Beiträge von Tidou

    Maizy

    Wenn du mehrere Tage in einem Camping übernachten willst, kann ich dir den Camping Au Chant des Oiseaux von Trouville empfehlen. Der ist wirklich super und du kannst am Strand entlang bis Trouville laufen und auch kilometerlang Richtung Honfleur. Natürliche kannst du auch bis Deauville, wir finden aber Trouville schöner.

    In Cabourg gibt es eine sehr lange Strandpromenade und die Fußgängerzone ist auch sympathisch.

    Arromanches-les-Bains ist auch interessant wenn dich der zweite Weltkrieg interessiert. Dort kannst du bei Longues-sur-Mer auf einem kleinen Parking direkt am Meer übernachten. Wir hatten dieses Jahr jeden Abend sehr schöne Sonnenuntergänge.

    In Saint Vaast la Hougue kannst du zur Insel Tatihou laufen und am Hafen sehr billig Meeresfrüchte kaufen.

    In Richtung Bretagne ist Saint-Malo sehr empfehlenswert und wir lieben die kleine Stadt Dinan. Diese Altstadt ist sooo schön und es hat sehr viele Fußgängerzonen. Wirklich sehr empfehlenswert!

    Wenn du von Deutschland über Rouen fährst, empfehle ich dir dort einen halben Tag anzuhalten und die Altstadt zu besuchen. Die ist wirklich sehr schön und du kannst beim Quai Jean Moulin sehr gut parkieren und bist dann fünf Minuten später in der Altstadt.

    Für uns geht es dieses Jahr in zwei Wochen endlich wieder los. Wir wollen in die Normandie entlang der Atlantikküste bis in die Bretagne.

    Hier gibt's doch bestimmt schon einige, die dort schon einmal waren. Gibt's Tipps, was wir unbedingt gesehen haben sollten?

    Wie ist den Nordfrankreich so mit Hund?

    Ich freue mich so. Das Kabinchen kam dieses Jahr viel zu kurz.

    Wir waren schon mehrmals im Norden von Frankreich und haben nie Probleme wegen dem Hund gehabt. In der Hochsaison sind manche Strände verboten aber vielfach kannst du dort am frühen Morgen und am Abend gleich spazieren gehen. Es gibt aber auch viele Strände ohne Hundeverbot. Wenn sich das Meer zurückzieht kann man wirklich stundenlang spazieren gehen.

    Wo genau willst du den hin und was interessiert dich?

    In der Normandie würde ich unbedingt nach Etretat gehen. Es ist sehr touristisch aber sogar im Juli waren wir am frühen Morgen fast alleine bei den Felsen und dann am Strand. Es gibt die Porte d’Amont und die Porte d‘Aval, du solltest beides von unten und von oben besuchen. Wir waren dort auf dem Camping Municipal, meiner Meinung nach am praktischen. Wenn du nicht dort übernachten willst, kannst du auf den großen Parkplatz in der Nähe vom Golfplatz.

    Honfleur ist sehr schön und auch Trouville. In Trouville gibt es einen super Campingplatz mit eigenem Accès an den Strand und fast jeder Platz hat eine wahnsinnige Sicht aufs Meer.

    Der Mont St Michel ist auch ein Must. Dort kann man bei einem Feldweg mit Sicht auf den Mont St Michel wild campen. Wenn du am zweiten Weltkrieg Interesse hast gibt es sehr viele Orte zu besuchen. Der amerikanische Friedhof und der Visitor Center von Colleville-sur-Mer ist empfehlenswert. Der Hund darf zwar nicht rein, wir haben den Besuch hintereinander gemacht. An dieser Küste gibt es mehrere tolle Stellplätze zum wild campen.

    Beim Leuchturm von Goury gibt es einen tollen Platz für ungefähr 3 Camper und sehr schöne Spaziermöglichkeiten der Küste entlang.

    Das Städtchen Veules-les-Rose ist auch schön.

    In der Bretagne unbedingt den Cap Fréhel besuchen und die Côte de Granit Rose. Wenn du an dieser Region interessiert bist kann ich dir noch mehr Tipps geben.

    Tidou

    Wir haben 300 Watt Solar auf dem Dach, eine 150 Ah Lithium Batterie und dazu einen 1500 Watt Wechselrichter.

    Ich möchte dieses Paket absolut nicht mehr missen. Der Kühlschrank läuft ausschließlich über Strom, wir können die Nesspresso Maschine betreiben, toasten, Haare föhnen, elektrisch Wasser kochen, die E-Bike Akkus, den Akku vom Dyson und alles mögliche laden. Seit Mai 2021 haben wir keinen Landstrom mehr gebraucht.

    Für uns das perfekte Paket, um jederzeit unabhängig von Strom zu sein.

    Da habt ihr ja eine richtig luxuriöse Ausstattung.😄

    Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten.🙂

    Wir haben zwei Bordbatterien und einen Ladebuster. Der Kühlschrank ist ein Kompressor Kühlschrank.

    Wenn immer möglich, reisen wir gerne autark und eigentlich eher in den nördlichen Ländern. Diesen Sommer mit den hohen Temperaturen war es sogar in der Normandie weit über 30 Grad😕 und in der Schweiz ist es dieses Jahr auch sehr heiß. Sogar in den Bergen ist die Temperatur am Tag echt hoch. Darum haben wir das Problem erst seit diesem Jahr. Letztes Jahr, in der Schweiz, in der Bretagne und im Norden von Deutschland war das überhaupt kein Problem.

    Wir haben einen Fiat Ducato Sunlight Van. Wir brauchen nur Strom für den Kühlschrank, das Licht, die Wasserpumpe, ab und zu aufladen von den Handys wobei wir die meistens beim Fahren aufladen. Das Trittbrett funktioniert nicht über die Board Batterie. Natürlich braucht der Warmwasserboiler auch etwas Strom wobei dieser ja mit Gas funktioniert.

    Laptop nehmen wir eigentlich nicht mit und wir haben auch einen Wechselrichter (für Afrikareisen gekauft) der über den Zigarettenanzünder funktioniert und so können wir den iPad während der Fahrt laden.

    Wenn wir jeden Tag etwas fahren ist es überhaupt kein Problem, auch bei großer Hitze nicht. Aber es ist dieses Jahr vorgekommen dass wir zwei Nächte am gleichen Platz waren und die Board Batterie war plötzlich in der zweiten Nacht leer. Ist natürlich blöd und überhaupt nicht gut für die Batterie.

    Im Idealfall, wäre es gut das die Board Batterie so etwa 2-3 Tage hält.

    Danke für den Tipp zu Büttner, muss mal schauen ob ich das in der Schweiz auch kriege.

    Wer von euch hat eine Solarzelle auf dem Dach? Wir sind am überlegen ob wir eine installieren lassen sollen. Bei der großen Hitze haben wir gemerkt, dass wildcampen sehr schnell ein Problem wird da der Kühlschrank sehr an der Batterie zieht. Unser Kühlschrank funktioniert nur über die Batterie und nicht mit Gas.

    Auf was müssten wir achten und welche Größe ist empfehlenswert? Seit ihr zufrieden damit oder würdet ihr es nicht mehr installieren?

    Welche Reinfleischdosen füttert ihr denn? Ich suche eine mit 100% Muskelfleisch. Die meisten Dosen haben ja eher einen großen Anteil von Innereien und die sollte Tidou nicht mehr fressen. Normalerweise koche ich das Fleisch aber für die Ferien wäre es manchmal praktisch etwas von der Dose zu haben.