Was müsste eurer Meinung nach geschehen, damit der "Doodle" (ich formulier es jetzt mal so allgemein), als gesunde, mittelgroße Begleithunderasse mit möglichst homogenem Wesen, Temperament und Aussehen von der FCI anerkannt werden könnte.
Das frag ich aus wirklichen Interesse! Ich komm ja vom Eurasier, der ja eine neue Rasse ist, gezüchtet aus Wolfsspitz, Chow Chow und Samojede. Ich weiss, welchen Weg "meine" Rasse gehen musste und heute stehen sie gesundheitlich wirklich gut da. Wäre sowas beim "Doodle" auch möglich und welcher Weg müsste eingeschlagen werden?
Spoiler anzeigen
Ihr dürft mich schlagen, aber ich find die Doodlepoohs ja unglaublich niedlich und herzig und hab insgeheim die Hoffnung, dass auf sie ein gutes, zukunftssicheres Schicksal wartet in züchterischer Hinsicht! Sie sind es mMn echt wert, dass sie nicht im Mainstreem-Habenwill zu Tode vermehrt werden, sondern züchterisch auf eine solide Basis gestellt werden.