Hier früh am Morgen schon 26 Grad und Sonne pur. Stellen eure Hunde bei Hitze auch das Fressen ein?
Beiträge von kallemaus
-
-
Hat jemand eine Idee wo man spontsn als Kurztripp mit Hund ans Wasser fahren kann?
Ich komm aus Bayern und hab jetzt 1.5 Wochen Urlaub.
Wir sind grade zurück aus Koserow (Usedom). Sehr schön und hundefreundlich dort und jetzt auch noch gar nicht überlaufen. Ist von euch aus halt ein Stück zu fahren.
-
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Ich weiss, dass ist wieder so ein wenig das Ding mit der Glaskugel und ich bin ja auch im regen Austausch mit meiner TÄin.
Kann es eine Granne sein, oder ein anderer Fremdkörper in Luftröhre/Verdauungstrakt? Wurde der Hund mal geröntgt?
Ja es wurde geröntgt und da Kalle kein Fieber hat, schloss das meine TÄin auch so ziemlich aus, obwohl das auch mein erster Gedanke war.
Nach der Polyarthritis werde ich morgen mal fragen.
Bravecto hatte ich ca 14 Tage vor den ersten Symptomen gegeben.
-
Auf Zecken wurde das Blut auch nochmal extra untersucht. Er bekommt auch regelmäßig Bravecto.
-
Hallo liebe Foris, heute möchte ich mal für meinen Kalle euer Schwarmwissen herausfordern. Kalle ist ein 2jähriger kastrierter Bolonka und bisher fitt und fröhlich unterwegs. Täglich laufen wir zwischen 5 - 8 Kilometer, gehen regelmäßig zur Hundeschule und machen ab und zu Funguillity. Vor ca 2 Wochen kam es nun zu einem ziemlich abrupten Leistungseinbruch. Kalle wollte keine 100 Meter mehr laufen und atmete röchelnd bei Anstrengung und Aufregung. Natürlich sind wir sofort zum TA, wo das Herz geröntgt und großes Blutbild gemacht wurde, alles soweit ohne Auffälligkeiten. Beim Kardiologen wurde das Herz noch per Ultraschall untersucht, auch ohne Befund. Eine Allergie wurde per Cortisonspritze ausgeschlossen. Der TA stellte nun fest, dass wohl alle 4 Großgelenke beim Bewegen Schmerzen bereiten. Kalle bekam daraufhin eine Schmerztablette, die er aber nicht vertragen hat. Seit dem hat er nun auch noch Durchfall, komischerweise aber nur Nachts. Letzten Freitag hat er nun Librella gespritzt bekommen. Seit dem läuft er wieder viel besser, wenn auch noch lange nicht so, wie vorher. Auch das komische Atmen ist weg. Wäre er jetzt 10 Jahre würde ich sagen, okay damit können wir leben, aber er ist gerade erst 2 geworden
, was würdet ihr noch versuchen? Wo kann dieser plötzliche Leistungsabfall herkommen?
-
Was da teilweise für Steuern verpulvert werden, ist einfach unglaublich
! Wobei es auch ab und zu mal nett ist die Kollegen zu treffen.
-
Bei uns wird gerade das Amtsgebäude umgebaut, so dass wir alle noch mindestens ein Jahr von zu Hause aus arbeiten “müssen“. So ein Pech auch
-
Mein Kalle hat mit 6 Monaten die Nikolausplätzchen meiner Freundin aufgefressen, die sie mir in den Schuh gesteckt hatte. Zum Glück wusste sie wenigstens, dass Xylit für Hunde giftig ist. Also war ich mit dem Knirps innerhalb von 20 Minuten beim TA, und er konnte noch alles rausholen. War mir und meiner Freundin jedenfalls eine Lehre
-
Probiert haben wir das Benennen von Gegenständen letztes Jahr auch schon. Angefangen habe ich mit Dummy aus kleinerer Entfernung nach Benennen bringen lassen, Leckerli dafür wenn es klappt (klappt immer). Dann habe ich verschiedene Spielzeuge ausgelegt und den Dummy dicht bei mir und Kalle. Habe ihn dann den Dummy bringen lassen, natürlich dafür dann gefeiert.
Nach und nach die Gegenstände immer näher zueinander, so dass er den Dummy wirklich raussuchen musste. Als das wirklich zu 100 % klappte, habe ich den 2. Gegenstand (Balli) genauso eingeführt wie den Dummy. Irgendwann beide zusammen ausgelegt (mit noch anderen Gegenständen)und Kalle sollte dann das richtige bringen. Naja...da war die Erfolgsquote nicht mehr ganz so hoch. Weiter sind wir bisher noch nicht gekommenen, müssen wir mal wieder machen.
-
Danke @ flying-paws für die kurze und bündige Erklärung. Das hilft auch mir schon mal viel weiter. Mein knapp zweijähriger Bolonka apportiert auch gerne und nicht mal schlecht. Meistens nehme ich dazu einen Taschendummy (85 gr) oder auch mal seinen Futterdummy. Würdest du die einzelnen Komponenten wie Einweisen und Markieren gleichzeitig trainieren oder nacheinander? Die Freiverlorensuche klappt bei uns schon recht gut, mit welchem Handzeichen könnte man ihn dazu losschicken?