Beiträge von King-Kong

    Ich lese das ja des öfteren. Doch im Grunde sagen mir diese Texte nur eins : Das vom Anfang bis zum Abschluss der Vermittlung niemand kompetentes eingebunden war ,welcher die Hunde richtig lesen, einschätzen und eine entsprechende Prognose gestellt hat.

    Ist doch praktisch die Erklärung , so muss man nie seine eigene Kompetenz anzweifeln, wenn der Tierschutz-Hund angeblich wieder sein Wesen im Kern verändert und man das ganze alles nicht kommen sehen konnte , nich wahr ?

    Nein, es heisst nur, dass ein Tierschutzhund schon alleine genetisch bedingt ein wesentlich größeres Potential hat, was die Entwicklung von Eigenschaften und Verhaltensweisen betrifft, als ein Rassehund, der eben konkret über X Generationen auf gewisse Merkmale hin gezüchtet und selektiert wurde. Zusätzlich fehlt oft noch eine strukturierte Aufzucht und Sozialisierung und ..tadaaa...das Überraschungspaket ist geschnürt.

    Glaskugellesen können die meist freiwilligen und sehr engagierten Tierschutzleute halt auch nicht, das wäre ein bisschen viel verlangt und das wiederum sagt eben gar nichts über die Kompetenz der Zuständigen aus.

    Es bedeutet nur, dass man als (zukünftiger) Hundehalter bei einem Hund aus dem Tierschutz, noch dazu wenn er ein z.B. ein Multimix ist, viel offener und flexibler sein muss und mit wesentlich größereren Abweichungen von den gewünschten Eigenschaften rechnen muss als bei einem.Hund aus einer guten Zuchtstätte.

    Erstens find ich es wirklich toll und vernünftig, dass du zum Tierarzt gegangen bist und dass du dich vor der bitteren Realität nicht verschließt, auch wenn es weh tut.

    Zweitens (und das ist ganz Wichtig) ist hier nichts, absolut gar nichts! gegen deinen Hund persönlich gemeint. Die kleine ist ein total liebenswertes Hundebaby und alle hier meinen es gut mit ihr und wollen nur das Beste für dein Zwergi. Wenn dir irgendwas sauer aufstößt oder du dich angegriffen oder beleidigt fühlst, frag bitte nach! Niemand hier will dich persönlich verletzen oder beleidigen! Vieles, was du hier hören wirst, dir das Herz sehr schwer machen, aber es will dich niemand persönlich angreifen!

    Du bist nicht eine von denen, die die Augen verschließt. Du zeigst Einsicht, lernst dazu und hast angefangen, dich um die Behebung der gesundheitlichen Baustellen zu kümmern. Das Forum ist für alle Fragen, für gute Tipps und auch fürs Trösten für dich da!

    Drittens ist vieles, was hier sehr hart und brutal rüberkommt, einfach die ungeschönte Wahrheit und erwiesenermaßen ein Sachverhalt. Das betrifft die Besitzer von z.B. Berner Sennenhunden (viel zu geringe Lebenserwartung), von Dobermännern (Kardiomyophatie) oder von Dackeln (Dackellähmung) genauso wie die Besitzer von Qualzuchtrassen. Hier im.Forum.wird sehr intensiv und geradeaus und oft sehr emotional über die jeweiligen Rasseprobleme gesprochen. Darauf folgend gibt's hier aber immer gute Tipps, wertvolle Infos und Kontakte und einen immensen Wissenpool. Und Zusammenhalt und Hilfe zwischen den Mitglieder, wenns ernst wird, gibts obendrauf.

    Isa.Bel oooh, ein rotfalbenes Bärchen :smiling_face_with_hearts: ich schreib dir später (am Abend?) einen Roman mehr :thumbs_up: Eurasier sind kein Hexenwerk und im Prinzip wie andere Welpen auch, mit ein paar special effects, aber grundsätzlich recht einfach zu handhaben. Ein bisschen an den Schräubchen drehen, dann wird das schon!

    Vorerst, bevor ichs vergesse, was mir gleich aufgefallen ist: Kaurolle, dann Käserolle, zusätzlich Leckerlies...viel zu proteinlastig. Puscht due Hunde unnötig hoch, ist so, als hätten sie am Energydrink genippt.

