Beiträge von King-Kong

    (Beinahe) meine ganze Verwandtschaft besteht aus, ich formuliere es mal sehr vorsichtig, Nicht-Hundefreunden. Meine Cousine hat sich einen BC angeschafft, züchtet Pferde, hat einen Reitbetrieb und Schafe auf der Weide. Der Hund ist top erzogen, arbeitet am Vieh, wächst mit vier Kindern auf, Rahmenbedingungen top.

    Eine andere Cousine, mit der sie dick war wie mit einer Zwillingsschwester, eine gab es seit frühester Kindheit nicht ohne die andere, war mit dem Hund von Beginn an nicht wirklich "einverstanden". Sie konnte mit Hunden nichts anfangen, hatte aber keine Angst oder so.

    Alle haben gemeint, ach, das legt sich schon, wenn sie den Welpen dann erst mal kennenlernt usw.

    Im Endeffekt hat der Sohn der einen Cousine jetzt plötzlich eine ganz schlimme "Hundeallergie", jedes Haar das auf der Kleidung usw. hängen bleibt, kann Asthmaanfälle auslösen ect. Aus dem Grund sind gegenseitige Besuche nicht möglich, der Kontakt ist auf fast Null abgekühlt. Alle wisse, dass die Allergie vorgeschoben ist, aber man kann ihr einfach nicht an.

    Nur so als Beispiel, wie es auch laufen kann, wenn kein Kompromiss stattfindet.

    Ich wünsche euch ein besseres, harmonischeres Auskommen miteinander! Eine Entscheidung gegen dem Hund würde es aus meiner Sicht nicht geben. Für mich ist es weder egoistisch noch sonst was, sich für einen Hund zu entscheiden. Euer Leben, eure Spielregeln, im Notfall müsst ihr euer Leben und euren Alltag umdisponieren. Mit Hund ändert sich aber ohnehin so viel, dass Änderungen beim Handhaben von Familienbesuchen ohnehin vorprogrammiert sind.

    An die Brillenträger unter euch... Wie reinigt und trocknet ihr die Brille?

    Das empfinde ich als ziemlich schräge Ansage des Optikers. Ich geb mir Spüli oder ähnliches auf de Finger, schmier das dann aufs Glas, wasch es unter warmen, fließende Wasser ab und trockne die Brille ab (mit Brillenputztuch, einem Handtuch, einem Taschentuch oder dem Ärmel meins Shirts, was ich grad bereit hab). Mag sein, dass ich sehr rabiat mit der Brille umgehen, aber wenn das Zeug den normalen Alltag nicht schafft, ist es dasGeld nicht wert. |)

    Nur sind unsere Motoren vielleicht unterschiedliche, deiner ist die Hoffnung, meiner ist die Wut.

    :bussi: Oooh, die Wut kenn ich sehr wohl auch!!!

    Grad das Thema Qualzucht ist tatsächlich ein rotes Tuch für mich. Da redet man sich den Mund fusselig, wägt ab, formuliert und informiert man um möglichst was zu bewirken und durchzudringen, riskiert die gute Beziehung zu Menschen, die es im Grunde genommen ja nicht mal absichtlich böse meinen und die wollen und wollen einfach nicht abrücken von ihrem Standpunkt. Und man könnte gleichzeitig heulen und kotzen und die Leute schütteln und sie anschreien: "Ja bist du denn wirklich so blöd und so blind!"

    Dass man da, wie auch bei anderen Themen, einfach kein Licht am Ende des langen, langen und so unheimlich finsteren Tunnel sieht, ist nicht verwunderlich.

    Hoffnung das dein Sohn sich nie eine Qualzucht kauft hab ich auch.

    Hoffnung das deine Bekannte vom Kauf absieht habe ich beim lesen aber eher nicht.

    Absolut! Wenns der nicht wird, wirds eine Englische Bulldogge, wirds ein Continental Bulldog, wirds ein Bullmastiff...

    Auch wenn mich der selbe Gedanke wie euch umtreibt, das sich die Menschheit wohl früher oder später selbst zerstört (und viele andere Lebewesen, mit denen wir koexistieren), so ist es doch gut - vielleicht aus verwerflich egoistischen Gründen, mag sein - dass es in meinem Umfeld (junge) Menschen gibt, die gegensteuern wollen, die Alteingesessenes kritisch hinterfragen, die, auch auf Kosten der eigenen Bequemlichkeit, andere Wege einschlagen.

