er sich dann draußen erneut und er kriegt eine Belohnung in Form von Leckerlies oder Streicheleinheit 1-2 s nachdem er fertig ist. (das mache ich aber immer wenn er draußen pipi/kaka macht)

    Eigentlich sind wir auch absolut überrascht wie Lernfähig er ist, da er bereits nach 2 Tagen Training Sitz, Spring und auf Kommando Leckerli Essen kann, aber das macht uns wirklich zu schaffen. (haben schon 9 Rollen Küchentücher verbraucht und 1 Reinigungsmittel)

    Ein paar Stichpunkte zu ihm:
    - drinnen pinkelt er immer an verschiedenen Stellen (also kein Lieblingsplatz)

    - er schläft bei uns im Schlafzimmer in seinem Bettchen

    - wenn er kaka machen muss in der Nacht, weckt er mich immer (1-2 mal die Nacht tatsächlich)

    - Tage 1-3 ist er quasi immer von alleine Nachhause gegangen nach seinem Geschäft daher waren wir zwar oft aber nicht lange mit ihm draußen. Höchstens 10 Minuten aber dafür je 12-15 mal

    - Tage 4-6 Traut sich und ist vertraut mit der Umgebung und bleibt auch Länger draußen zum Schnuppern, daher im Schnitt nun länger

    - Arbeite im Homeoffice, daher immer Zeit für ihn

    - keine Kinder oder anderen Tiere im Haus, der sollte er sich absolut wohlfühlen


    Reagiere ich über oder kann das schonmal vorkommen und wir haben etwas Pech gehabt mit ihm was das angeht?

    Liebe Grüße :)