Die Zusammensetzung des Futters ist komplett an dem vorbei, was ein Hund braucht. Er muss alles aus tierischer Quelle, also platt gesagt, Fleisch holen. Die Abfallprodukte muss die Niere wegschaffen, das schafft sie bei der Menge nicht mehr und geht kaputt. Kohlenhydrate sind im Grunde überhaupt keine drin bzw. nur im homöopathischer Menge. Der Fettgehalt ist auch zu gering, aber das ist das kleiner Problem.
Die Zusammensetzung eines gesunden Hundefutters hat in etwa eine Zusammensetzung von 50 Prozent tierischen Rohstoffen, eine ordentliche Kohlenhydratquelle wie Weizen, Gerste, meinetwegen auch Kartoffeln, wenn man der völlig haltlosen Getreidehysterie folgen möchte, die gerne den größten Teil der pflanzlichen Quelle ausmachen darf. Dann noch ca. 10 Fett ...
Ich bin erstaunt, dass Dein Tierarzt nicht mal aufs Futter geschaut hat. Dem hätte sofort auffallen müssen, dass das in die Hose gehen wird auf Dauer ...