Beiträge von Schlaemmchen

    Also bei mir steht er einfach, ich lass ihn aber in dieser einen etwas abgetrennten Ecke. Wenn du möchtest, dass andere Stauden noch Licht bekommen, würde ich ihn eventuell dort entfernen. Bei mir kommt da nicht viel anderes durch. Die kommenden Essenstipps lese ich gern mit :bindafür:


    ">

    Ich zitier mich hier auch nochmal rein:



    Ich glaube ich bin hier mit der Frage ganz gut aufgehoben: Lämmchen soll auf tierärztlichen Rat für zwei Tage ausschließlich Kartoffeln bekommen, um den Magen zu beruhigen und die Magenschleimhautentzündung (Pankreatitis als Auslöser ist nicht ausgeschlossen) in den Griff zu bekommen. Ich habe mich aufgrund von Unsicherheit der Verträglichkeit für Süßkartoffeln entschieden. Bin grade aber etwas ratlos ob der Tagesration.


    Lämmchen wiegt etwa 26 Kilo, aktuell wenig aktiv aufgrund der Umstände. Hat hier jemand Ahnung oder eine Idee, wo ich nachschauen könnte? Habe natürlich beim Telefonat vergessen, die Tierärztin zu fragen.


    Die KI spuckt mir das hier aus:


    Tagesbedarf an Energie

    ca. 95 kcal/kg Körpergewicht/Tag (bei Krankheit eher wenig Aktivität)


    26 kg × 95 kcal = 2.470 kcal/Tag



    Tagesration Süßkartoffeln


    2.470 kcal ÷ 87 kcal × 100 g = ca. 2.839 g = ca. 2,8 kg gekochte Süßkartoffeln/Tag


    2.470 kcal/Tag?? Kommt mir wahnsinnig viel vor... oder kommt das hin?

    Warum bekommt sie Immunsuppresiva?

    Ich habe für die Hunde Magen balance von Canina, das wirkt gut und sie nehmen es, während Ulmenrinde gar nicht geht

    Lämmchen hat Perianalfisteln. Die Drüsen sind zwar beide schon draußen, aber nur so bekommen wir das Aufflammen der Entzündung halbwegs in den Griff.


    Bisher hat uns Ulmenrinde ganz gut geholfen, und sie nimmt es auch gut an, aber ich behalte das im Hinterkopf, danke.

    Word das Novalgin denn grundsätzlich gut vertragen?

    Das schlägt ja auch gerne selbst mal auf den Magen (bzw. macht gerne mal Übelkeit, Erbrechen).

    Ist aktuell natürlich nicht ganz so leicht einzuschätzen, aber es scheint schon Linderung zu verschaffen, es geht ihr insgesamt schon weitaus besser als Sonntag/Montag, und es hat es auch beim letzten Magenfiasko (verursacht durch Kortison und Antibiotika) gut geholfen.

    Ich zitiere mich mal kurz aus meinem Pfotothread hier hinein:


    Gerade kam der Rückruf unserer Tierärztin. Sporimune ein bisschen reduzieren ja, absetzen würde sie nicht empfehlen. Sie würde auch empfehlen, zwei Tage ausschließlich kartoffeln (also pur gekocht und gestampft) zu füttern. Ich weiß allerdings nicht, ob Lämmchen die gut verträgt - beim Kochen hatten wir sie damals relativ schnell weggelassen und sind nur bei Quinoa geblieben. Sie würde gern zusätzlich noch Antibiotika spritzen, hat uns morgen kurzfristig reingeschoben, zeigt mir das und gibt mir dann zwei Spritzen übers Wochenende und den Feiertag mit. (Keine Tabletten, um den Magen nicht weiter zu belasten).


    Die im Labor nachgefordertem Pankreaswerte, auf die wir die ganze Zeit warten, sind verloren gegangen, was doof ist, weil auch eine Pankreatitis eine Magenschleimhautentzündung auslösen kann. Ist aber nicht ganz so schlimm, weil die Behandlung dieselbe ist.


    Damit habe ich einige Antworten und ein bisschen zusätzlichen Input, aber die Kartoffeln oder Süßkartoffeln, hmmm, ich weiß nicht. Ich bin unsicher wegen der Verträglichkeit.

    Hi zusammen.


    Hat irgendwer Erfahrungen mit Magenschleimhautentzündung (bei einem immunsuprimmierten) Hund?


    Die Klinik hat uns zu Novalgin (3 Mal täglich) und Omeprazol +2 Mal täglich) geraten. Zusätzlich gibt es noch Ulmenrinde.


    Futter bekommt sie sowieso hypoallergen. Gerade Nass, weil ihr TroFu auch nach Stunden unverdaut vorne raus kam. Die Immunsuppression werde ich vorübergehend reduzieren (das grundsätzliche Go für Reduktionstests haben wir von der Haustierärztin, ich habe die Hoffnung, es könnte die Sache etwas beruhigen, und wenn es nur für zwei Wochen ist.)


    Ihr Unwohlsein und Schmatzen begann relativ langsam über die letzte Woche, konnte durch die reguläre Ulmenrinde aber gut in den Griff bekommen werden, bis sie Samstag und Sonntag sehr viel getrunken und uriniert hat. Montag sehr früh morgens ging es ihr gar nicht gut und sie hat mehrmals erbrochen, worauf wir direkt in die Klinik sind. Dort wurde sie geschallt und wir haben die Diagnose bekommen. Am Freitag ist ein erneuter Ultraschalltermin, etwas näher bei uns.


    Ich bin für jegliche Tipps und Erfahrungen dankbar, wie ich ihr noch helfen kann.


    Der Allgemeinzustand ist - bis auf den Magen - gut, sie hat Hunger, frisst, freut sich, hat seit heute Nachmittag aber Durchfall, was (hoffe ich) am Omeprazol liegen könnte.