Beiträge von Tidou

    Weißt du noch etwa wie lange die Inkontinenz angehalten hat?

    Das Ganze fing im Oktober 2021 an und dauerte ungefähr 4 Monate. Im Blut und Urin war alles im grünen Bereich, nur das STMA und ein Pankreas Wert waren minimal erhöht, Schilddrüse war unauffällig. Er wurde auf Cushing getestet und Ultraschall wurde auch gemacht. Wegen seiner Vorgeschichte wollte die Internisten keine weiteren Untersuchungen im Magen, Darm machen. Zu dieser Zeit bekam er immer noch Antibiotika wegen der Diskospondylitis. Wir haben dann die Nahrung umgestellt und sind zu einer Ernährungsberaterin gegangen. Fettige Nahrung ging gar nicht mehr und die meisten Leckerlis auch nicht. Ende November, hatte er Blut im Erbrochenem und wollte oft nichts essen.

    Die Physio denkt nicht das es von der Behandlung kam.

    Die Tierärzte denken nicht das es am Vectra lag.

    Also schwierig.

    Wir hatten solche Probleme nach der Akupunktur. Das ging monatelang gut und dann hatte er Blockaden, Schmerzen und Ausfälle. Zuerst wurde uns gesagt, dass es nicht von der Akupunktur kommen konnte aber zwei Monate danach war es wieder so. Tidou hatte eine Diskospondylitis und die Akupunktur tat ihm immer sehr gut. Die Tierärztin die die Akupunktur machte, sagte schließlich, dass die Akupunktur der Auslöser sein muss und meinte es sei besser es nicht mehr zu tun. Bei ihm war es natürlich so, dass er eine Entzündung, ausgelöst durch Bakterien, in den Weichteilen und bei einem Halswirbel hatte. Normalerweise minderte die Akupunktur die Entzündung aber schlussendlich wurde es dann schlimmer.

    Ich denke, Physio und auch Osteopathie können in seltenen Fällen solche Probleme auslösen.

    Hast du durchs abwaschen eine Wirkungsminderung festgestellt?

    Nein, überhaupt nicht. Aber ich wasche nur diese Stelle und nicht den ganzen Hund. Die Stelle wird nass gemacht, dan kommt Shampoo drauf, ich schäume es auf und verreibe es gut auf dieser Stelle bevor es ausgespült wird.

    Ich mach das schon seit Jahren so.

    Bei uns funktioniert Advantix. Wir haben schon etliche Spot ons ausprobiert nur Advantix und Expot funktionieren gut. Leider verursachen diese Spot ons bei Tidou Juckreiz an der Anwendungsstelle und das Fell ist dort fettig. Die Haut ist nicht irritiert aber es juckt ihn. Nach 1-2 Tagen schamponiere ich die Stelle dann juckt es nicht mehr und sein Fell ist wieder schön.

    Wir brauchen das Spot on nur im Frühling und manchmal im Herbst. Im Moment haben wir noch keine Zecken.

    Dann der Schock.

    Herz vergrößert, re. wand verdickt, Klappe schließt nicht richtig

    Tidou hat eine Herzklappeninsuffizienz und läuft bei wärmerem Wetter auch langsamer. Er läuft für sein Alter noch sehr gut aber man merkt es ihm deutlich an wenn es wärmer ist.

    natürlich sieht man auf nem Röntgenbild nie, ob es ein Tumor ist

    Das würde ich abklären. Wenn das Wasser nicht mehr da ist, sollte man ein Tumor auf einem Röntgenbild erkennen können.

    Ist das denn bei euren Oldies so schlimm, wenn sie mehr zu fressen bekommen?

    Finya bekommt ehrlich gesagt inzwischen immer was, wenn sie zeigt, dass sie Hunger hat. Sie frisst regulär 4x am Tag, aber manchmal halt auch 5x oder 6x und dazu noch Leckerli, wenn ich dran denke.

    Sie ist inzwischen aber auch ein Skelett mit Fell. Ich muss nur aufpassen, dass sie nicht zu viel auf einmal frisst, weil ihr sonst schlecht wird.

    Nein, aber Tidou verträgt nicht mehr alles und er will auch nicht mehr von dem was er gut verträgt. Er könnte noch zunehmen aber Fett ist immer problematisch und ich achte auch darauf, dass er nicht zuviel Protein und Phosphat bekommt. Es geht ihm ja noch gut, er ist immer noch fit und beim Spazierengehen trottet er in einem guten Tempo wenn er sich nicht gerade irgendwo festschnüffelt. Ich versuche einen guten Mittelweg zu finden zwischen einer gesunden Ernährung, Lebensmitteln die er verträgt und die die er über alles liebt.

    Wenn er alles vertragen würde, es ihm weniger gut ginge, heisst wenn ich das Gefühl hätte es geht dem Ende zu, würde ich weniger auf eine gesunde Ernährung achten.

    Das sieht unser Tierzahnarzt ganz anders. Aber muss ja jeder selber wissen.

    Kann man in dem Fall ja nicht beurteilen da dein TA den Hund nicht gesehen hat. Allgemein den Hinweis das man mit starken Belägen zum TA gehen sollte finde ich nicht schlimm aber es kam einfach (für mich) sehr unfreundlich rüber.

    Entschuldigt, das ist ein Missverständnis, mein Beitrag war auf die Gabe von Kauzeug, verschiedenen Zahnpasten u.s.w. bezogen.