Beiträge von BlubBlub

    Auch wenn es jetzt hier evtl. so rüber kommt wie ein kleines bockiges Kind, das unbedingt seinen Willen haben möchte - so ist das nicht. :tropf:

    Ich lese seit Jahren hier mit, hab alle Threads zu Vorüberlegungen, Rasseüberlegungen, erstem Hund und was damit noch so zusammen hängt, alle Threads, in denen was schief lief oder so gelesen. Hatte mir Plan B, C, D und E für Betreuung überlegt, die sich leider inzwischen verändert haben.

    Könnt ihr natürlich nicht wissen, woher auch. :tropf:

    Ich bin auch nicht sauer auf die Kollegin, das kam wohl falsch rüber und da hat mein Frust über die Situation aus mir gesprochen. Ich kann sie zum Teil verstehen, zum Teil auch einfach nicht, weil ich da eine andere Einstellung hab.

    Ich nehme eure Anregungen und Infos zwecks erwachsenen Abgabehunden und Rückläufern mal für mich mit und steig da mal mehr in das Thema ein. Das hatten wir bisher schlicht noch nicht so präsent auf dem Schirm und ich lese mit dem Blick mal in den diversen Facebook-Gruppen, in denen ich bin in Zukunft mal mehr mit.

    Und dann sehen wir weiter, was die Zukunft bringt.

    Danke jedenfalls für eure Meinungen, die haben mir definitiv weitergeholfen :)

    Vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen! 😊

    Auch wenn sie nicht ganz so positiv sind, wie ich das insgeheim gehofft hatte. :tropf:

    Aber umso besser, dass ich mal nachgefragt hab, um eine etwas realistischere Einschätzung als meine Wunschwelt zu bekommen.

    Ich antworte mal gesammelt auf eure Antworten:

    Ich werde mal mit meinem Kollegen reden, wenn ich ihn das nächste Mal sehe, was denn so seine Einschätzung mit Blick auf seine Hündin ist. Und auch mit unserer Bürosituation, er ist länger da als ich und kann das evtl nochmal besser einschätzen. Ich kenn seine Hündin nur mit Menschen, da ist sie sehr, sehr zurückhaltend und vorsichtig. Wie es da bei Hunden aussieht, kann ich daher leider nicht sagen.

    So richtig Großraum-Großraum-Büro ist es bei uns zum Glück nicht, auf unserer Etage sind wir 16 Leute (im gesamten Haus glaub um die 30), die aber in U-Form recht weit voneinander entfernt sitzen mit teilweise Wänden dazwischen (irgendwie schwierig zu erklären :tropf: ). Aber halt bei mir im direkten Umfeld im Umkreis sitzen 5 Leute, die potenziell direkt betroffen wären, auch was Bellen oder andere Lautäußerungen angeht...

    Einen älteren Collie hatte ich tatsächlich auch schon überlegt. Aber da wir noch so paar "kleine" Anforderungen wie Katzen- und Pferdeverträglichkeit haben, trau ich mir da als Anfänger nicht zu, einen fremden, erwachsenen Hund einzuschätzen, ob er mit den ganzen Anforderungen klar kommt. Beim Welpen war so bisher der Tenor, dass es einfacher ist, ihn an die anderen Tiere bei uns im Leben zu gewöhnen. Plus da tu ich mir als Anfänger auch schwer, Vermehrerhunde von Tierschutz zu unterscheiden und da nicht aus Unwissenheit an die falschen Leute zu geraten. Aber vielleicht ist das doch nochmal eine zweite Überlegung wert. Muss ich mal daheim besprechen.

    Vielen Dank auf jeden Fall für eure Rückmeldungen und die zwar etwas ernüchternden, aber realitätsgeprüften Einschätzungen! :)

    Hallo ihr,

    ich hätte mal eine Frage an euch Bürohund-Profis:

    Kurz zur Einordnung meine aktuelle Ausgangslage:

    Wir möchten gerne einen Collie-Welpen zu uns holen, sind aber beide Hundeanfänger und arbeiten beide Vollzeit. Mein Mann kann weder Homeoffice machen noch einen zukünftigen Welpen/Hund mit ins Büro nehmen. Ich bin aktuell zwei Tage die Woche im Homeoffice, evtl bekomme ich auch drei Tage verhandelt (hab ich noch nicht ausprobiert, weil bisher keine Notwendigkeit bestand).

    Bei uns im Büro sind Hunde von Chefseite aus erlaubt, solange die umliegenden Kollegen damit fein sind. Mir gegenüber sitzt auch ein Bürohund, sie ist unregelmäßig mit meinem Kollegen im Büro mit dabei. Wir sitzen in einer Art Großraumbüro, um mich herum sitzen ca. fünf Kollegen.

