Beiträge von Schlaemmchen

    wildsurf Das klingt wirklich schlimm :( :

    Ich glaube, vom schlimm Stadium sind wir mittlerweile wirklich weit entfernt. Die erste Wucherung kam super schnell, war auch ca. einen Zentimeter hoch und ein kleiner Blumenkohl.

    Ich pack gern mal ein Bild in den Spoiler.

    Achtung bisschen ecklige Wunde


    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Dann, nach ein paar Tagen Lotagen war's glatt und rosa und nun vier Tagen Honig, sah es heute so aus:

    Achtung kleine Wunde

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ich finde halt schon, dass es viel viel besser aussieht und auch merklich zugeht.

    Und trocken gefällt es mir so im Gesamtbild gerade viel viel besser :/

    Aber ich glaube, ich mach das jetzt, wie Nabor sagt. Einmal Lotagen durchziehen, bis auch die letzten zwei Zentimeter zu sind, dann wieder Honig.

    (Nochmal dazu gesagt: wir stehen unter engmaschiger tierärztlicher Betreuung, Wunden am Gelenk sind kein Fall für Experimente, das weiß ich).

    Ist es denn normal das man so lange, das geht ja schon eine ganze Weile oder?, an der Sache zu tun hat?

    Sonst eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt

    Nach dem, was ich so gelesen habe, können sich Wunden mit wildem Fleisch über Wochen und auch Monate ziehen :( Wir sind jetzt in der fünften Woche, also noch gut im Rahmen. Aber ja, es nervt schon, ich hätte auch gern wieder ein unversehrtes Pony :/

    War halt schon wirklich tief. Und wir sind wirklich auf der Zielgeraden! :bindafür:

    Ach, ich kann sonst auch ne öffentliche Schwarmwissenfrage draus machen :upside_down_face:

    Hat jemand von euch Erfahrungen damit, "Heilung" und "Ätzen" abwechselnd auf eine Wunde zu machen?

    Ich hatte ja nach einigen Tagen Lotagen kein wildes Fleisch mehr an der Wunde und bin dann auf Manuka -Honig und dünnen Klebeverband und atmungsaktive Bandage umgestiegen, nachdem wir jetzt wochenlang feucht und dick verpacktes Wundmilieu hatten.

    Das scheint einerseits der Wunde supergut getan zu haben, sie sieht außen top aus und der Wundrand ist brav kleiner geworden. Allerdings wölbt sich die kleine Stelle in der Mitte wieder ein wenig und es ist wieder ein Ansatz von wildem Fleisch da. Viel weniger und viel weniger schnell als mit dem dicken Verband. Aber doch da.

    Und jetzt überlege ich, ob es nicht sinnvoll wäre, kurzzeitig wieder Lotagen und Verband zu machen, und dann wieder auf Atmung und Honig umzusteigen. Quasi -> Wundrand weiter heilen -> evtl Wucherung weg, Wundrand wieder heilen, evtl. Wucherung weg. Etc. Bis Wunde komplett und richtig zu. Scheint für mich Sinn zu machen, als jetzt wieder zu lange Ätzzeug drauf zu machen.

    Evtl hat ja jemand Erfahrungen oder eine Meinung dazu?

    Wir hatten dieses Dilemma kürzlich im Alpenurlaub. Die meisten Herden waren sehr nett. Obwohl wir da mit zwei "Raubtieren" durch mussten.

    Eine nicht so :/ da haben wir wirklich wirklich (wirklich) Muffensausen bekommen. Die Fläche, durch die unser Wanderweg ging und auf der sie eingezäunt waren, war wirklich klein. Die Herde sehr groß. Und es gab absolut keinen Weg drumherum :verzweifelt: wirklich nicht. Und dann kamen sie von vorn und hinten auf uns zu. Einziger Ausweg wäre ein Sprung in den Fluss gewesen, aber da war auch Strom-Zaun davor.

    Menschen und Hunden haben danach die Knie geschlottert. Bestimmt hätten wir irgendwas anders und besser machen können, aber komm da in diesem Moment erstmal drauf, wenn du nicht dauernd mit Kuhherden im Kontakt bist. Und ausgekannt haben wir uns halt auch überhaupt nicht, wir konnten nur irgendwie der Komoot Strecke folgen. Und die standen halt überall. Da hab ich mich schon sehr wie ein dummer Touri gefühlt.

    Louis kommt, setzt sich vor mich, guckt lieb, legt mir auf Erlaubnis vorsichtig die Pfoten auf die Schultern und lässt sich den Bauch kraulen. Grinst dabei.

    Drei Sekunden später.

    Lämmchen kommt, setzt sich nicht vor mich, sondern springt mir voller Enthusiasmus direkt auf den Schoß, schlägt mir ihren Plastiktrichter ins Gesicht, lutscht mir das Gesicht aus, während sie mir die Luft mit dem Plastikkragen abwürgt und mir die Krallen in den Hals rammt. Der Boden öffnet sich, grinsende Gesichter flackern. Irgendwo brennt es.

    :fear:

    aba aba, die ist doch krank :sweet:

    Ja :nicken: Deshalb gab's auch trotzdem ein Krauli, weil wie sagte Chris so schön: "flexible Konsequenz". Ist ab jetzt mein Lieblingswort :pfeif:

    Den Kopf hab ich mir dann direkt selbst dafür gewaschen, als die Erstickungsgefahr immer näher kam.