Beiträge von King-Kong

    So, jetzt hat Pamina auch diverse Spitznamen ausgefasst:

    Die Kinder nennen sie "Pamintschi" oder "Lulu-Prinzessin", mein Mann nennt sie "du Hübsche du" und ich "schwarzes Teufelchen" oder "du kleine, süße Grätze".

    OT

    Bei Stiftung Warentest wird nicht getestet, wie gut ein Futter wirklich ist sondern ob die Deklaration stimmt, also ob auch wirklich das drin ist, was drauf steht. Oft steht Getreide an erster Stelle als Hauptbestandteil. An zweiter Stelle steht: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, sagen wir 20 %. Der HH kann jetzt rätseln, was diese 20% Fleisch sind. Das Fleisch? Die tierischen Nebenerzeugnisse (Sehnen, Schnäbel, Gedärme, Federn, reines Fettgewebe etc)? Und auf was beziehen sich die 20% überhaupt? Wenn das Trockenfutter zu 80% aus Getreide besteht ist der Anteil an Fleisch mit 20% immer noch verschwindend gering. Vor allem, weil noch sämtliches Wasser entzogen wurde. Der Vergleich bei solchen Tests hinkt außerdem, wenn nur günstiges Trockenfutter miteinander verglichen wird, die teuren und hochwertigen Marken aber nicht getestet werden. Dann liest man in den Schlagzeilen, dass es das „beste“ Futter beim Discounter gibt.

    Mais, Rübenschnitzel, Aromastoffe, Cellulose, Fleisch- und Knochenmehl, Antioxidantien, Zucker und vieles mehr sind Füll- und Hilfsstoffe und für den Hund zum Großteil nicht verwertbar und werden einfach wieder ausgeschieden. Der Verdauungsapparat muss sie dennoch verarbeiten und der gesamte Organismus ist dadurch belastet.

    Niemand kann ausserdem erwarten, dass in einem Sack Trockenfutter der pro kg vier Euro oder weniger kostet, auch hochwertige Zutaten drinnen sind. Wo doch die Rohstoffe wie Fleisch und Gemüse schon mehr kosten.

    Mich hat der Artikel getriggert, mich hat der Artikel geärgert. Kann ja bei euch ganz anders sein und ihr findet den Artikel z.b. informativ und interessant.

    Jeder kann es zum Glück halten wie er will. Ich wollte jetzt auch keine Grundsatzdiskussion auslösen über die richtige oder falsche Art zu füttern.

    Ich ärgere mich grad so maßlos über diesen derart uninformierten und saudummen Artikel! :wallbash:

    :???: Wieso?

    Die beschreiben (mal abgesehen von der Wertung in der Überschrift) nur die Ergebnisse aus dem Test.

    Und die sind halt wie sie sind. Ist ja auch nichts Neues, dass die Diskounterfutter da immer gut abschneiden. Die Futter dort werden genau nach den Kriterien zusammengestellt auf die Stiftung Warentest achtet :schweig:

    Ja, das stimmt wohl. Dass viele Hunde aber qualitativ schlechtes Futter bekommen, u.U. trotz Unverträglichkeit oder Allergie, weil "in der Zeitung/im Internet steht, dass..." tut mir trotzdem sehr leid. Da sind aber die Parameter für den Test auch nicht geeignet dafür, Qualität, wie wir sie definieren, festzulegen.

    Was lernen wir daraus?

    Ab sofort gehört ein neues Tool zur Standartausrüstung (zusätzlich zu den Gackerl-Sackerl, dem Gackerl-Sackerl-Behälter, dem Gackerl-Sackerl-Behälter-Anhängekarabiner, dem Reserve-Gackerl-Sackerl, dem Reserve-Gackerl-Sackerl-Behälter, der Wasserflasche, der Reserve-Wasserflasche, dem Clicker, dem Reserve-Clicker, der Hundepfeife, der anderen Hundepfeife, der Hundepfeife für den Superrückruf, dem Reserve-Halsband, der Reserve-Leine, dem Mäntelchen, dem Regenmantel, dem Hundeschirr, dem anderen Hundegeschirr das zur Reserve-Leine passt, den normalen Leckerli, den Superleckerli, den Belohnungsleckerli, den Leckerli, die man in der Jackentasche findet und die der Hund nicht mehr will, weil sich Taschentuchreste dazwischen befinden, *lufthohl*, den Leckerlibrösel, die seit Ewigkeiten in der anderen Jackentasche vor sich hingammeln, dem Leckerlibeutel, der Bauchtasche, dem Rucksack, wars das? achso ja, der Banane!!!! und dem biologisch abbaubaren Biomüllbeutel um die Schale der Banane nach Hause zu tragen)

    https://www.zubels-shop.com/p/mini-massban…uesselanhaenger