    Jetzt das Problem an der Sache: ich habe eine Kollegin (bzw. bei längerem Nachdenken sind es evtl leider sogar zwei :upside_down_face: ), die Hunde im Büro eigentlich nicht gut findet. Sie hat keine Angst oder Allergie, kann einfach mit ihnen nichts anfangen. Der jetzige Bürohund war schon im Büro mit dabei, als ich dort angefangen hab. Über Erzählungen habe ich mitbekommen, dass mein Kollege damals wohl eine Mail rumgeschickt hat, ob alle Kollegen einverstanden sind mit einem Bürohund und die entsprechende Kollegin hat die Mail überlesen/vergessen zu antworten und dann wars irgendwann "zu spät" und der Hund da und alle haben sich irgendwie miteinander arrangiert.

    Der Bürohund ist super unauffällig im Büro, meistens bemerkt man sie überhaupt nicht, da sie den ganzen Tag schläft oder ruht und super leise ist. Eigentlich ein Optimalfall, so aus Kollegensicht.

    Bei meiner (vorsichtigen) ersten Anfrage, wie es denn mit einem zweiten Bürohund aussieht, war meine Kollegin aufgrund der Vorgeschichte absolut nicht überzeugt. Sie meinte, dass ein junger Hund ja mehr Unruhe bringt als die aktuelle Hündin (die ist glaub meines Wissens nach jetzt so um die vier oder fünf Jahre als, wenn ich richtig informiert bin), die beiden ja dann immer miteinanderspielen würden und es dann laut werden würde. Und hat sich deshalb schon überlegt, wohin sie sich möglichst weit wegsetzen kann oder was sie tut, wenn ich tatsächlich mit einem Hund ankomme.

    Ich als kompletter Anfänger kann da jetzt aber auch nicht guten Gewissens Versprechungen machen, dass sich die Situation mit zwei Hunden nicht komplett verändert, da mir schlicht die Erfahrung fehlt, was das alles angeht. Deshalb dachte ich mir, ich frage mal euch um Rat.

    Denkt ihr, dass es machbar ist, als Anfänger einen Welpen/Junghund entsprechend an ein Büro zu gewöhnen, dass unter Umständen auch zwei Hunde im Büro möglich sind, die sich am Schreibtisch quasi gegenüber sitzen? Weiter weg setzen kann ich mich leider auf Dauer aufgrund der Räumlichkeiten und Team-Zusammensetzung nicht...

    Oder haltet ihr das eher für einen Wunschtraum, dass das als Hundeanfänger mit den Voraussetzungen klappt?

    Gibt es etwas, worauf ich direkt von Anfang achten kann/sollte, was man vielleicht nicht sofort auf dem Schirm hat?

    Ich bin parallel auch dabei, mit dem entsprechenden Kollegen zu sprechen, ob man die Bürotage mit Hund nicht so aufteilen kann, dass nur ein Hund pro Tag im Büro und der andere im Homeoffice ist und sich am Status Quo für die Kollegen faktisch nichts ändern würde. Da ist aber noch offen, ob das klappt und ob die Chefs das überhaupt erlauben.

    Deshalb dachte ich mir, ich frage hier mal im Forum nach, um für alle Fälle schonmal vorbereitet zu sein, wenn ich das Thema "zweiter Bürohund" im Büro demnächst erneut aufbringe. Ich möchte eigentlich keine Unruhe rein bringen und jemanden von seinem Schreibtisch vergraulen, an dem er bzw. sie seit Jahrzehnten sitzt. Aber deshalb auf einen Lebenstraum zu verzichten, nur weil da jemand einfach aus Prinzip dagegen ist, das sehe ich irgendwie dann doch auch nicht so ganz ein... :see_no_evil_monkey:

    LG und vielen Dank schonmal für eure Rückmeldungen.

    Punkt 1 ist der Mürbeteig. Da kommt klassisch Butter rein, da man die Kühlschrankstabilität der Butter braucht.

    Gibt es Margarine, oder gibt es so was wie vegane Butter, die ähnlich ist?

    Eigentlich Back ich immer mit Margarine. Ausnahme ist eben der Mürbeteig 🫣

    Wir haben den Vio-Block als Butter-Ersatz im Kühlschrank - bisher konnten wir beide da weder geschmacklich, noch von der Konsistenz oder dem Verhalten beim Backen/Kochen einen Unterschied zum tierischen Butter finden.

    Vielleicht wäre der noch eine Alternative? :)

    2023

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    AnkaLiebe: Zweithund, Markiesje, Züchterin kontaktiert und kennengelernt, nun auf Hündin hoffen.Wurf kommt Mitte April

    SweetAthos: Hündin gedeckt, Wurf im März erwartet, Abgabe Mai. KHC, zwei Züchter zur Wahl

    Chatterbox: Mitte Mai 2023, Australian Cattle Dog, Tendenz zur Hündin, aber prinzipiell Geschlecht noch offen

    Leiia: Einzug Juni, Zwergpudel schwarz-weiß, Rüde

    Samjuel: Sommer 2023 wir beginnen bei 0 mit der Züchtersuche

    Landlue: Västgötaspets, Hündin gedeckt, wenn eine passende Hündin dabei ist: Einzug Ende Juli, Anfang August

    sunshine-paws: Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Fusselbär: Herbst 2023, Eurasier-Hündin, stehen auf der Warteliste vom Eurasierverein

    Jeany2002: Herbst 2023, Deutscher Schäferhund (langstock), stehen auf der Warteliste für einen Rüden

    Waldhörnchen: Herbst/Winter 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    BlubBlub: Hoffentlich noch in 2023 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.

