Puh, da hat dein zukünftiger Hund ja volles Programm! Klingt schon sehr viel, was da geboten und auch gefordert wird. Von deinen genannten Rassen passt mMn gar keine auf deine Ansprüche. Die eine oder andere matcht in gewissen Punkten sehr gut, in anderen wieder gar nicht.
Du darfst nicht vergessen, dass der Hund die ersten 2 bis 3 Jahre braucht, um "alltagstauglich" zu werden. Heisst: zieht nicht an der Leine, flippt nicht aus, wenn ein Radfahrer vorbei fährt, versteckt sich nicht unter der Couch wenn der Staubsauger angeht, springt nicht an Fremden hoch, lernt ruhig im Auto mit zu fahren, beisst nicht in deine Hände und noch 1.000 andere Sachen.
Am Anfang ist vor allem Ruhe angesagt und das muss ein Hund in den meisten Fällen erst lernen. Sonst besteht die Gefahr, dass du dir einen völlig überdreht und hochgepushten Junkie heranziehst, der den normalen Alltag nicht gebacken bekommt weil er so drüber ist.
Das erste Jahr mit Welpen wird ohnehin komplettes Sparprogramm angesagt sein. Von deinem sportlichem Aktivitäten wird mit einem Welpen/Junghund in der Form nichts möglich sein.
Für deine Vorhaben brauchst du einen wirklich gesunden Hund. Also nicht nur von der genetischen Veranlagung her, aus einer seriösen Zucht mit seit Generationen auf Gesundheit selektierten und überprüften Vorfahren, sondern auch das Individuum betreffend. Gibt's einen Plan B oder C, solltest du ein "Montagsmodell" erwischen, mit dem Sport betreiben aus diversen Gründen nicht möglich ist?
Fremdbetreuung muss langsam etabliert werden. Den Wechsel zwischen HO inkl. Schonprogramm und tagelang volle Power machen auch nicht alle Hunde(rassen) so gut mit. Kälte ist auch nicht jederhunds Sache. Vom Gewicht würde ich einen Hund empfehlen, den du auch über weitere Distanzen tragen kannst. Ein Bänderriss 20 km vom nächten Forstweg entfernt bei einem 30 kg Hund kann ein echtes Problem sein. Auch gewisse Fellarten können bei Outdooraktivitäten eher hinderlich sein.
Grundsätzlich ist jeder Hund (Qualzuchtrassen ausgenommen) sportlicher als man selbst als Mensch ist. Vorausgesetzt der Hund ist gesund, ist nicht übermäßig groß und schwer, hat Spaß an der Bewegung und es wird das Pensum langsam gesteigert.
Wenn du bereit bist, zurückzustecken und Rücksicht zu nehmen, auch für den Fall, dass der Hund nicht das erfüllt, was du dir erträumtst, klingt es aber äußerst ansprechen und interessant was das Tierchen an deiner Seite zu erwarten hat. Vorausgesetzt die richtigen Wahl, wird ein Hund wahrscheinlich ziemlich glücklich bei dir.
Ich kenn eine Englische Pointerhündin, die mit ähnlichen Bedingungen ein tolles Leben führt. Soll aber keine explizite Empfehlung sein weil ich die Rasse zu wenig kenne.
Ansonsten wäre es sehr interessant, welche Eigenschaften du bevorzugst. Soll der Hund viel will to please haben oder magst du eher selbstständige Hunde? Soll er eher kernig oder sensibel sein? Magst du es wenn er Fremden gegenüber eher vorsichtig ist oder darf er ein Körperclown sein? Sagst du, Hundefrisör ist gar kein Problem oder gibt's irgendwelche Einschränkungen?
Wird auf alle Fälle sehr interessant, was bei dir mal einzieht. Ich find jedenfalls klasse, dass du dir schon so viele Gedanken gemacht hast und nicht einfach irgendwas kaufst.