Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal mit zweitem Hund an Silvester...
Quinta hatte schon die letzten Jahre Angst. So sehr, dass sie an Silvester unter sich gemacht hat und mir beim Gassi rückwärts aus dem Geschirr geschlüpft ist, weil ein... verzeiht die ausdrucksweise... Scheiß-Kind, an der gegenüberliegenden Flussseite Böller ins Wasser geworfen hat.
Ich war sehr froh, dass wir noch in der Nähe unseres Zuhauses war und ich sie in der Nähe unseres Grundstücks abfangen konnte.
Seitdem gab es für sie um diese Zeit immer ein Sicherheitsgeschirr.
Und eben Alkohol am Silvesterabend. Das lief letztes Jahr deutlich besser als die Jahre davor.
Für Aida habe ich direkt ein Sicherheitsgeschirr gekauft. Schon allein weil sie allgemein recht unsicher ist. Hier ist es die Tage schon stark mit Böllern und Feuerwerk losgegangen. Einerseits bin ich froh drum, weil ich dadurch Aidas Verhalten beo achten kann... Und als ich es gesehen habe, war ich überhaupt nicht mehr froh...
Zuhause wird alles gemeldet.
Draußen wird sich, man möchte meinen wie im Krieg, drei Meter zurück gesprungen und flach auf den Boden gedrückt.
Es wird definitiv Alkohol geben. Und da beide Hunde Besuch gern mögen und sich davon gern ablenken lassen, werden hier auch zwei Freundinnen auftauchen.
Zusätzlich gibt es dann Gedöns vom Raclette und abgesicherte Mini-Runden. Lediglich morgens werden wir eine große Runde machen.
Immer Futter in den Hund, klappt hier leider nicht. Aida nimmt von sich aus, nicht immer Futter an. Und Quinta hat eine nachgewiesene Geräuschangst. Egal ob Sturm, Hagel, Garagentore die geöffnet werden oder eben Böller. Da geht gar nichts mehr.
Bei unserer Tierärztin hatten wir den Fall auch schon. Orkan mit Hagel. So hatte sie Quinta noch nie gesehen. Von ihr kam auch der Ratschlag es erst mit Alkohol zu probieren und wenn das nicht hilft, eben Medikamente. *Klopf auf Holz" zum Glück funktioniert das.
Durch diese allgemeine Geräuschangst ist es unglaublich schwierig das Gegenzukobditionieren. Du bist gerade spazieren und zack reißt jemand sein Garagentor auf. Auch immer gut sind Assis die Hupen. (Ich würde euch am liebsten aus dem fahrenden Wagen ziehen...)
Wir bleiben gespannt.