    NalasLeben: Evt. 2023 Zweithund, Dackel

    2024

    Lionn: Etwa ab Ende 2023 Kleinspitz. Auf Züchtersuche

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Schlinchen: Frühjahr 2024 Weißer Schweizer Schäferhund, Züchterin steht fest, stehen fest auf der Liste

    Naryth: Frühjahr/Sommer 2024 Alaskan Husky, vorzugsweise Rüde, gleiche Züchterin, wie bei Vilda

    BlubBlub: Frühjahr/Sommer 2024 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste

    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


    Ich hab mich auch mal nach hinten verschoben, dieses Jahr wird kein Wurf mehr fallen....

    2023


    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    NalasLeben: Evt. Anfang/Mitte 2023 Zweithund, Dackel

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    sunshine-paws: Frühling/Sommer 2023, Aussie aus AL, Züchter steht weitestgehend fest, vorzugsweise Hündin

    sosha: Frühjahr/Sommer 2023, Rasse noch unklar (tendenziell Hütehund), Geschlecht egal

    Figoleo: Herbst/2023 NSDTR Geschlecht egal, Züchter steht fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    Waldhörnchen: Herbst/Winter 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    BlubBlub: Hoffentlich noch in 2023 | Langhaar-Collie, Züchter sind schon fest und wir sind auch weiterhin auf ihrer Warteliste.

    2024

    Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Später

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)


    Ich setz mich mal ans Ende. Aktuell wäre ein Hund leider einfach unvernünftig und auch nicht wirklich machbar mit der Betreuung. Muss dazu erst nochmal zwecks Bürohund anfragen, wenn wieder alles in geregelten Bahnen ist...
    Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben :crossed_fingers:

    2022

    Leylamososa: Juli 2022 falls die Hündin aufgenommen hat, Whippethündin, Farbe egal

    Mia10: Herbst 2022 / Großspitz, Züchter und Verpaarung stehen fest.

    Die Swiffer: Ab Ende 2022 Briard Hündin Züchter steht fest, Farbe ist wurscht.

    Aivenara: Dezember 2022 English Cocker Spaniel s/w Geschlecht egal , wir hoffen es fallen genügend s/w Welpen

    Alix89: 2022/2023 Havaneser Hündin, sind auf Züchtersuche

    Lalaland: 2022/2023 Labrador Retriever Hündin

    Newstart2: 2022 \ 23 - Nederlandse Kooikerhondje, Hündin, Züchtersuche läuft, bzw Züchter in engere Auswahl

    Landlue: 2022/2023 Västgötaspets, Züchter steht fest, vorzugsweise Hündin

    sosha: Ende 2022/Anfang 2023, Rasse noch unklar (aber Hütehund), Geschlecht egal


    Später

    Waldhörnchen: Anfang 2023 Zweithund - Wunschzüchter bereits ausgesucht und besucht - Warten auf den nächsten Wurf

    BlubBlub: Frühjahr 2023 | Langhaar-Collie, Züchterin steht schon fest.

    Alimonera: evtl. Anfang/Mitte 2023, Australian Shepherd Hündin, Arbeitslinie - mehr klärt sich noch.

    NalasLeben: Evt. Anfang/Mitte 2023 Zweithund, Dackel

    oregano: Frühling/Sommer 2023, Riesenschnauzer, Hündin, Züchter bleibt gleich.

    Figoleo: 2023 NSDTR Hündin, Züchter steht evtl. Schon fest. Soll wieder Rettungshund werden.

    RäubertochterRonja: frühestens 2023, Australian Shepherd Arbeitslinie Hündin, ansonsten alles offen

    Laboheme: ab ca 2023, Golden Retriever Hündin, eventuell Züchter schon klar, wenn der Zeitpunkt und die Verpaarung passt.

    Lionn: Etwa 2024 Klein oder Zwergspitz für meine Eltern

    Arguzia: frühestens 2024 Dsh LZ

    Helfstyna: ab 2025 werde ich auf Dobermannsuche gehen, wobei es schon erste Tendenzen gibt

    Queeny87: ab 2025 Malinois, vorzugsweise Rüde, Sportnachwuchs (evt auch Großpudel, mal sehen wie mein Alltag bis dahin aussieht)

    Sorano25: Sommer 2023 / Züchter bereits gefunden, Rüde, Australian Shepherd


    Aus gesundheitlichen Gründen kann der Welpe leider doch nicht einziehen. :(  :ill: Wir stehen also doch wieder auf der Warteliste.

    Die Hoffnung ist da, dass es vllt beim nächsten Wurf klappt - mal schauen.... Die Enttäuschung und Traurigkeit ist groß. :( :