Oder er schleckt vermehrt.
Nein, er schleckt nie am Schwanz und auch nicht hinten.
Oder er schleckt vermehrt.
Nein, er schleckt nie am Schwanz und auch nicht hinten.
Ich habe eine kleine Frage. Seit etwa drei Monaten hat Tidou weniger mehr Haar an der unteren Hälfte des Schwanzes. Seit ein paar Wochen sind die Haare auch braun geworden. Zusätzlich habe ich jetzt gesehen, dass das Haar rechts und links bei seinem Hintern wie abgebrochen ist.
Er wird im Oktober 16 Jahre alt. Kann das mit seinem Alter zusammenhängen? Ich habe natürlich gegoogelt und bin da auf SDU und Cushing gestoßen. Das macht mir jetzt etwas Sorgen, vor allem wenn man liest, dass es bei manchen Hunden bis zu einem Jahr gehen kann bis sie medikamentös eingestellt sind.
Ach ja, er ist in den letzten Monaten auch stark ergraut.
Hier ein paar Bilder
Hier sieht man die braune Schwanzspitze
Es war windig, der Schwanz sieht dadurch etwas seltsam aus aber man kann sehen, dass die obere Hälfte noch schwarz ist und dass er da noch viele Haare hat. Die untere Hälfte ist braun und er hat weniger Haare. In echt sieht es aber viel weniger kahl aus.
Hier sieht man das abgebrochene Haar am Hintern.
Alles anzeigen
Eine Gastritis zeigt sich bei Gustaf durch:- nüchternbrechen von Schaum und Galle
- frisst nicht
- Matschkot/Durchfall
- Übelkeit
- Bauchschmerzen
Das können aber auch die Symptome einer chronischen Pankreatitis sein. Ein stark erhöhter cPLI Wert finde ich persönlich seltsam für eine LEICHTE Gastritis. Aber es ist ja eigentlich egal, bei beiden Erkrankungen sollte man weniger Fett füttern, mehrere Mahlzeiten und gut verdauliches Futter geben.
Bei Tidou hatten wir auch nie 100 % gewusst ob es wirklich eine chronische Pankreatitis oder eine Gastritis ist. Die Internistin sagte, dass man bei beiden Krankheiten das Futter gleich anpassen müsse.
Sie sagte auch, die möglichen Gründe für die hohen Pankreas Werte sind so vielfältig und in paar Wochen können sie schon wieder völlig normal sein. Ihrer Meinung nach müssen wir gar nichts machen, aber fettreduzierte Fütterung ist als (dauerhafte wenn es passt) Maßnahme gut.
Am Freitag sind hoffentlich die neuen Blutwerte da. Sie sagt aber auch, auch wenn diese nicht besser aussehen, würde sie nicht medikamentös behandeln, da kein Bedarf. Dann erstmal nur bei 4Mahlzeiten am Tag und fettreduziert bleiben. Neues Blutbild dann in drei Monaten oder sollte sein Zustand schlechter werden.
Bei uns war es auch ein Zufallsbefund. Ultraschall wurde in der Klinik von einer Internistin gemacht und Tidou wurde ebenfalls intensiv untersucht. Pankreas war unauffällig, nur die Magenschleimhaut war sehr leicht verdickt. Die Internistin meinte, dass man da nicht medikamentös Behandeln muss, fettarmes Essen und mehrere Mahlzeiten sind für Magen und Pankreas ideal. Das Blut wurde dann über Monate noch mehrmals kontrolliert, cPLI war dann wieder normal. Bei Tidou wurde auch ein Entzündungswert öfters kontrolliert, wobei der Wert nicht unbedingt auf ein Problem des Pankreas schließen lässt. Er hat seither immer wieder mal Probleme mit dem Magen. Letztes Jahr hatte ich das Gefühl dass fettigeres Futter wieder geht aber nach ein paar Wochen hatte er Magenschmerzen, Erbrechen und er mäkelte extrem. Seither mache ich keine Experimente mehr. Ich koche für ihn, leider nicht so abwechslungsreich wie es hier im Forum viele können da vieles nicht geliebt oder vertragen wird. Fleisch und Leckerli gibt es nur fettarm.
Meine Hunde fressen diese Mischungen besser als frisches Gemüse,
Ist bei uns auch so. Frisches Gemüse ist 🤢 Er frisst leider auch keine Früchte.
Dann hast du sicher Dormicum bekommen?
Keine Ahnung.
Nein, wir waren nicht am Wattenmeer. Frauchen war nicht so begeistert durch den Schlamm zu laufen aber ich fand‘s toll
Ich darf immer noch ohne Leine laufen wenn es übersichtlich ist.
Mein Gehör ist nicht mehr das was es einmal war. Was soll’s, ich bin ja nicht mehr der Jüngste und manchmal ist es schön, nicht mehr alles zu hören
Zu Hause in einem meiner vier Hundebetten
Von der Untersuchung ansich hat keiner was mitbekommen (so soll es auch sein), nur das Abführen vorher empfanden alle als nicht so angenehm.
Das Abführen empfand ich auch als sehr unangenehm.
Normalerweise bekommt man nichts mit aber es kann auch anders sein. Ich war während der ganzen Untersuchung wach, vielleicht sehr leicht belämmert aber ich bekam alles mit. Der Arzt war überrascht aber er hat mir dann alles erklärt was man auf dem Bildschirm sehen konnte. War interessant und überhaupt nicht schmerzhaft.
Ach ja, danach gab es etwas zu essen.
Emilie oder Enya
Machen kleine Hunde öfters das grosse Geschäft oder ist das generell individuell bei Hunden?
Die Junghündin einer bekannten macht täglich 4x gross, furzt viel (wirklich eklig) und frisst alles Mögliche (Gras, Steine, etc.). Vielleicht ist das auch altersbedingt, aber in der Summe hätte ich mal ein anderes Futter getestet. Gemäss der HH aber alles normal.
Meiner Meinung nach verträgt der Hund sein Futter nicht.