Beiträge von King-Kong

    Ich hab letztens von einer Züchterin gehört, deren eine Hündin mit 1 5 Jahren noch nicht läufig war. Sie haben dann nachgeforscht, nix gefunden, alles gesund. Ihr ist aber schon länger aufgefallen, dass sich die Hündin mit den anderen Hunden in der Familie nicht so wohlfühlt, gehemmt ist, sehr zurückhaltend ist. Die Züchterin hat dann einen guten Einzelplatz gefunden, die Hündin ist komplett aufgetaut und siehe da, sie wurde ach ein paar Monaten ganz normal läufig.

    Was nicht heißen soll knabbermoehre dass es bei dem Fall in der Hundeschule auch so sein muss. Was ich sagen will: die Einflüsse, die da mitspielen sind oft viel breiter gestreut als nur rein körperlicher Natur.

    wie? was? WAS??? Erzähl mehr, bitte! *plüschgeräusch*

    :lol: Ich hab Plüsch noch nie gehört. Mach mal, ich lausche :D

    Also! Eine zweite Eurasierin, gestern geboren, der zweite Wurf von Nomis Mama und somit ihre Halbschwester. Es sind 4 Mädels, eine ist schon fix vergeben, wir haben die erste Wahl bei den anderen drei. Zwei sind schwarzmarken und eine ganz schwarz.

    Wir überlegen schon seit Wochen. Meine Männer bearbeiten mich tagtäglich deswegen. Ein zweiter Hund ist ohnehin schon länger geplant. Nach dem Tod der Omi war klar, dass mit nur einem Hund was fehlt. Ich hab aber 1.000 Gründe gefunden, warum es nicht geht. Am Sonntag auf dem Weg zum Training ist es mir aber wie Schuppen von den Augen gefallen. Ich hab es als Verrat an der Omi gesehen, so bald nach ihrem Tod wieder einen Hund zu holen. Der eine Hund ist kaum weg, schon ist der andere da.

    Mein Mann hat heute mit der Züchterin telefoniert. Wir haben ja ein freundschaftliches Verhältnis und nachdem sie mich schon vor vier Wochen gefragt hat, ob nicht doch...hat sie sich sehr gefreut und sofort eine Fixzusage gegeben.

    Boah, ich kanns noch gar nicht glauben :herzen1:

    Ich habe noch eine Bürste vom Fressnapf mit rotierenden Zinken, ist das vom Prinzip her ähnlich zu dem Kamm oder was macht den Kamm so besonders? Hab mit sowas schon öfter geliebäugelt.

    Die rotierenden Zinken kenn ich wiederum nicht. Beim Kamm sind die Zinken nicht starr sondern lassen sich vertikal bewegen. So, als ob man sie in den Griff quasi reindrücken würde. Ich hoffe, du kannst dir das vorstellen, ich kanns irgendwie nicht besser beschreiben. Sie werden dabei kürzer und passen sich den Rundungen des Körpers somit besonders gut an.