Gibt es denn einen bekannten Grund dafür, bzw. könntet ihr mit geschmacklichem aufpimpen beim Futter was erreichen?
Schwierig zu sagen, er mäkelt
aber schon seit Jahren aber er hat auch Probleme mit der Verdauung. Wenn etwas
zu fettig ist, geht das überhaupt nicht. Wir kochen jetzt seit ein paar
Monaten. Vorher hatte er Trockenfutter und die letzten zwei Jahre musste ich
immer Nassfutter daruntermischen damit er es frisst. Schlussendlich mussten wir
das Nassfutter von einer Mahlzeit auf die andere wechseln da er sonst das
Trockenfutter nicht nahm. Er hatte ja auch gesundheitliche Probleme,
Diskospondylitis. Er musste eineinhalb Jahre Antibiotika nehmen. Es ist natürlich so, dass wir während dieser Zeit, vor allem wenn er Schmerzen hatte, immer darauf schauen mussten dass er frisst. Da haben wir natürlich was ins Futter gemischt um es aufzupimpen. Ohne es zu wollen, haben wir also das Mäkeln gefördert.
Manchmal sag ich mir, dass er
vielleicht etwas nicht verträgt. Er bekommt Hühnchen, Reis oder Teigwaren und
Gemüse mit Optimix und Fischöl/Sonnenblumenöl. Aber wenn er dies nicht richtig
verdauen könnte, hätte er doch täglich Bauchweh. Dies ist aber nicht der Fall
und sein Kot ist auch total normal. Es kommt ab und zu vor, dass er unter
Aufstossen leidet, am Morgen wenn der Magen leer ist. Wenn er zu fettiges
frisst wird es ihm schlecht und er schleckt dann viel mit der Zunge über die
Nase. Das ist aber im Moment nicht der Fall, es scheint ihm wirklich gut zu gehen.
Während den Ferien habe ich ab
und zu etwas ins Futter gegeben um es aufzupimpen. Aber je mehr ich das mache,
desto mehr mäkelt er. Er hat gerne fettiges Fleisch und fettige Brühe, aber das
geht wegen der Verdauung nicht. Ich weiss ehrlich nicht mehr so recht wie ich
es machen soll. Am Donnerstag gehen wir zur Ernährungberaterin die auch
Tierärztin ist. Mal sehen was sie dazu meint.