    Ganz wichtig: Kontakt zu souveränen Althunden und netten Welpen! Dringend!

    Und die Begrüßungssituation im Büro würd ich so auch nicht haben wollen.

    Mehr schreib ich dir später, dann ausführlicher.

    Schön, dass du hierher gefunden hast. Herzlich willkommen :bussi:

    Unser heuriges Silvester wird ziemlich aufregend werden. Am 30. holen wir Pamina vom Züchter ab. Die Kleine ist also grad mal einen Tag bei uns, wenn die große Knallerei losgeht.

    Da Nomi aber völlig entspannt ist (letztes Jahr ist sie sogar um Mitternacht durch die offene Wintergartentüre in den Garten spaziert und hat ganz interessiert in den Himmel geguckt als die ersten Raketen gezündet wurden), hoffe ich trotzdem auf einen entspannten Jahresabschluss.

    Paminas Mama und die zweite Hündin der Züchter reagieren auch sehr gelassen auf die Knallerei. Somit hoffe ich, dass sich die "Schussfestigkeit" auf die Kleinen überträgt.

    Anderenfalls würde ich mich mit der Zwergin in das Innere des Hauses zurückziehen, sie mit einer Schlecktube oder mit Spielzeug ablenken, das Radio aufdrehen und darauf achten, dass sie keinen Blick nach draussen hat. Ein besserer Notfallplan fällt mir leider nicht ein.

    Bei einem Eurasier sind (erzwungener) Körperkontakt wie das das sogenannte, von @Zappline vorgeschlagene "Rahmen", sowie auch festmachen am eigenen Körper und auf die Leine steigen, mit großer Vorsicht einzusetzen. Im Normalfall erreichst du damit nur, dass sich der Hund missverstanden fühlt, sich dir entzieht und das Vertrauen verliert.

    Eurasier ticken in gewissen Punkten ein bisschen anders, sind etwas eigen und müssen in manchen Punkten auch mit anderen Maßnahmen zur Kooperation gebracht werden. Das gilt auch schon und ganz besonders für Welpen. Körperliche Einflussnahme geht meistens nach hinten los und verschärft das Problem nur.

    Aus persönlichem Interesse: von welcher Zuchtstätte ist Kiba und gibt's auch ein Foto vom Zwergi? :sweet:

    Das ist ungleich schwieriger, als sich irgendwo einen süßen Welpen zu holen.

    Das mag vielleicht für dubiose Vermehrerwelpen und ebay-Käufe gelten. Wenn man einen Welpen vom seriösen Züchter will, ist mit eine längeren Auswahl- und Wartezeit zu rechnen und steht dem Aufwand, sich einen Hund aus dem Tierheim zu holen an Aufwand in nichts nach. Zeitlich gesehen dauert es sogar im Normalfall länger, an den richtigen Hund vom Züchter zu gelangen.

    Bei Nomi stehen wir beide im Kaufvertrag, den Kaufpreis hab ich von meinem Konto bezahlt, die Versicherung und die Hundesteuer bezahlen wir vom gemeinsamen Konto, Tierarztkosten zahl meistens ich. Auch die OP's, die sie bis jetzt hatte, gingen von meinem Konto weg.

    Bei Pamina werden wir auch beide im Kaufvertrag stehen, den Kaufpreis hat mein Mann von seinem Konto bezahlt, Versicherung und Steuer wieder vom gemeinsamen, den Tierarzt werde wohl größtenteils ich zahlen.

    Bei uns steckt kein System dahinter. Die Zahlungen sind eine rein logistisch-organisatorische Frage. Derjenige, der grad am PC gesessen ist, als die Züchterin die Kontonummer und den Kaufpreis geschickt hat, hat die Überweisung gleich von seinem Konto erledigt.

    Versicherungen und die Rechnugen der Gemeinde werden grundsätzlich vom gemeinsamen Konto bezahlt, also eben auch die Hundeversicherung und die Hundesteuer. Zum Tierarzt/Hundefrisör/in den Tierfutterladen ect. geh im Normalfall ich, also ist es logisch, dass ich dort auch gleich mit meiner Karte zahle. Ebenso die Vereinsgebühren, Startgelder ect. Alles wie gesagt der organisatorischen Einfachheit halber, weil du nach dem Grund der jeweiligen Aufteilung gefragt hast.