Beiträge von Tidou

    Tidou hat auch keine Unterwolle und liebt generell kältere Temperaturen. Als er jünger war trug er einen Mantel wenn er mal im kalten Auto warten musste oder bei tiefen Temperaturen (unter -5 Grad). Seit er älter ist, so ab etwa 12 Jahren, trägt er einen Wintermantel und auch einen Regenmantel zwischen Herbst und Frühling. Aber selbst jetzt, mit etwas mehr als 16 Jahren, trägt er nicht gerne einen Mantel wenn es nicht wirklich kalt ist und wenn die Sonne scheint. Er ist ihm dann zu warm und das sieht man ihm an.


    Ich denke die Mäntel sind in Portugal billiger als in der Schweiz. Ich würde einen Wintermantel kaufen, so hast du einen wenn es wirklich sehr kalt werden sollte.

    Post-it an die Klingel mit der Aufschrift « Bitte nicht klingeln ». Das machen viele Familien wenn ein Kleinkind schläft.☺️

    Ich weiß und ich bin normalerweise sehr konsequent in der Hundeerziehung, aber Charlie hat hier gefühlt Narrenfreiheit, seit er richtig alt ist.


    Ich werde vermutlich einen neuen Versucht starten. Schließlich hat er ja auch mehr davon, wenn er nicht ständig unter sich macht.


    Mal sehen ob er die hier vorgeschlagenen Windeln annimmt, sonst probiere ich es nochmal mit Rüdenbinden.

    Tidou hat in seinem hohen Alter auch Narrenfreiheit aber nur bis zu einem gewissen Punkt. :winking_face:


    Ich denke, dass der Hund sich viel besser fühlt wenn er nicht in seinem Urin liegen muss. Bei Tidou war es damals so, dass er oft im Schlaf ausgelaufen ist. Er war nass, die Kissen und Decken waren nass, die Waschmaschine lief jeden Tag. Das war für uns alle überhaupt nicht angenehm und stressig. Mit der Rüdenbinde war das Problem erledigt. Ich hatte das Gefühl, dass er es auch als angenehmer empfand. Ein Hund, der immer sauber war, ist mit so einer Situation sicherlich nicht glücklich.

    Wir hatten diese Rüdenbinde https://www.ruedenwindeln.de/wieallesbegann/


    Ich fand die wirklich praktisch, sehr leicht und es störte den Hund überhaupt nicht.


    Ich persönlich würde dem Hund eine Rüdenbinde anziehen und sie nicht sofort wieder ausziehen nur weil der Hund sich nicht mehr bewegt. Ich denke, mit der Zeit wird er sich daran gewöhnen. Manchmal ist es halt so, dass der Hund etwas ertragen muss auch wenn er es am Anfang nicht toll findet. Bei Tidou war’s am Anfang der Regenmantel. War sein erster Mantel überhaupt, er wollte nicht mehr laufen, er stand einfach da ohne sich zu bewegen und als er die ersten Schritte machte, lief er total seltsam. Er hat sich daran gewöhnt und hat dann die Wintermäntel gut akzeptiert. Er war auch schon älter, in jungen Jahren trug er nie einen Mantel.


    Die Rüdenbinde hatte er vor drei Jahren als er plötzlich undicht wurde. Jetzt braucht er sie nicht mehr.

    wer ist noch unterwegs? Sind die inzwischen recht frischen Temperaturen eine große Umstellung für euch beim Campen? Verratet ihr mir eure Settings um es warm und behaglich zu haben im Camper?

    Wir sind an den Wochenenden auch noch unterwegs. Die frischen Temperaturen machen uns nichts aus, die Gasheizung funktioniert sehr gut. Solange die Aussentemperaturen noch über dem Gefrierpunkt sind machen wir uns keine Sorgen. 😊 Klar ist es angenehmer wenn es etwas wärmer ist und man länger draußen bleiben kann aber der Camper ist ja sehr schnell aufgeheizt und ein paar warme Fleecedecken sind auch dabei. Hier in der Schweiz schalten wir sogar im Sommer manchmal die Heizung ein wenn wir in den Bergen über 2000 Meter übernachten. Für uns wäre es ok ohne Heizung aber ich möchte nicht, dass der kleine Opa friert.

    Jetzt hätte ich noch zwei Fragen zu euren Hunden bzw. was ihr nach der Diagnose Cushing füttert...

    Ich füttere so wie vorher. Wobei das nicht ganz stimmt. Leider mäkelt Tidou extrem, an manchen Tagen frisst er nur die Hälfte von dem was er einnehmen sollte. Ich pimpe das Futter auf und an schlimmen Tagen gebe ich ihm was er will. Ist natürlich überhaupt nicht gesund aber bei einem 16 Jahre alten Hund ist das mir egal. Wir waren gerade in der Klinik da Librela gespritzt werden musste. Die Tierärztin meinte auch, dass wir ihm geben sollen was er will. Es sei schwierig bei alten Hunden. Ich kann dir also nicht richtig helfen.


    Für den Darmaufbau hatten wir nach einer langen Antibiotikagabe Sivomixx.


    Wenn jemand eine Idee hat wie man einen extemen Mäkler zum Essen bringen kann, nur her damit. :smiling_face: