Beiträge von Schlaemmchen

    Ne andere hat es mir der "hau drauf-methode" probiert mit dem Ergebnis, dass ihr Pferd panisch in vollen um sie herum rannte (und auf beiden Seiten des Weges stromzaun, DAS war saugefährlich).

    Ja, das hat Frosty bei der Besitzerin auch gemacht. Sie meinte, für sie ist das okay, das darf er.

    ICH möchte das lieber nicht. Autos, Stacheldraht, Hauseingänge...). Und überhaupt möchte ich nicht, dass er sich gezwungen fühlt, in den Fluchtmodus zu gehen.

    Aber schön zu hören, dass der "andere" Weg funktioniert.

    Und ich glaube, Pony ist da auch empfänglich für. Neue Dinge ist sind immer einmal kurz gruselig, beim nächsten Mal schon "normal". Er springt schnell über seinen Schatten.

    Das klingt ganz toll < 3

    Wir machen grad auch den ersten Schritt. (Vielleicht bald mein eigener) Pflegi wurde nach einigen Ausbrüchen (Traktoren & Autos mit Anhänger waren plötzlich ganz böse) nicht mehr oft nach draußen gebracht. Also nur Offenstall einige Monate, ich hab dann mit Vertrauensarbeit und Führtraining auf dem Platz angefangen in den letzten Monaten) Er ist halt immer noch ein kleiner Rüpel. Zweimal war ich zum Kennenlernen mit ihm und der Besi spazieren, man kann ihn schon halten, aber sicherheitshalber trägt er ein Kappzaum.

    Jetzt schleichen wir uns langsam von Hof. Ich merke, dass er nicht wirklich Bock drauf hat. Wenn er schlecht drauf ist, hat er sofort Kräusel um's Maul. Momentan laufen wir also entspannt nur in der Ausfahrt rum, riechen am Trecker, es gibt Möhrchen für jeden Meter Richtung Ausgang, bei dem er nicht mit Kopfschlagen anfängt. Aber wir machen wirklich laaaaaangsam. Wir erweitern das Führtraining quasi vom Platz runter in den Hof. Und wo es auf dem Platz eigentlich toll läuft, fangen wir auf dem Hof bei Null an.

    Gestern war aber grundsätzlich auch ein schlechter Tag, er war nicht gut drauf. Erschreckte schon beim gehen in die Putz-Halle zweimal und die Kräusel waren auch direkt da. Er hatte keinen Bock.

    Manchmal bin ich unsicher - die Besitzerin würde einfach rausgehen. Augen zu und durch. Ich probiere es jetzt gerade mit der rohen Ei Methode. Ich glaube nämlich nicht, dass wir einen entspannten Spaziergang haben würden, wenn er meckert, drängelt und nicht ansprechbar ist. Ich glaube aber auch, ich müsste das öfter machen, als nur ein zwei Mal die Woche, wie momentan, damit es einen Effekt hat.

    Weiß gar nicht was ich hören will, irgendwie mussten die Gedanken nur mal raus ^^

    Ich muss mich ja mal bei Thread hier bedanken. Wir haben letztens mal wieder über Sichtschutz bei uns unterhalten (die gepflanzten Sträucher brauchen halt Zeit zum wachsen) und dann schlug mein Freund Brombeeren vor.

    Ich hab ihm dann sowas von verboten jemals irgendeinen Teil von einer Brombeere Pflanze anzuschleppen, dass es sich gewaschen hat. Alles nur wegen eurer tollen Berichte dazu.

    Exakt so geht's mir auch gerade... :ops:

    Wir haben so eine 'wilde Ecke' im Garten, wo der Kompost steht und der Totholzstapel und die Apfelbäume und so und dahinter ist noch ein Stückchen freier Platz am Zaun - und ich hatte eigentlich die glorreiche Idee, da Brombeeren ranken zu lassen |), weil ich die Beeren so gerne esse und ich das für Vögel & Co. eigentlich ganz cool fand. Aber nach den Berichten hier überlege ich schon, ob das 'ne gute Idee ist, oder ob der Thread mich hier nicht vor einer sehr, sehr doofen Entscheidung bewahren sollte... :ops::lol:

    Ich kann gern das Bild von meinen "neuen" Kompost in der anfänglich geplanten "hier lass ich die Brombeeren"-Ecke nochmal posten :pfeif:

    Anirac Macht die Brombeeren weg. Macht sie einfach weg. Vertraut mir. Macht sie weg.

    Spoiler anzeigen

    Und kommt danach bei mir vorbei und helft mir :loudly_crying_face:

    😅

    Die Brombeeren am hang -keine Chance. V.a., da uns der Hanf nicht gehört. Aber eben das Ende unseres Gartens ist 😅

    Und beim Nachbarn, wo keiner wirklich wohnt, ufert halt alles durch den Zaun zu uns rein. Da komm ich nicht an die Wurzeln, daher dachte ich da an eine wurzelsperre, bevor dann unser Zaun kommt.

    Ich hab das hier ja an drei Seiten des 1000qm Grundstücks.

    Die Nachbarn gegenüber haben nur an einer Seite das Problem - die scheiden 1,5 Meter außerhalb ihres Zauns radikal sehr regelmäßig ab. Ich kann das hier nicht, weil abgesperrtes Naturschutzgebiet. Ich kann nur die Ranken durch den Zaun kürzen. Hätte NIENIENIE gedacht, dass das so heftig ist.

    Also ich habe es erst kürzlich in Anspruch genommen, weil eben viele Problemchen mit Lipasewerte, Perianalfisteln + Unverträglichkeiten + Gewichtsschwankungen.

    Aber, wie hier schon angesprochen: es war mir wichtig, dass es eine tierärztliche Beratung war. Und zwar spezialisiert, nicht einfach bei der Haustierärztin, die das auch anbietet.

    Ich wäre auch für sicher ist sicher. Wenn der letzte Schorf jetzt erst kürzlich weg ist, kann da schon noch Juckreiz von der Heilung sein. Und nachts, Langeweile, wir kennen das ja selbst ;)

    Da nervt ein Mückenstich auch mehr, als tagsüber. (Total doofer Vergleich, ja ich weiß :pleading_face: ) Aber so vom Prinzip.

    Zwecks Haltbarkeit: Ich hab die Taschen ja erst seit diesem Frühjahr :sweet: Aber trotz Schmuddelwetter im Norden kann ich die weiterhin super rumtragen, es schimmelt nix außen. Die Tomaten stehen zwar weitestgehend trocken, aber die für die Paprikas stehen im Wetter. Sie fühlen sich grundsätzlich auch sehr wertig an. Ich berichte gern nochmal, wenn ich sie entleere.

    Und ja, die Erde kommt dann im Winter auf den Kompost (alternativ in ein Beet mit rein) und wird da gut durchgemischt. Die ist nach einer Saison ja erstmal ausgelutscht und darf dann Biomüll frische Nährstoffe auftanken.

    Was anderes, habt ihr Empfehlungen für große Pflanzkübel? Volumen 40-50 Liter (größer geht immer). Was nimmt man da, wenn es bezahlbar bleiben soll? (Außer Mörtelwannen. Da sollen Lebensmittel drin wachsen, also muss es im weitesten Sinne "unbedenklich" sein, oder die Bedenken sollten nicht zu schwer wiegen.)

    Ich hab mir Pflanztaschen aus Flies für die Tomaten und Paprikas geholt. Gibt's in verschiedenen Größen. Ich bin sehr zufrieden bis jetzt. Diese hier https://rasenwerk.de/collections/be…s/pflanztaschen

    Im Winter kann ich sie klitzeklein zusammenfalten und verstauen