    OT

    Einer der besten Freunde unseres Ältesten meinte letztens beim Abendessen, dass er Jungs viel interessanter findet als Mädchen. Als ich unseren Sohn später fragte, ob er das schon länger wisse, weil er so gar nicht auf die Aussage reagiert hatte, zuckte er nur mit den Schultern und meinte: "Nö, erst seit heute. Ist mir aber auch wurscht weil, weisst du wie gut der D. Volleyball spielt und das ist eigentlich viel wichtiger!"

    Ich hab mich in dem Moment echt geschämt, weil ich es zum Thema gemacht hatte. Und ich dachte von mir immer, dass ich frei von Vorurteilen wäre und ich schwöre, ich will wirklich, mit meinem ganzen Herzen!

    Mag sein, dass da noch Jugendliche Naivität mitschwingt, aber es macht mir trotzdem Hoffnung. Wenn auch nicht im Großen, sondern nur in meiner eigenen kleinen Familie, in meiner eigenen kleinen Welt.

    Hoffnung, dass ich von Menschen umgeben bin, die andere Menschen und Tiere wertschätzend und respektvoll behandeln, die nicht um jeden Preis ausschließlich die eigenen Annehmlichkeiten befriedigt müssen, die ein bisschen Rücksicht nehmen, hinterfragen und selbst denken. Ein kleines bisschen nur, wenn jeder einen Schritt in die richtige Richtung macht, bewegt sich trotzdem was zum Guten!

    Wenn diese Hoffnung nicht weiterlebt, wenn diese Hoffnung nicht mit voller Kraft in die Zukunft getragen wird, sind wir doch jetzt schon unrettbar verloren.

    Diese Hoffnung lass ich mir auch nicht ausreden, denn sie ist der Quell, aus dem ich die Kraft schöpfe, meinen Kindern in dieser toxischen Welt Werte zu vermitteln, die ihnen einen guten Weg weisen. Werte, in denen sie wiederum genug Sinn sehen, um dort weiterzumachen, wo wir angefangen haben.

    Amen!

    Eine Bekannte will sich jetzt einen Bulldog - Chinese Crested - Mix zulegen (angeblich ein Unfallwurf ihrer Tante oder so). Die Welpen haben eine gemäßigte Nase, gemäßigte Faltenbildung, insgesamt sehen sie weniger schlimm aus als viele, viele andere, reinrassige Qualzuchten (damit kein falscher Eindruck entsteht, ich will das nicht schönreden, es geht mir ausschließlich um die Optik!)

    Ich zeig also die Fotos zuhause her und noch bevor ich was dazu sagen konnte, reisst unser 13jähriger die Augen auf mit den Worten: "Boah, der arme Hund! Ist der behindert oder so? Mama, bitte schau, der ist ganz sicher behindert, der kann ja gar nicht atmen! Mama, was hat der?"

    Wohlgemerkt 13 Jahre und keine Ahnung von Qualzucht, von der Diskussion, die darüber im Moment läuft, von der Problematik, die dahinter steht.

    Ich habe Hoffnung!!!

    Mit uns Trailen waren:

    * 1 Appenzeller Sennenhund

    * 1 Viszla

    * 1 Drahthaar Viszla

    * 1 Labrador

    * 1 Weisser Schäfer

    * 1 HSH Mischling

    * 1 Gordon Setter

    * 1 Pudelmix

    * 1 Amstaff

    (bewusst) gesehen bzw. beim Trailen gekreuzt:

    * 1 BC (der schlich ein paar hundert Meter hinter uns her)

    * 1 Bulldog/Pitbull oder so Mix (hat wie irre an der Leine randaliert)

    * 2 Chihuahuas

    * 1 JRT-Mix

    * 1 Senfmix

    * 1 Portugiesischer Wasserhund

    * 1 Kurzhaar Foxterrier

    Bei uns hinterlegt man beim Verein eine Kaution von € 400,- beim Kauf eines Welpen. Diese wird in voller Höhe zurück bezahlt, wenn man alle vorgeschriebenen Untersuchungen gemacht hat.

    Die Untersuchungen zahlt man selber (bis auf eine, die wird vom Verein bezahlt). Die Auswertung des HD-Befundes, die Einlagerung in die Blutdatenbank und den Eintrag in die Gendatenbank zahlt auch der Verein.