Hm, gute Frage.
Ich habe das von der Besitzerin so übernommen. Sie meinte, sie das Halfter eben drüber, weil er ja auch irgendwann "wieder ohne Kappzaum" gehen soll. Also so ein bisschen das "Führgefühl" (wobei wir jetzt beide keine "Strickzieher" sind, also so beim Nachdenken
weiß nicht ob es dem Gefühl so viel Abbruch tut ihn nur am kappzaum zu führen. )
Sie geht - mit ihm - nur noch mit Kappzaum raus. Bei den anderen immer Halfter. Er ist wohl schon heftig gestiegen und fast vor ein Auto gesprungen. Sie ist sehr klein und zierlich und kann ihn nur mit Halfter dann kaum noch halten
Bei mir hat er sich bisher gut benommen, ich habe den Kappzaum nur drauf, führe aber komplett mit dem Halfter-Strick. Wobei ich ja auch mit der "rohen Ei" Methode arbeite und nur wenige Erschrecker bisher mit ihm hatte, bei denen ich ihn auch gut halten konnte.
Aber: da er (noch) nicht meiner ist, halte ich mich an ihren Kappzaum-drunter-Wunsch.
Finde deine Frage aber berechtigt, bringt mich zum Nachdenken gerade.