Beiträge von Tidou

    Bei einem kranken Hund, der Medikamente nehmen muss, wäre mir jetzt grundsätzlich egal, ob das Kekse mit Zucker sind oder sonst was, aber so ein Keks wird nicht viele Fette enthalten und ergo die Tabletten eventuell weniger gut wirken.

    Bist du sicher, dass es das Fett ist das die Wirkung vom Trilostan unterstützt? In der Packung steht dass es mit dem Futter gegeben werden sollte, Fett wird nicht spezifisch erwähnt. Es wäre doch eigentlich unlogisch da viele Hunde mit Cushing auch Probleme mit dem Pankreas haben und dies auch mit Trilostan Gabe.

    Ich werde ihm aber jetzt ein wenig Nutri Gel dazu geben. So sollte es eigentlich mit dem Fett ok sein wenn es wirklich das Fett sein sollte das die Wirkung unterstützt. Ich würde sagen, dass bei ihm die Tabletten wirken. Er läuft wieder sehr flott und spielt auch wieder aber er frisst wirklich sehr schlecht.


    Mayko Zwieback nimmt er nur ab und zu. Es ist wirklich schwierig etwas zu finden das er konstant nimmt.


    tinkatrulla Butter nimmt er leider nicht.

    Tidou sollte sein Medikament wegen dem Cushing mit der Mahlzeit einnehmen. Er frisst im Moment wirklich sehr schlecht und morgens will er oft überhaupt nicht fressen. Heute Morgen war es wieder mal so, dass er überhaupt nichts wollte. Auch Leckerli, Schinken, Leberwurst, u.s.w. nimmt er dann nicht. Aber wenn ich ihm einen Keks (sowas wie Petit Beurre) von uns gebe, frisst er ihn mit großer Begeisterung. Natürlich weiß ich, dass es aufgrund des Zuckers nicht gesund ist, aber so frisst er immerhin etwas. Wie seht ihr das? Sollte ich es vermeiden ihm zuckerhaltige Kekse zu geben oder sind ein bis zwei Kekse pro Tag in Ordnung? Kann der Hund erkranken wenn er zu viel Zucker frisst?

    Kann es sein, oder ist euch das schon aufgefallen, dass Hunde im Alter empfindlicher im Magen-Darm Trakt werden?

    Ja, ist bei uns definitiv so. Tidou wurde ab etwa 12 Jahren empfindlicher. Fett und zu viel Protein ist ein Problem. Wir sind von Trockenfutter auf Kochen umgestiegen. Eine Ernährungsberaterin hat einen Ernährungsplan erstellt und wir halten uns mehr oder weniger daran. Da er auch manchmal mäkelt, müssen wir das Futter oft aufpimpen. Komischerweise kommen die Probleme schubweise, aber zum Glück immer seltener. Ich weiß jetzt was er verträgt, was nur in ganz kleinen Mangen geht und was gar nicht geht.

    Ach ja, der Thread ist ja eigentlich zum Austausch über Hunde mit Morbus Cushing. Wir wissen ja bei Tidou nicht ob es Morbus Cushing ist, heißt mit Tumor in der Hypophyse, oder das Cushing Syndrom wegen einem Tumor in der Nebenniere. Er hat ja einen kleinen „Knoten“ auf der Nebenniere aber das schließt ein Tumor in der Hypophyse nicht aus.


    Ich hoffe es stört nicht dass ich hier auch schreibe.

    Tidou bekommt jetzt die Tabletten zweimal täglich. Es ist zwar immer noch 10 mg pro Tag, aufgeteilt auf 2x5 mg. Trilostan (Vetoryl) bekommt man in der Schweiz nur ab 10 mg. In der Klinik haben sie uns eine Apotheke empfohlen die Tabletten mit Trilostan selbst herstellt. Er scheint es gut zu vertragen und mit etwas Leberwurst oder Käse nimmt er sie auch gut. Er ist fitter, eigentlich wieder wie vor der Erkrankung und geht auch wieder gerne spazieren. Heute Morgen war er total überdreht beim Spaziergang. Das war so schön 🥰


    Aber, seit er das Trilostan bekommt, frisst er viel schlechter. Er mäkelte vor der Krankheit auch sehr oft aber seit Februar aß er wirklich sehr gut und auch größere Portionen. Das ist jetzt leider wieder vorbei.😔 Im Moment mäkelt er wirklich extrem.😟

    Wir waren letztes Jahr im April drei Wochen in Kroatien und haben keine einzige Mücke gesehen. Tidou wurde vor und nach der Reise entwurmt und hatte das Spot on Advantix.


    Meine Eltern gehen seit über 30 Jahren mit ihren Hunden im Juli-August nach Spanien und hatten nie ein Problem mit den Sandmücken. Aber vielleicht hatten sie bis jetzt einfach Glück.

    Wir waren heute beim Hundecoiffeur. Sie meinte, dass sein Fell wieder schöner sei. Das Medikament Trilostan das er wegen dem Cushing bekommt scheint ihm gut zu tun. Er ist auch wieder der alte bei den Spaziergängen. Er ist motivierter und freut sich spazieren zu gehen. Er will auch wieder spielen. Ich finde ihn jetzt wieder fit für sein Alter. Die Tierärztin war letzte Woche sehr zufrieden mit ihm. Leider mäkelt er aber wieder extrem. Ist ja immer etwas… sonst wär’s langweilig.😉

    Narkose kommt nicht mehr in Frage, unsere TÄ hat Sorge, dass er nicht mehr aufwacht.

    Muss der Hund fürs Röntgen vom Rücken wirklich eine Narkose haben? Ich dachte das geht auch ohne. Tidou wurde vor einem Jahr die Vorderbeine geröntgt und das ging ohne Narkose.


    Was auch gehen könnte, wäre die Gabe von einem Beruhigungsmittel. Tidou ist ja immer sehr gestresst beim Tierarzt und Ultraschall vom Bauchraum geht nur mit Beruhigungsmittel. Eine Tablette eine Stunde vor der Behandlung und die Untersuchung konnte ohne Probleme gemacht werden.