Während unseres Urlaubs waren wir über manche Sachen etwas verwundert. Vielleicht weiß jemand von euch etwas mehr darüber.
Im Süden von Jutland arbeiten sehr viele Deutsche. Wir fanden es manchmal wirklich krass, dass uns alle auf Deutsch angesprochen haben. Klar, mit schweizer Kennzeichen gehen viele davon aus, dass man Deutsch spricht, was ja nicht unbedingt der Fall ist und das Auto war ja auch nicht immer dabei. Wir sprechen Französisch miteinander, unser Deutsch ist ja nicht so gut. Wir hatten manchmal wirklich das Gefühl, dass es mehr Deutsche als Dänen hat.
Die Preise in Restaurants und auch für ein Eis sind schon sehr hoch. In der Schweiz ist es ja auch sehr teuer aber ich habe noch nie so einen stolzen Preis für ein Croissant bezahlt. Eintrittspreise für Museen oder Schlösser sind auch sehr hoch. Wie machen das die Dänen? Haben die so große Löhne?
Thema Hund, manche Rassen sind ja verboten aber wir sahen etliche „Kampfhunde“. Das Gesetz scheint also nicht so strikt zu sein.
Hunde sind im Restaurant verboten. Wir wussten es und hatten Glück mit dem Wetter so das wir ab und zu auf einer schönen Terrasse sitzen konnten. Die Dänen scheinen Hunden gegenüber eher gleichgültig. In Heidelberg wurde Tidou mehrmals gestreichelt, was natürlich von fremden Menschen total blöd ist. In Dänemark hatten wir Ruhe, der Hund wurde ignoriert.
Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht?